1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CD-Verkäufe in Deutschland - Rückgang beschleunigt sich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Januar 2019.

  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    Ich hab auch so einige Titel mehrfach als LP, "normale" CD, "Special Edition", Remaster oder Teil eines Boxsets (die ganzen regulären Alben von Nazareth aus dem genannten Set besitze ich z.B. schon länger auf Vinyl und/oder CD).
     
    Lady on a Rooftop gefällt das.
  2. Audhimla

    Audhimla Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2011
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    345
    Punkte für Erfolge:
    73
    Vor allen Dingen bedient Streaming auch nicht jeden Geschmack, und auch viele Künstler weigern sich ihre Arbeit für lau abrufen zu lassen. Dudelfunkhörer sind mit Streaming jedoch bestens bedient.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ja, das Leben ist hart, insbesondere, wenn man nur noch entlohnt wird, wenn das Werk auch jemand nutzt. Da kann man auch nicht mal eben selbst ein paar Hundert CDs kaufen, um in den Charts nach vorne zu kommen.

    Bezahlung nach Abruf und Spieldauer ist nun mal gerechter als CD-Verkäufe, wo jemandem im Nachhinein vielleicht nur 1 Titel gefällt. Sie bekommen ja trotzdem weiterhin Geld fürs Nichtstun (jedenfalls die "Großen", die am meisten meckern).
     
    hellboy 12 und mr.John gefällt das.
  4. mr.John

    mr.John Guest

    Naja, viele sind das auch nicht mehr. Bestes Beispiel: Die Ärzte. Mittlerweile kommt man einfach nicht mehr drum herum. Und für lau machen die sowas auch nicht.
     
    hellboy 12 gefällt das.
  5. mr.John

    mr.John Guest

    Die Künstler können doch froh sein das es Streaming gibt. Was wäre die Alternative? Die Leute werden sich bestimmt nicht für zig Euro CDs kaufen, sondern werden die Musik illegal runterladen. Da gibt es dann gar nix. Außerdem, ist kein Künstler verpichtet sein Zeug auf Spotify und Co. zu stellen.
    Ich habe gar nix mehr zum Abspielen zuhause. Für was auch? Die verstauben eh nur im Regal. Da ist es viel bequemer und schöner auf meinem Sonos zu hören. Außerdem muss man sich dann kein ganzes Album kaufen, wo man vielleicht nur einen Song hört.
     
    wegra1 gefällt das.
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das ist vermutlich auch die Angst mancher Künstler dahinter: Es reicht nicht mehr, ein oder zwei Top-Titel zu produzieren, um damit ein ganzes Album verkaufen zu können, es müssen alle Titel gut sein, um auf gleiche "Verkaufszahlen" wie bisher zu kommen.

    Allerdings bekommt man für die Top-Titel dann ja auch mehr, wenn diese öfters gehört werden. Das ist doch auch eigentlich der Traum eines jeden "Arbeiters", er muß nur einmal etwas leisten und bekommt dann jede Nutzung seines Werkes bezahlt.

    Für den Käufer ist das eigentlich eher schlecht, da er sich seine einmal bezahlten CDs ja beliebig oft kostenlos anhören kann, aber durch die Flatrate halten sich die Kosten für Streaming zum Glück in Grenzen. Allerdings zahle ich jetzt mehr für Streaming als ich die letzten Jahre für CDs ausgegeben habe. Insofern ist das (theoretisch) sogar ein Gewinn für die von mir gehörten Künstler.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2019
    hellboy 12 gefällt das.
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich hab ja kein Problem mit Streaming an sich - ist halt im Musikbereich nur nichts für mich (ich hatte ein paar Jahre lang ein Napster-Abo, das ich dann wegen Nichtnutzung irgendwann kündigte).

    Meine CDs liegen auch alle gerippt auf dem NAS und werden übers LAN an die Squeezeboxen gestreamt.

    Bloß wenn es dann deswegen irgendwann keine CDs mehr zu kaufen gäbe - dann wäre ich stinkig :D.
     
    Lady on a Rooftop und FilmFan gefällt das.
  8. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.965
    Zustimmungen:
    4.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    Über die Lautsprecher des Fernsehers würde ich nue Musik hören. Mein Amazon fireTV ist an den AV-Receiver angeschlossen. Zudem lassen sich viele Titel und Alben hervorragend per Sprache starten. Sollte das mal nicht klappen, kann man den Fernseher ja mal kurz anmachen.

    Meine CD-Schränke sind so gut wie voll. Für weitere habe ich einfach keinen Platz. Daher zahle ich sehr gerne für Music Unlimited. Meine Lieblingskünstlerin unterstütze ich aber weiterhin durch Konzertbesuche und CD-Käufe. Sie soll an mir ruhig das Maximum verdienen.
     
    FilmFan gefällt das.
  9. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.943
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
    Aber nur deshalb weil die Musikhörer nicht in der Lage sind Musik für sich selbst zu komponieren, die sie auch selber hören wollen.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ja, so ist das bei jedem Produkt - wenn sich die Kunden alles selbst machen könnten bzw. würden, dann gäbe es keine Arbeit (und somit keine Entlohnung) mehr.