1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF stellt Sendeabwicklungen irgendwann auf 1080p50 um ...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 28. Oktober 2018.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.615
    Zustimmungen:
    5.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Aber es wird ja nicht in 1080p produziert, oder?
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    In welchem Format produziert wird das kann das ZDF nur bei Eigen- und Auftragsproduktionen festlegen.
    Ich denke dass zumindest Liveproduktionen in 1080p50 möglich sind, oder 1080i50 nach 1080p50 deinterlaced.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Filme und Serien liegen meist im Format 1080p25 vor. Das ZDF hat aber auch schon einiges in 1080p50 produzieren lassen, zum Beispiel "Kudamm 59".
    Einiges wird auch schon in 4k UHD produziert und dann entsprechend zur Ausstrahlung runterskaliert.

    Live TV wird heute fast alles in 1080i produziert. Viele Kameras, die das ZDF einsetzt können zumindest auch 1080p50 im Sendezentrum, ob man damit das dann auch so umsetzt, weiß ich nicht. Wird jedenfalls mal spannend zu beobachten ;)
     
  4. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wer weiß, ob die Kameras das überhaupt können. Denn das einzige, was scharf aussieht, ist das ZDF-Logo. Die Gesichter und sonstigen Bilder bei den heute-Nachrichten und anderen Live-Studiosendungen waren beim ZDF noch nie über SD-Qualität. Es sieht fast so aus, als müssten die alten Kameras noch abgeschrieben werden, bevor man sie aus dem Studio entfernt.
     
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.968
    Zustimmungen:
    10.002
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Das Problem ist nicht können sondern wollen. Siehe Quängelei, dass man SD-Verbreitung bis ins Ultimo hinauszögern möchte.
    Eine Umstellung wäre gar nicht möglich, da die Zielgruppe 60+ definiv keinen neuen Digitalreceiver sich besorgen würde, da bestehende ja teils nicht 1080p können, sondern nur maximal 1080i und die ÖR immer als Scheinargument liefern. Solange denen nicht vorgeschrieben wird. analog abschalten, Digital SD abschalten, 4K aufschalten wird da nichts aus eigener Hand passieren. Schließlich muss man ja jede GEZ Periode mehr Geld vom dt. Bürger auspressen können.
     
  6. Raina

    Raina Guest

    Das ist ein Beleidigung der Menschen 60+! Es geht den Meisten dieser Altersgruppe (ich gehöre seit 7 Jahren dieser Kategorie an) sicher nicht um das "Besorgenwollen", sondern darum, dass dann wieder Geld ausgegeben werden muss, dass für lebenswichtige Dinge anderweitig benötigt wird. Dieses Problem haben allerdings nicht nur die Menschen 60+ sondern auch viel Jüngere.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.615
    Zustimmungen:
    5.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich vermute mal weiter und sage "dürfen" (KEF, Politik etc.) ist ein weiterer Faktor der über weitere Senderableger bestimmt auch ein Wörtchen mitzureden hat.

    Wer quengelt denn?


    Ja was denn nun? Scheinargument oder können die Receiver kein 1080p?


    Analog ist seit mehr als 6 Jahren Geschichte! :eek:
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genau so ist es!!! Bin auch längst über 60 Jahre alt, meine Frau auch, und trotzdem haben wir halbwegs aktuelle TVs (auch einen 4K-UHD) und Receiver (Vu+ Solo 4K und AX HD51).

    Was kostet doch gleich ein preiswerter HD-Satreceiver, wenn man nicht schon längst einen geeigneten TV hat??? Muss ja nicht ein teurer Receiver sein, wenn man bisher eh mit SD-Programmen zufrieden war und einen uralten TV weiterbenutzen will!!!;)
     
  9. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Genau das gleiche wie bei Glasfaser: Südkorea hat glaube ich schon in 2010 den weiteren Ausbau von Kupferleitungen für DSL verboten, und VDSL gar nicht erst eingeführt, weil dieses Land genau wusste, dass Kupfer am Ende seiner Entwicklung angelangt ist. Hier ist aber an Glasfaserzwang bei Neubauten noch lange nicht zu denken. Der Deutsche wird eben immer technikfeindlicher. Fortschritt geht eben oft nur mit Druck von oben.
     
  10. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.770
    Zustimmungen:
    1.129
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Diese Ausschreibung (das ist erst mal nur ein Lieferauftrag), um die es hier geht, hatte Abgabetermin 12.11.2018. Bindefrist/Gültigkeitsdauer der Angebote bis 11.01.2019. Und dann 7 Monate Laufzeit. Und dann werden im laufenden Betrieb die Kreuzschienen getauscht. Also bevor die Tage wieder kürzer werden, wird's wohl nicht werden.