1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brexit 2016!?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Fliewatüüt, 27. Mai 2016.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das Problem ist vor allem, dass man ja nicht genau weiß, was letztlich akzeptiert würde. Nur ein komplettes Entfernen des "Backstops" ? Da wird Irland nicht mitziehen, und damit geht es nicht, da Einstimmigkeit.

    Es läuft mehr und mehr auf "No Deal" hinaus. Genau wie es die harten Brexit Leute wollen. Und gestern hat ihnen das Parlament darin letztlich recht gegeben: es gibt nämlich keine Mehrheiten um No Deal zu verhindern. Keine Aufschiebung, kein zweites Referendum. Wer daran noch geglaubt hat, kann das jetzt streichen.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Vor allem hat man in 2 Jahren Verhandlungen den Backstop ja nicht zum Spaß eingeführt, oder um die Briten zu ärgern, man hat ihn eingeführt weil man ihn für nötig hält, für wichtig. Die EU, allen voran natürlich Irland, möchte keine hoch gesicherte EU-Aussengrenze auf der irischen Insel.
    Wenn es kein Handelskommen gibt, welches Nordirland zolltechnisch quasi in der EU lässt, was die DUP auf keinen Fall will, auf deren Stimmen May aber angewiesen ist, wird es keinen Deal geben.

    Ich würde es mal so formulieren: Der Verhandlugnsführer, der das Problem zur beiderseitigen Zufriedenheit löst, der kann danach auch in Israel einen Palästinenserstaat aufbauen, Nord- und Südkorea vereinen, in den USA eine offene Grenze zu Mexiko einrichten, Taiwan und China wieder zusammenführen, die Krim friedlich zwischen Russland und der Ukraine aufteilen und Maduro in Venezuela zum Rücktritt überreden.
     
    Gast 188551 gefällt das.
  3. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Der Verhandlungsführer würde aber dann Chuck Norris heißen. :cool:
     
    FilmFan und emtewe gefällt das.
  4. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.540
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    Auch wenn es keiner offiziell sagt: die Briten hätten gerne, sobald sie aus der EU ausgetreten sind, die offene irische Grenze als Hintertür in den Binnenmarkt. Wer fordert, den Backstop zeitlich zu befristen, der will sich einfach entspannt zurücklehnen, die Frist abwarten und dann die Hintertür nutzen. Mit wem die EU bis zum Fristablauf worüber verhandelt, ist ihm dann herzlich egal. Dass die EU so etwas nicht mitmacht, ist überhaupt kein Grund zur Aufregung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2019
    emtewe gefällt das.
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ganz so drastisch sehe ich es nicht. Irland wäre dann ja verpflichtet seine Aussengrenze entsprechend zu schützen, was jedoch bei der Vergangenheit in dieser Region sicher ein Problem wäre. Ich unterstelle der britischen Regierung da nicht unbedingt Absicht oder Planung, ich halte das inzwischen einfach für eine Mischung aus Dummheit und Naivität. Mit einem Plan oder einer Strategie lässt sich das Chaos nicht mehr erklären.
     
  6. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.891
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der name Backstop war ein sehr großer Fehler, besser wäre es gewesen die IrlandReglung Idiocracy Protection zu nennen die den alleinigen Zweck hat die irische und nordirische Bevölkerung vor unfähigen+inkompetenten Politiker zu schützen wenn diese keine realistischen Handelsabkommen mit der EU abschließen können.

    Derweil droht den Briten eine Visumpflicht da es Streit um ein Wort in einen gesonderten Abkommen gibt das Briten die Visafreie Einreise in die EU ermöglichen sollte.

    Visagebühren nach Brexit: Briten müssen für EU-Reisen womöglich 60 Euro zahlen - SPIEGEL ONLINE - Politik
     
  7. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.540
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    May will diese Woche mit sämtlichen EU-Staaten verhandeln. Sie hegt wohl die naive Hoffnung, das Irland-Problem weiter auf die lange Bank schieben zu können, wie seit zweieinhalb Jahren. Langsam müsste ihr doch mal klar werden, dass das Unterhaus alles ablehnt, womit immer sie ankommt.
     
  8. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Im Prinzip gibt es nur eine Lösung, die Abkehr vom Brexit. Damit wäre uns Europäern allen geholfen natürlich den Briten am Meisten.
     
    FilmFan gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.307
    Zustimmungen:
    45.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nach meinem Demokratieverständnis aber heikel. Es gab eine Volkssabstimmung, und die war eindeutig: Raus aus der EU, auch wenn bei weitem nicht allem zur Abstimmung gegangen sind.
    Nun müssen sie nur den Schweid haben zur Anstimmung zu stehen und alle Nachteile akzeptieren. (Vorteile mag es aber auch geben).
    Die Briten waren nie mit dem Herzen in der EU. Und das schwindet auch in anderen Staaten, auch in Deutschland.
     
    kjz1 gefällt das.
  10. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.540
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es war wohl eher eine Volksbefragung, deren Ergebnis empfehlenden Charakter hatte.

    Großbritannien hat, im Gegensatz zu vielen Staaten, keine geschriebene Verfassung. Unser Grundgesetz sieht die Durchführung von Abstimmungen ausdrücklich vor. Eine britische Entsprechung gibt es nicht. Mit der Beantwortung der Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen dort Abstimmungen durchgeführt werden können, und welche Bedeutung oder Verbindlichkeit die jeweiligen Ergebnisse haben, hängt man deshalb völlig in der Luft.

    Großbritannien ist nicht die Schweiz.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.