1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

AfD: Spendenaffäre und Parteifinanzen

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Spoonman, 16. November 2018.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Mir wird jetzt einiges noch klarer. :eek:
     
  2. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich bin doch keine wichtige Person dir eine Empfehlung zu geben. Von mir wirst und hast du noch nie gelesen, dass ich hier Wahlwerbung für eine Partei mache, einfach plump Rechtspopulisten zu wählen und zu hoffen wenn die den Staate führen wird es mir schon besser gehen ist mir zu einfach, dafür habe ich schon zu viele Erfahrungen mit solchen Leuten gemacht.

    Deine Ausführung deutet an, dass der Schwätzer sich durch den persönlichen Angriff selbst diskreditiert. Ansonsten schlage vor, dass wir das Feld des Persönlichen verlassen und wieder zur Sache kommen.
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ich brauche keine Empfehlung, mich interessiert deine Meinung.
    Hätte ich auch nicht als Wahlwerbung verstanden.

    Also frage ich allgemeiner.
    Kennst du momentan eine Partei, der es "ums Volk geht"?
     
  4. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auf die AfD bezogen, sind die meisten Wähler gar nicht so plump, wie du vielleicht denkst.
     
  5. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eine komplette Partei gibt es mit Sicherheit nicht da es ja in jeder Partei verschiedene Strömungen gibt. Ich bin da bei meiner Wahlentscheidung auch nicht festgefahren außer, dass ich absolut nicht nachvollziehen kann wie man den neoliberalen Rechtspopulisten eine Stimme geben kann. Das Wahlprogramm der AfD mit den Punkten z.B. Rente und Arbeitslosigkeit lese ich als Arbeitnehmer feindlich. Hinzu kommt noch der Flügel um Höcke und Kalbitz wo mir bei deren Aussagen es mir jedes mal erneut schauert. Distanzierung von Gauland und Weidel fehlen mir auch um die bürgerliche Mitte anzusprechen. Im Gegenteil wenn ich an die Mails von Weidel und den Vogelschiss von Gauland denke wird mir auch übel bei dem Gedanken daran von solchen Leuten vertreten zu werden.
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Momentan welche Partei?

    Eine bestimmte, keine?
     
  7. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Meine Meinung ist, dass sehr viele der Wähler reine Protestwähler sind die sich nicht mit der Partei beschäftigt haben, dazu noch die ehemaligen NPD Wähler, die restlichen konservativen sind diejenigen die schon vor 2015 Lucke gewählt haben zusätzlich der CDU Wähler die sich seinerzeit noch nicht getraut haben aber den Anteil schätze ich eher gering ein.
     
  8. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Manche erwarten auf eine solche Suggestivfrage mit eindeutiger politischer Schlagseite tatsächlich eine Antwort.
     
    Eric el. und Fragensteller gefällt das.
  9. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Ich schätze mal, dass es selbst den AfD-Symphatisanten hier (zu denen ich mich übrigens nicht mehr zähle) durchaus klar ist, dass die AfD kein Wohlfahrtsverband ist. Bleibt aber die Frage, welche Partei man denn mit gutem Gewissen wählen kann, und da ist es irgendwie eine eher merkwürdige Argumentation, zu sagen: "wähle nicht die Afd, die ist neoliberal und rechtspopulistisch, wähle was anderes", und damit quasi den Eindruck erweckt, als seien die anderen Parteien automatisch wählbarer. Ja wieso denn eigentlich?
    Mit der gleichen Argumentationskette könnte man gleichermaßen jede Partei im Bundestag als quasi nicht wählbar darstellen!
     
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach so, und da haben alle einen Haken hintergemacht und "Passt schon" gerufen?