1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Energieversorger BEV insolvent - E.ON springt ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Februar 2019.

  1. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.221
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Was hat die BEV mit Digitalfernsehen zu tun?
     
  2. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es ist in beide Richtungen verboten. Du bescheißt halt den nachfolgenden Versorger durch einen zu hohen Anfangszählerstand.

    Das weiß der Computer auch nicht. ;)
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.593
    Zustimmungen:
    32.304
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Die Schnäppchenjäger sind schuld", wie bei Sky.

    Zum Thema....Prinzip Schneeball + selbe Hoffnung wie bei Sky nicht funktioniert. Immer mehr Kunden mussten aggressiv geworben werden, um die hohen Boni an die Altkunden auszuzahlen, Die wiederum haben in Scharen nach dem 1. Rabattjahr gekündigt und waren wieder weg. So gab es wohl fast nur Schnäppchenkunden und dann geht das Geschäftsprinzip früher oder später vor die Hunde. Das war sicher nur ein Anfang, da folgen garantiert noch mehr Abzocker aus den Top10 der sog. Vergleicherportale.
     
  4. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei uns macht der das einmal im Jahr.
     
    Redheat21 gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.593
    Zustimmungen:
    32.304
    Punkte für Erfolge:
    273
    Damit sind natürlich alle Boni weg, die an "12 Monate Lieferzeit" gekoppelt sind. Und aus der Insolvenzmasse wirds natürlich für die Endkunden auch nichts geben. Die durchgeknallte Preiserhöhung von bis zu 800 Euro Mehrkosten pro Jahr deutet ja schon an wie schlecht die finanziell dagestanden haben. Da wird es wohl auch für die Lieferanten kaum mehr was rausgeben.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.593
    Zustimmungen:
    32.304
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gerüchteweise waren schon seit Juli/August die Büroräume von BEV verwaist. Da gab es nur noch die in der Türkei ansässige Not-Hotline mit Leuten ohne Ahnung. Sofern überhaupt jemand rangegangen ist. Allerdings finde ich es auch blauäugig noch im Nov 2018 zu BEV zu gehen. Die sind schon seit 2 Jahren als Abzocker bekannt. Klar man kann auf "betrifft mich nicht" spekulieren, aber nun betrifft es alle.
     
  7. HorstH

    HorstH Silber Member

    Registriert seit:
    25. April 2004
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    49
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich schließe nie Verträge mit Boni ab!
     
    Martyn gefällt das.
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Ich bin beruflich für 3 Netzbetreiber hier im Ruhrgebiet tätig und ja, wir lesen in den nächsten 2 Wochen die Stände der in unseren drei Netzgebieten betreuten knapp 4.500 BEV Kunden ab.
    Ist ja nicht so, als wäre es die erste Insolvenz in den letzten Jahren und als hätte es nicht massig Leute gegeben, die genau so versucht haben zu tricksen.
    Oder glaubst du der Netzbetreiber hat Lust für Verbräuche der BEV zu löhnen, die dort gar nicht angefallen sind.
    Die Netznutzungsentgelte sind Kosten die von deiner Endkundenrechnung an den Netzbetreiber durch den Lieferanten weiter gereicht werden.

    Beispiel:
    Wenn du 2000 kWh bei der BEV verbrauchst, muss die BEV auch für 2000 kWh Netznutzungsentgelte bezahlen. Dafür wurden der BEV auch monatlich Abschläge in Rechnung gestellt. Wenn es blöd gelaufen ist wurden aber nur 1500 kWh prognostiziert, was bedeutet, dass die BEV dem Netzbetreiber noch Entgelt für 500 kWh schuldet und diese 500 kWh müssen abgeschrieben werden. Meinst du ernsthaft, der Netzbetreiber findet es toll, wenn du dann noch absichtlich falsche Angaben machst und noch mal 1000 kWh drauf schlägst, die der Netzbetreiber zusätzlich abschreiben darf, weil er die von der BEV eh nicht mehr bekommt? Und das obwohl die 1000 kWh eigentlich zu einem Lieferanten gehören (nämlich dem Nachfolger) der sehr wohl solvent ist?

    Natürlich nicht. Die Netzbetreiber haben sehr wohl aus TelDaFax, FlexStrom usw. gelernt, wo solche Tricks geradezu zum Volkssport geworden sind. Deshalb lesen wir ab, es sei denn du gibst einen Stand an, der plausibel ist, dass heißt nur eine geringe Abweichen zu den üblichen Verbräuchen an der Messlokation aufweist. Das hat übrigens was mit Verantwortung der Allgemeinheit gegenüber zu tun.

    Was glaubst du denn, wie die Netznutzungsentgelte festgelegt werden? Die werden nicht gewürfelt, sondern durch die Bundesnetzagentur genehmigt. Dieser gegenüber muss der Netzbetreiber seine komplette Kostenstruktur offen legen und nachweisen. Abschreibungen aus insolventen Lieferanten sind ein Teil davon. Je höher diese Ausfallen, desto stärker belasten sie die Netzbetreiber und die legen die natürlich um. Je mehr also bei solchen Ereignissen beschissen wird, desto stärker steigen die Netznutzungsentgelte im nächsten Jahr und die Zeche zahlen dann alle Kunden im entsprechenden Netz und zwar egal bei welchem Anbieter sie sind, denn die Netznutzungsentgelte sind für alle gleich.

    Aus diesem Grund versuchen wir dem vorzubeugen, indem wir selber ablesen bzw. durch den Kunden vorsorglich angegebene Stände auf Plausibilität zu prüfen. Der Netzbetreiber kennt nämlich als einziger auch bei jährlich den Anbieter wechselnden Kunden alle Verbräuche.
     
  9. Bavaria

    Bavaria Silber Member

    Registriert seit:
    21. April 2014
    Beiträge:
    992
    Zustimmungen:
    508
    Punkte für Erfolge:
    103
    Warum nicht?
    Sofortbonus tut nicht weh..........
     
    a.k.a.moznov gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.593
    Zustimmungen:
    32.304
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann ich bestätigen. Mein Netzbetreiber liest auch jedes Jahr ab (vor 2 Wochen erst), obwohl ich seit vielen Jahren nicht mehr bei den Stadtwerken bin. Allerdings tauchen diese (Plausibilitäts-) Ablesungen meist nicht in der Abrechnung auf, wenn der Kunde zu fälligen Termin selber abgelesen und gemeldet hat. deswegen glauben viele wohl da liest sonst niemand was ab. Man kann es aber bei den Details im Onlinekonto sehen.