1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF stellt Sendeabwicklungen irgendwann auf 1080p50 um ...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 28. Oktober 2018.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.074
    Zustimmungen:
    18.738
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Okay, neben Sky kannte ich bisher keinen 4K Receiver der HbbTV nicht beherrscht.
     
  2. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hätten sie mal die Privaten fragen sollen, wie das geht. Die machen das schon jahrelang.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Privaten arbeiten intern seit Jahren mit 1080p50 ? Das wäre mir neu. Die arbeiten mit 1080i50. Dafür ist die gleiche Infrastruktur ausreichend wie für 720p50 des ZDF.
     
  4. Grinch

    Grinch Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    So schaut's aus.

    In 1080p50 wird ja niemand investieren, wenn letztlich die große Mehrzahl der Zuschauer über einen Empfangsweg bedient wird (SAT und DVB-C), welcher dieses Format gar nicht hergibt. Dass die Privaten über DVB-T2 in 1080p50 senden, liegt nicht am Quellmaterial. Da werden die Halbbilder genau so interpoliert wie bei 720p.
     
  5. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.859
    Zustimmungen:
    645
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Niemand ? Dann kann man ja die Testsender 1080p50 auf 19° Ost abschalten.
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ach ja, beim terrestrischen DVB-T2 HD mit den sehr eingeschränkt nutzbaren Frequenzen geht es und bei Sat oder Kabel nicht??? Was ist das für eine Logik???
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ZDF investiert ja jetzt auch in 1080p. Wahrscheinlich aber schon mit Vorleistungen für UHD.
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.612
    Zustimmungen:
    5.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Logik ist ganz einfach, denn es hat etwas mit der Art der Verbreitung zu tun und nicht mit der Anzahl der möglich nutzbaren Frequenzen.
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und was hindert dann bei Sat oder Kabel jemand ein 1080p Programm anzubieten. Bandbreite dafür gibt es jedenfalls sehr viel mehr als bei terrestrischer Verbreitung. Da wäre nicht mal HEVC/H.265 notwendig, sondern könnte durchaus auch noch mit MPEG4/H.264 in 1080p übertragen werden. Wenn es um die Kosten für die erforderliche Bandbreite geht/gehen würde, dann wäre aber HEVC/H.265 angesagt.
     
  10. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Es hindert derzeit nur die Tatsache, dass noch niemand eine 1080p taugliche Sendeabwicklung besitzt. Demzufolge bringt eine Ausstrahlung in 1080p derzeit auch keine Vorteile.
    Wenn nun das ZDF seine Sendeabwicklung ausschreibt und aufrüstet kann es durchaus sein dass später auch über Satellit in 1080p gesendet wird. Dazu bedarf es aber einiger Bürokratie, insbesondere die KEF wäre sicher wenig begeistert wenn nicht im selben Zug die SD-Abstrahlung über SAT eingestellt würde.
    Kabel ist wieder eine ganz andere Baustelle.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.