1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Prime DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 25. September 2014.

  1. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Anzeige
    Wir hatten maximal 13,4 MBit/s. Hat uns für Full HD Streaming gereicht, wir waren zufrieden. Einen UHD TV haben wir sowieso nicht. Dann hat mich mein Internet Anbieter angerufen, hat mir für das gleiche Geld schnelleres Internet vorgeschlagen. Ich bekam einen neuen WLAN Router, die Leitung wurde auf IP-Telefonie umgestellt. Jetzt beträgt die Geschwindigkeit 27,5 MBit/s. Jetzt kann ich drei Streams gleichzeitig in Full HD laufen lassen. Bei uns läuft sowieso immer nur maximal 1 Stream, aber gut zu wissen, dass man noch etwas Reserven hat ... ;)
     
    blackdevil4589 gefällt das.
  2. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.159
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sorry, aber wie macht man am Fire TV einen Speedtest? Hatte bisher nichts gefunden...
     
  3. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.866
    Zustimmungen:
    15.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Das erledigt irgendeine App, die man runterladen kann. Gibt es auch auf dem AppleTV.
     
    samsungv200 gefällt das.
  4. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Man kann in der Netflix App in den Einstellungen unter "Hilfe", dann "Netzwerk überprüfen" einen Speedtest machen.
     
    samsungv200 gefällt das.
  5. blackdevil4589

    blackdevil4589 Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    9.290
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    habs über den Silk browser gemacht.

    dann auf www.fast.com
     
    samsungv200 gefällt das.
  6. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.240
    Zustimmungen:
    3.383
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    Hi. Ich nochmal;)

    Hab das Ding am laufen und guck noch hier und da mal in dei Einstellungen. Bei der Videoauflösung stellt man sicher auf "Automatisch" und die "Originalbildrate" auf an, oder? Ging ja so bei meiner Box der 1. Gen. nicht.
    Farbtiefe war auf 8 Bits voreingestellt. Hab ja noch einen 9 Jahre alten Plasma Pana GW10 hier am laufen.

    Noch irgendwas zu beachten bei den Einstellungen? So insgesamt mein ich?
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wenn du ein normales Amazon Echo (Dot, Spot, Show,usw...) nutzt, kannst du noch das Echo mit dem Fire TV Stick koppeln. Das vereinfacht später die direkte Sprachsteuerung. So kannst du jederzeit "Alexa, Pause" sagen, und die aktuelle Wiedergabe stoppt. Genauso kannst du mit "Alexa, Fortsetzen" wieder weiter schauen.
     
  8. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.240
    Zustimmungen:
    3.383
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    Danke für die schnelle Antwort. Das nutze ich alles noch nicht. Hab ich auch vorläufig auch nicht vor. Mir ging es vorerst um die direkten Einstellungen die man so am Stick machen kann. (y)
     
  9. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.762
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Jeder Fall/User ist anders. Wenn du Amazon-Prime-Videos schaust, kannst du es so machen. Denn da funktioniert die automatische Anpassung an die Originalbildrate.
    Videoauflösung ist immer im Zusammenhang mit der Bildfrequenz zu betrachten. Es gibt UHD mit 50 Hertz und UHD mit 60 Hertz. Automatisch meint UHD mit 60 Hertz. Und das bleibt dann so, wenn die Anwendung/App die automatische Anpassung an die Originalbildrate nicht unterstützt. Also für alles, was nicht mit 24 oder 30 oder 60 fps gestreamt wird, ist diese Einstellung nicht ratsam. Die öffentlich-rechtlichen Mediatheken, Sky, DAZN (Livestreams), EurosportPlayer, Magenta-Sport, die ganzen Streaminganbieter als TV-Ersatz, streamen mit 25 oder 50 fps. Da ist die Einstellung UHD mit 50 Hertz besser.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2019
  10. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.240
    Zustimmungen:
    3.383
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    Dankeschön für Deinen Tipp. (y) Hab noch kein UHD. Ich schau am meisten Amazon Prime Video. Ganz selten mal den ESP Player. Mediatheken schau ich auf meinen MR401 von Magenta TV. Kann ich jetzt automatisch lassen, oder evtl. auf 1080p 50Hz stellen. Gibts auch noch mit 60Hz, die 1080p Variante. Mit der 1080p 50Hz kann ich ja sicher auch gut die Prime Videos sehen, gell?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2019