1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tempolimit 130 auf Autobahnen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. Januar 2019.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.730
    Zustimmungen:
    13.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Es gibt KEIN Tempolimit! (y)

    Klartext von der Bundesregierung: Es gibt KEIN Tempolimit!
     
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Es gibt bzw gab auch keine Maut :D
     
    VilPat gefällt das.
  3. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, das sehe ich nicht so. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man bei geringerem Tempo weniger schnell ermüdet. Gemeint sind Strecken um die 1.000 km "am Stück" mit Pausen.

    Es ist ein Unterschied, ob man mit 100 oder 110 km/h gemütlich dahintuckelt, oder ob man im Bereich 130, 140 oder gar 150 km/h unterwegs ist - gar nicht davon zu reden, wenn man noch schneller unterwegs ist. Deshalb bin ich tendenziell desto langsamer unterwegs, je länger die Strecke ist. Der Verbrauch liegt bei meinem Auto dann auch übrigens 1,5-2 l (110 km/h im Vergleich zu 13o/140 km/h)

    Für mich hängen Umwelt- und Sicherheitaspekte beim Tempolimit eng zusammen. Heute ist es doch oftmals so, dass die Geschwindigkeitsunterschiede zwischen rechter Spur und der zweiten, sowie der ggf. vorhandenen dritten Spur enorm ist.

    Das erfordert eine höhere Aufmerksamkeit aller Fahrer, ein größeres Risiko bei Spurwechseln etc. und ständige Beschleunigungs- und Bremsmanöver. Jeder der einen Bordcomputer mit aktueller Verbrauchsanzeige hat, weiß, dass diese Manöver den Kraftstoffverbrauch in die Höhe treiben.

    Aufgrund der Geschwindigkeitsunterschiede ist es oft gar nicht möglich, im Bereich der Richtgeschwindigkeit unterwegs zu sein. Will ich nicht hinter LKW herfahren, müssen es dann schon mal regelmäßig über 150 km/h oder mehr sein, sonst werde ich von der linken/mittleren Spur gedrängelt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2019
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    So unterschieldich sind Menschen also. Wenn ich meine Eltern besuche, dann sind das 982 km Autobahn. Für mich ist stures Fahren mit 130 km/h total einschläfernd. Eine Geschwindigkeit von 150 km/h empfinde ich dagegen als angenehm. Mein Benziner war bei 150 noch im Magermix und mein Diesel läuft da auch effektiv.
    Wenn du meinst, dass du ständig Beschleunigen und Bremsen musst, dann hast du deinen Rückspiegel zu selten im Blick. Ich halte es allerdings für eine Selbstverständlichkeit, dasss man wenn man überholt auch mal Gas gibt und nicht den nachfolgenden Verkehr aufhält indem man z.B. sogar langsamer wird.
    Die gesamte 982 km lange Strecke inklusive einiger "Spaßabschnitte" mache ich übrigens unter 7 l /100 km.
    Und ja, wenn du in einem unbegrenzten Bereich dauerhaft mit 110 km/h auf der linken Spur unterwegs bist, obwohl auf den anderen Spuren ausreichend Platz ist, dann wirst du wohl auch mal meine Lichthupe im Rückspiegel sehen.
     
    AlBarto und emtewe gefällt das.
  5. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei dichtem Verkehr, LKW-Kolonnen rechts und Experten links, die meinen, auch dann noch 150 km/h und mehr fahren zu müssen, hilft der Blick in den Rückspiegel auch nichts mehr. Solche Leute sind dann auch oftmals der Meinung, dass man für sie doch gefälligst von 130/140 km/h auf 80/90 km/h runterzubremsen hat, wenn sie mit dem aktuellen Verkehrsgeschehen unangemessener Geschwindigkeit von hinten angerauscht kommen und damit andere gefährden.

    Mit 110 km/h fahre ich in der Regel nicht auf der linken Spur. Solche Strecken von 1.000 km und mehr stehen bei mir meistens nur als Urlaubsreisen an und da bevorzuge ich es nachts zu fahren. Start ist meist zwischen 19 und 22 Uhr und da ist dann auch bald die Autobahn leer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2019
  6. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.474
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Dann mußt Du halt auf der rechten Spur bleiben.
    Kannst Du die Geschwindigkeit desjenigen auf der linken Spur nicht einschätzen kennst Du den Sicherheitsabstand vor ihm nicht der
    auch für Ausscherende einzuhalten ist. Derjenige der ausschert und dabei Sicherheitsabstände unterschreitet hat im Allgemeinen den Vorteil das
    der Auffahrende arge Probleme mit der Beweislage hat, aber deshalb erfreuen sich Dashcams immer größerer Beliebtheit.

    Es gibt aber für alle diese Aspekte Regeln
    - Sicherheitsabstand
    - Rechtsfahrgebot
    - unangepasste Geschwindigkeit
    usw.
    es mangelt halt nur an deren Kontrolldichte.

    Gedrängelt wird immer, selbst wenn ich mit 180-200 unterwegs bin gibt es immer wieder Spezialisten die einem in den Auspuff kriechen.
    Meistens relativ unscheinbare Kombis, der typische Vertreterdiesel.
    Richtige Exoten, sprich ab Porsche aufwärts, bei denen man sich freut einen zu sehen, begegnen einem nur in homöopatischen Dosen
    und die sind meistens sogar zurückhaltender unterwegs als der Vertreterdiesel.

    Mit mehr Motorleistung in Reserve wird man auch etwas ausgeglichener,
    Überholmanöver sind schneller erledigt, man kann bei Spurwechseln auch mal Lücken vor sich ausnutzen,
    das gilt insbesondere auf Beschleunigungsstreifen. Ich habe nicht den Drang mühsam aufgebaute Geschwindigkeit halten zu müssen....
     
    AlBarto und KlausAmSee gefällt das.
  7. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warum wird hier immer nur das schlechteste unterstellt? Mit keiner Silbe habe ich geschrieben, dass ich kurz vor jemandem ausschere.
     
  8. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.474
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Damit wollte ich auch nur die Hauptgefahr beleuchten.
    Die meisten "Hochgeschwindigkeitsunfälle" sind ja nicht Leute die einsam und allein aus physikalischen Gründen den Abflug machen sondern
    weil sie auf etwas auffahren das langsamer unterwegs ist.
     
  9. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    U. a. deshalb spreche ich mich ja auch für ein Tempolimit aus, um die großen Geschwindigkeitsunterschiede etwas abzuflachen. 80 bis 90 km/h rechts und 180 km/h sind ein zu großer Unterschied und ein Sicherheitsrisiko. Es ist auch nicht einzusehen, dass die eher gemächlichen Autofahrer, die mit Richtgeschwindigkeit unterwegs sein wollen, wegen der Raser und Drängler auf 80 bis 90 km/h eingebremst werden. In vielen Ländern mit Tempolimit fährt es sich auf der Autobahn deutlich entspannter.
     
  10. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.474
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Nennt sich unangepasste Geschwindigkeit und kann mMn (oder sollte) sogar ohne Unfall geahndet werden,
    das das Teilstück freigegeben ist ist kein "Freiflugschein".
    Meine Erfahrungen als "Schnellfahrer" mit Kleinwagen hinter LKWs auf der rechten Spur lässt mich schon automatisch den Fuß vom Gas nehmen.