1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Die vielen Pinguine und Eisbären sind schuld. :D ;)
     
    emtewe gefällt das.
  2. momax

    momax Senior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2005
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    424
    Punkte für Erfolge:
    73
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.127
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Gab es gestern im Sonderangebot für 16,99€ und wird es wieder geben....


    :p
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das es Extrem-Ökos gibt die sowas fordern wundert mich nicht, aber das soviele Leser dort ebenfalls eine Abschaffung von Klopapier für erstrebenswert halten finde ich schon beänstigend:

    [​IMG]
     
  5. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich denke was das Klopapier betrifft, da ist jetzt Lobbyarbeit der Toilettenhersteller und der Sanitärbetriebe gefragt. So eine japanische Toilette mit Spülfunktion kostet ja einiges mehr als eine "normale", und braucht zudem Wasser und Strom. Da kann eine Menge Geld abgegriffen werden. Als Hersteller von Kloschüsseln, oder als Sanitärbetrieb, würde ich mir jetzt in Brüssel die passenden Lobbyisten suchen, um diese Toiletten zuerst einmal in Neubauten, später auch in Bestandswohnungen, durchzusetzen. Und da diese Geräte gewartet werden müssen, und bei schlechter Reinigung und Pflege schneller kaputt gehen, kommt für die Sanitärbetriebe mit regelmäßigen Wartungsverträgen noch eine Einnahmequelle dazu. Das ist doch perfekt. Wir generieren Umsatz, und retten den Wald, ach was die Welt... Also wenn das keine Gesetze aus Brüssel wert ist, was dann?
     
    Rafteman und Schnellfuß gefällt das.
  7. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Da wäre mal eine Kosten/Nutzrechnung interessant.
    Wie lange bzw. wie oft müsste man schei.... bis sich so ein Dusch-WC armortisiert und das unter Einbeziehung der laufenden Kosten wie Wasser, Strom und Wartung.;)
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Du musst auch die Ernährung berücksichtigen. Wer wenig isst, mit viel Ballaststoffen, und nur einmal am Tag ein paar knochentrockene Köddel rausdrückt, da ist wenig Sparpotential. Wer sich nur ballaststoffarm von Fertiggerichten ernährt, viel Alkohol trinkt, und fünfmal am Tag eine weiche, strukturlose Masse rausdrückt, der verbraucht auch entsprechend mehr Papier. Eine sehr komplexe Materie, dieses Thema...
    Für den Start, würde ich als Staat eine App rausbringen, in welcher die Bürger verpflichtend ihren Stuhlgang dokumentieren müssen, bezüglich Menge, Häufigkeit und Konsistenz, und der dafür benötigten Menge Blätter zur Reinigung, beides mit Fotos zu belegen. Das wäre dann die Basis für ein Toilettenpapierverbrauchsreduzierendes Gesetzespaket.
     
    Gast 188551 gefällt das.
  9. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Oh mein Gott, ich kann nicht mehr. :D:D:ROFLMAO::LOL::D:D
     
  10. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was du aber vergisst ist die Zellstoffindustrie, die haben ja schließlich ein Interesse, dass ihr Produkt weiterhin verwendet wird. Bei einer Werksführung vor ein paar Jahren meinte der Angestellte, dass das teuerste an dem Produkt das bleichen des Zellstoffs ist, Windeln oder Klopapier in braun würden wesentlich billiger sein aber der Kunde wünscht eben kein braunes Klopapier.
     
    emtewe gefällt das.