1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zu hohe Preise: Smartphone-Verkäufe brechen 2018 ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Februar 2019.

  1. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.714
    Zustimmungen:
    1.104
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Anzeige
    Hab mein Samsung galaxy s8+ Mitte 2016 für ca 600Euro aus Hongkong bestellt,es ist original ware. Für mein Handyvertrag von md den o2free S Zahl ich nach der ersten Kündigung nur noch 7.99 im Monat durch gewisses handelgeschick. 2016 hat er noch 12.99 gekostet. Nach der Kündigung kamen dann immer günstigere Angebote. Bin immer noch voll zufrieden
     
  2. Senso

    Senso Gold Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    1.384
    Zustimmungen:
    972
    Punkte für Erfolge:
    123
    Momentan nutze ich noch immer mein Galaxy S3, das ich 2013 geschenkt bekam. Hat Android 4.3 und von dem Teil aus poste ich hier auch jetzt gerade mit dem Chrome-Browser.
    Solange das Ding funktioniert und ich da keine Einschränkungen feststelle, warum sollte ich das als Elektroschrott betrachten?
    Ich würde ein IPhone nichtmal geschenkt haben wollen, mit Geiz hat das überhaupt nichts zu tun, ich kann mich halt einfach nicht mit dieser Firma identifizieren, der es in erster Linie darum geht, völlig überteuerte Geräte möglichst schnell zu Elektroschrott zu erklären, damit jedes Jahr das nächste Teil her muss.
    Ich hab da völlig andere Prioritäten im Leben und definiere mich als Person nicht über irgendwelche von der Industrie auferlegten Statussymbole. Das ist mir schlicht und ergreifend zu dämlich.:D
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.600
    Zustimmungen:
    5.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eine Möglichkeit wäre, weil das Ding vermutlich zig offene Sicherheitslücken hat.
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.798
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wann ist denn überhaupt mal eine "Sicherheitslücke" ausgenutzt worden?
    Das sind alles nur theoretische Möglichkeiten, die die Hersteller sogenannter Antiviren-Software für Smartphones überpropagieren, um Kohle zu scheffeln.
    Viren, im Sinne von PC-Viren, gibt es schon mal gar nicht.
    Ich hatte noch nie eine solche App installiert weil sie einfach nichts bringt und auch nichts ausrichten kann, weil selbst diese nicht ins System kommen.
    Spyware hat eigentlich auch keine Chance bei Smartphones, wenn man sein Gehirn einschaltet.
    Da sowohl Android, als auch die Apps, jeweils in einer eigenen Sandbox laufen, müsste bei einem ungerooteten Phone die App aus dieser ausbrechen und in die Sandbox vom OS einbrechen können.
    Wenn man natürlich eine Taschenlampe installiert, die Internetzugang, Kontakte auslesen, Browserverlauf auslesen, SMS und Telefonate führen usw. als Berechtigung fordert, natürlich aus einer dubiosen Quelle, dann muss man sich nicht wundern. Aber selbst solche Apps kann man, bei neueren Android-Versionen, durchaus noch verwenden, da beim ersten Zugriff auf die entsprechenden Daten eine Anfrage erscheint, ob man das zulassen möchte. Das kann man natürlich verneinen. Wenn die App dann nicht läuft, löschen.
    Gerade im Smartphone-Bereich sehe ich das alles locker. Ich wünsche mir sogar einen Android-PC. Da sieht die Gefahr wesentlich anders aus, bzw. ist wesentlich größer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2019
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.798
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    So allgemein kann man das nicht be- oder verurteilen. Meine Geräte müssen hervorragende Audio- und gute Videoeigenschaften haben (siehe Profil). Deshalb bin ich ständig auf der Suche nach entsprechenden Geräten. Ich hatte jetzt 2 Jahre ein spanisches Gerät (bq) mit einem analogen Chip von Dolby und einer recht guten Kamera. Dieses Gerät war damals, am Black-Friday von 349,- € auf 249,- € heruntergesetzt.
    Jetzt habe ich mir für 399,- € (UVP im Januar 2018, 899,- €) zugelegt und habe es nicht bereut. Der DAC/Amp (ESS Sabre aus dem Profibereich) ist einfach sgenhaft gut und kommt auch mit Kopfhörern >600 Ohm klar, was manch einen Hifi-Verstärker in die Knie zwingt. Auch ist weltweit LG der einzige Hersteller, der bei Videoaufzeichnungen manuelle Bildeinstellungen ermöglicht und ebenfalls dies auch bei Audio.
    Manueller Audiopegel, Compressor, Low-Cut Filter und Windschutz, sowie PCM-Ton in 24 Bit mit 192 KHz Samplingrate. Es sind verzerrungsfreie Aufnahmen bis 135 dB möglich. Auch der weiche One-Point Zoom ist ein Alleinstellungsmerkmal.
    Dafür sind die 399,- € ein Schnäppchen.
    Für jemanden, der nur WhatsApp nutzt und hin und wieder mal telefoniert, reicht auch ein 150,- € Gerät. Oft sind es aber genau die Leute, die sich ein Super-Hyper-Spitzen-Testsiegermodel zulegen.
    Der Witz am Ende. Genau das Gerät kostet ein Jahr später nur noch ein Drittel des Preises und ist immer noch gleich gut. Okay, der Nachfolger ist ein Fitzelchen besser.

