1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF stellt Sendeabwicklungen irgendwann auf 1080p50 um ...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 28. Oktober 2018.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.096
    Zustimmungen:
    18.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Über Sat wird aber nicht auf HEVC umgestellt oder willst du die Hälfte der HD-Empfänger vom Empfang ausschließen.
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.983
    Zustimmungen:
    10.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Die ARD ließ doch letztes Jahr verlauten, dass man bisher keine Planung hat ob man 2020 SD abschaltet. Anderseis fehlt das Geld an allen Ecken.
    Auch das ZDF hat die Astra Verbreitung bis Mitte 2020 verlängert, obwohl mal Ende 2019 im Raum stand.
    Nein das hast du falsch verstanden. Ich wollte eher darauf raus, das viele zufrieden sind wie es übertragen wird. Also mit dem jetzigen Gerät, sei es nur SD Bild macht. Was denkste wenn ein neues Gerät angeschafft werden muss, dass sich wieder komplett anders bedienen lässt. Von der Sendersortierung ganz zu schweigen. Die Minderheit in dem Alter (Sorry) ist mit diesen Dingen überfordert. Liest man so oft bei Kabelfrequenzumstellungen. Wieder musste jemand besorgen der dir das einstellt.
    Und das weiß man im Hause ARD. Never Touch a Running System.
    Solange es kein Druck gibt, schön die Finger von Änderungen lassen. Das Geld fließt ja regelmässig.
     
  3. SugarBabe

    SugarBabe Junior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2019
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    8

    danke, diese Info wollte ich haben
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es könnte sein, dass die Sender nach und nach umgestellt werden, aber wann das konkret losgeht, das ist beim ZDF immer schwer absehbar. Eher deutlich später als früher wie die Erfahrung zeigt.
     
  5. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.858
    Zustimmungen:
    9.471
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Man sollte ruhig in HEVC senden. Man muß dafür nicht die ganze Bandbreite nutzen. So könnte man ja einen Mischbetrieb in Erwägung ziehen, so das die SD-Programme (so wie es z. B. auch Sky macht) nicht in MPEG 2, sondern in MPEG 4 (H264) zu senden. 8PSK und MPEG 4 sollte jeder aktuelle Receiver verarbeiten können, auch ältere.
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.983
    Zustimmungen:
    10.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisch wäre es sicher machbar, die Bandbreite hat man. Auf dem ZDF HD1 Transponder stehen seit dem Ende von ZDF kultur 11Mbit/s leer (!), und auch auf den SD Transponder könnte man ein HEVC 1080p Programm unterbringen. Da sind ja auch nur noch 5 Programme drauf.

    zumindest das Hauptprogramm, neo und 3sat könnte man so in 1080p50 in HEVC via Sat senden - ohne neue Kapazitäten anmieten zu müssen.

     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.983
    Zustimmungen:
    10.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja das schon aber das die ZDF Mediathek auch UHD Inhalte bekommen soll war mir neu
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    jedenfalls scheint das ZDF ingesamt an UHD mehr interessiert als damals an der HD Einführung... wahrscheinlich ist die Onlinekonkurrenz doch ein Faktor.