1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tempolimit 130 auf Autobahnen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. Januar 2019.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Man sollte in der ganzen Diskussion mal darauf hinweisen, dass es in Deutschland sehr wohl ein Tempolimit gibt, welches sich aus Paragraph 1 der Strassenverkehrsordnung, und der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h ergibt. Ausserdem trägt ein Fahrer der schneller als mit 130 km/h unterwegs ist, immer eine Teilschuld, sollte es zu einem Unfall kommen. So gilt bei uns praktisch ein Tempolimit von 130, wenn man nicht alleine auf der Autobahn unterwegs ist... und wie oft ist man das schon?
    Ich fahre gerne auch mal schnell, aber wie oft im Jahr ist das heute noch möglich?
    Die näheren Strecken hier sind alle mit Tempolimit zwischen 100 und 120, und wenn ich mal weiter fahre, ist meist zu viel Verkehr. Die einzige Möglichkeit mal schnell zu fahren, ist tatsächlich sich im Sommer sonntags mal mit weiter entfernten Freunden zum Frühstück oder Brunch zu verabreden, und um 4:00 Uhr, kurz vor Sonnenaufgang loszufahren. Da findet man dann Strassen, auf denen man auch mal längere Abschnitte jenseits der 200 fahren kann.

    Aber sowie ich vor mir, auf einer dreispurigen Autobahn, mehr als 5 Autos sehe, fahre ich auch nicht schneller als rund 150, das lohnt dann einfach nicht. Dauernd Bremsen und Beschleunigen ist nicht meins, ich versuche eine Geschwindigkeit zu halten, und muss mich da halt den Gegebenheiten anpassen.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Die A7 ist hier über zig Kilometer auf 120 limitiert - was ich aufgrund der hiesigen speziellen klimatischen Verhältnisse (Nebel, Schnee etc) einerseits nachvollziehen kann.

    Andererseits brettert so mancher dann mit 120 in die Nebelwand rein, weil er die nicht als Höchst- sondern immer mögliche Fixgeschwindigkeit sieht, statt seine gefahrene ständig den Witterungs-, Verkehrs- etc Verhältnissen anzupassen.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau die Strecke meine ich. Nachvollziehen kann ich es nicht, zumal die Begrenzung ab 20:00 aufgehoben ist und Nebel und Schnee auch nach 20:00 vorkommen würden. (ich fahre hier im Süden entsprechend los, damit ich nicht zu früh in NDS bin...). Ein Lichtblick ist, dass auf den 3-spurig ausgebauten Stücken keine Begrenzung ist, wenn der Asphalt nach einiger Zeit richtig griffig ist.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich bin einmal nachts nach Sylvester, irgendwann gegen 3:00 Uhr, durch eine absolut dichte Nebelwand gefahren, Sichtweite bestimmt unter 30 m. Ich tastete mich auf der rechten Spur so mit Tempo 50 daher, als mich ein Reisebus mit mindestens der doppelten Geschwindigkeit auf der mittleren Spur überholte. Ich weiß nicht ob der höher sitzende Fahrer eine weitere Sicht hatte, und der dichte Nebel nur am Boden war, bezweifel das jedoch.
    Und da wäre wir bei einem ganz anderen Tempolimit, was ist eigentlich mit den 80 km/h die für LKW gelten?
    Wenn ich im Sommer mit dem Cabrio offen unterwegs bin, fahre ich meist nur so 120-140 km/h. Wenn ich dann aber mit der Freisprecheinrichtung telefoniere, drossel ich die Geschwindigkeit so auf rund 100 km/h, und fahre dafür natürlich auf die rechte Spur. Die 100 km/h stelle ich mit Tempomat fest ein, so dass die bergauf, bergab durchgehend gehalten werden. Schon auf gerader Strecke ist das manchem LKW zu langsam, aber spätestens wenn es bergab geht bin ich da ein echtes Hindernis.
    Was ich nicht verstehe, die haben doch angeblich alle Fahrtenschreiber, dazu Onboard Units für die Maut, das muss doch auffallen wenn die längerfristig über 80 km/h fahren, oder nicht?
    Als ich früher ab und zu mit Fahrtenschreiber fahren musste, konnte ich sicher sein, dass der Fahrdienstleiter sich die Tachoscheiben hinterher angeschaut hat. Und wenn dort die 80 mal überschritten war, wurde man zum Gespräch gebeten. Ist das heute nicht mehr der Fall?
     
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Die Fahrtenschreiber zeichnen zwar auch alle Geschwindigkeiten auf und warnen auch vor Überschreitungen
    Diese werden beim Auswerten der Daten auch als Hinweis auf Verstöße angezeigt.

    Allerdings gelten für die Geräte EU-Verordnungen, so dass diese den Fahrer erst ab 90 statt 80 km/h warnen - natürlich ist er aber trotzdem verpflichtet, auf den Tacho zu achten.

    Der Unternehmer muss die Fahrerkarten spätestens alle 29 und die Daten aus dem Massenspeicher des LKW spätestens alle 90 Tage auslesen und den Fahrer wegen möglicher Verstöße ins Gebet nehmen, weshalb bei einer Anzeige der Polizei gegen einen Fahrer in der Regel auch der Verantwortliche in der Firma angeschrieben wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2019
    emtewe gefällt das.
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Vielleicht nur im anderen Fall - zu langsam... :whistle:
     
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Tja, wenn der Fahrtenschreiber "Zeit für die Pause" anzeigt und der nächste Rastplatz mit der erlaubten Geschwindigkeit nicht rechtzeitig erreicht werden kann, könnte das eine Zwickmühle werden ;).
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wobei auf Landstrassen seit etlichen Jahren die Tempo 70 Abschnitte ohnehin immer mehr und mehr werden.

    Garkeine so schlechte Idee, mildes Klima ohne kalte Winter und ohne heisse Sommer, und wahrscheinlich gibts dort auch nicht viele Araber und Afghanen, ... das wäre durchaus eine Option.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.144
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das meinte ich ja. Gibt es in diesem Ländern Straßen auf denen man über 100 km/h fahren kann ohne sich oder andere Autofahrer zu gefährden?

    Die Anzahl der Leute welche zu schnell fahren dürfte in solchen Ländern aus anderen Gründen nicht sonderlich hoch sein.
    Für hohe Geschwindigkeiten benötigt man die entsprechenden Straßen, das war das was ich sagen sollte.

    Schnell fahren kann man auch in Ländern mit Tempolimit, nämlich auf abgesperrten Rennstrecken.

    Ich wäre für ein den Verkehrsverhältnissen angepasstes dynamisches Tempolimit.
    Man sollte bedenken dass die Anzahl der Fahrzeuge auf den Straßen in den letzten 40 Jahren sich um ca. Faktor 3 erhöht hat.
    Überhaupt kein Tempolimit ist praktisch nur zu gewissen Tageszeiten bzw. an bestimmten Wochentagen sinnvoll.
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.737
    Zustimmungen:
    13.432
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Also der IST Zustand.