    Kleiner Nachtrag noch. Im Moment ist ja bekannt, dass das Pixel 3, Huawei P20pro oder Mate20pro die besten Kameras besitzen. Trotzdem möchte ich keines dieser Geräte nutzen. Das ist im Moment ein Wettrennen um die beste Fotoqualität. Der Rest wird außer acht gelassen.
    Ich habe lieber ein Gerät, das alles gut kann, statt eines, welches in einem Bereich super ist und beim Rest abschmiert.
    Die Audioqualität meines letzten Samsungs Galaxy S4 war unter aller Sau. Da war die Qualität des bq nicht nur um Welten, sondern um Universen besser.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2019
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    5 erschien Sommer 2014, und die paar Anwendungen die Version 5 voraussetzen ?
    Ein Großteil benötigt immer noch ab Version 4.4
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Man merkt, dass Du zwar viel Haß auf Apple hast, aber keine Ahnung.

    Das aktuelle iOS12 wird bis zum iPhone 5s runter unterstützt, was im Septemer 2013 erschienen ist. Das sind über 5 Jahre.
     
    LucaBrasil und Ecko gefällt das.
  8. Senso

    Senso Gold Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    1.384
    Zustimmungen:
    972
    Punkte für Erfolge:
    123
    Eben. Ich betreibe damit weder Onlinebanking, noch nutze ich es für meinen Haupt-Email-Account oder zum Shoppen. Das mache ich alles über meinen Ubuntu-Laptop.
    Das S3 kennt nur Passwörter von Foren und die nutze ich auch für nix anderes. Das Google-Konto nutze ich für nichts weiter, sehe da jetzt keine riesige Sicherheitsbedrohung für mich, wenn ich mein S3 so lange für so nen Pipifax wie dieses Forum hier nutze, bis es irgendwann mal die Grätsche macht. ;)

    Nächstes Gerät wird dann wohl ein Xiaomi. Auf youtube gibt es den Kanal von "Moschuss", der testet sehr ausführlich regelmässig allen möglichen aktuellen "China-Schrott" und nimmt dabei auch kein Blattt vor den Mund. Und da haben mir viele Xiaomis von der Leistung her sehr gefallen, das Preis-Leistungsverhältnis erscheint mir da realistisch.

    Ohne diesen Kanal würde ich solche China-Geräte ganz anders einschätzen, aber die haben sich gerade in den letzten 1 - 2 Jahren enorm gesteigert, was Qualität und Leistung betrifft. Aber man muss sich halt auch auf dem Laufenden halten, um sich da für sich ein sinnvolles Urteil bilden zu können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2019
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und wer nur mit einem 150€ SmartPhone auskommen muss und auch würde, sich aber eben nicht das neueste und teuerste SmartPhone-Modell als „Statussymbol“ leisten kann, aber gerne leisten würde, behauptet dann, dass die neueren SmartPhones im oberen Preisbereich (für ihn) überteuert wären und man sie deshalb nie kaufen würde.

    Wer sich immer das neueste und teuerste SmartPhone als „Statussymbol“ leistet, ist auch nicht viel anders.

    Beides ist menschlich oder besser menschliche Schwäche.
     
  10. Senso

    Senso Gold Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    1.384
    Zustimmungen:
    972
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mir geht es eher um die Möglichkeit, easy selbst den Akku tauschen oder Speicherkarten darin nutzen zu können. Aber Du als höriger Apple-Jünger wirst mir natürlich jetzt erklären wollen, daß das falsch ist und "man das so nicht macht". Kannste lassen, wird eh nix nützen. :D
    Ich möchte die Geräte so nutzen können, wie mir das in den Kram passt, dort normale USB-Kabel und jeden handelsüblichen Kopfhörer da ohne großes Adapter-Bohei dran anschliessen können, das sind meine Prioritäten bei Smartphones. Und die Möglichkeiten gefallen mir da bei anderen Herstellern besser. Ich hasse Apple nicht, die passen nur halt nicht zu mir.
     
    brixmaster, FilmFan und DVB-T2 HD gefällt das.