1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linux...

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von camaro, 9. November 2011.

  1. nee

    nee Guest

    Anzeige
    Ach die UUID hatte ich ganz vergessen, stimmt.:)
     
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Hmmm ... scheint vorhanden zu sein, wenn ich das richtig sehe:
    Code:
    GRUB_DEFAULT=saved
    GRUB_TIMEOUT=5
    GRUB_TIMEOUT_STYLE=menu
    GRUB_DISTRIBUTOR='Manjaro'
    GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet resume=UUID=837cf70e-577c-4099-a69a-a8f82b4bd39b"
    GRUB_CMDLINE_LINUX=""
    
    
    # If you want to enable the save default function, uncomment the following
    # line, and set GRUB_DEFAULT to saved.
    GRUB_SAVEDEFAULT=true
    
    # Preload both GPT and MBR modules so that they are not missed
    GRUB_PRELOAD_MODULES="part_gpt part_msdos"
    
    # Uncomment to enable booting from LUKS encrypted devices
    #GRUB_ENABLE_CRYPTODISK=y
    
    # Uncomment to use basic console
    GRUB_TERMINAL_INPUT=console
    
    # Uncomment to disable graphical terminal
    #GRUB_TERMINAL_OUTPUT=console
    
    # The resolution used on graphical terminal
    # note that you can use only modes which your graphic card supports via VBE
    # you can see them in real GRUB with the command 'videoinfo'
    GRUB_GFXMODE=auto
    
    # Uncomment to allow the kernel use the same resolution used by grub
    GRUB_GFXPAYLOAD_LINUX=keep
    
    # Uncomment if you want GRUB to pass to the Linux kernel the old parameter
    # format "root=/dev/xxx" instead of "root=/dev/disk/by-uuid/xxx"
    #GRUB_DISABLE_LINUX_UUID=true
    
    # Uncomment to disable generation of recovery mode menu entries
    GRUB_DISABLE_RECOVERY=true
    
    # Uncomment and set to the desired menu colors.  Used by normal and wallpaper
    # modes only.  Entries specified as foreground/background.
    GRUB_COLOR_NORMAL="light-gray/black"
    GRUB_COLOR_HIGHLIGHT="green/black"
    
    # Uncomment one of them for the gfx desired, a image background or a gfxtheme
    #GRUB_BACKGROUND="/usr/share/grub/background.png"
    GRUB_THEME="/usr/share/grub/themes/manjaro/theme.txt"
    
    # Uncomment to get a beep at GRUB start
    #GRUB_INIT_TUNE="480 440 1"
    
    Hinter resume müsste die UUID der /swap Partition stehen oder?
     
  3. nee

    nee Guest

    Du müsstest mal die UUID der Swap-Partition mit dem Befehl blkid als root bzw. sudo ermitteln und diese mit der /etc/fstab vergleichen bzw. entsprechend ohne Anführungszeichen ändern. Da ich meinen Partitionen beim formatieren Label vergeben habe, spielen UUIDs bei mir keine Rolle bzw. sind auskommentiert:

    Code:
    # /dev/sdc4 UUID=56dc85f9-b179-4407-92ac-3260de0ad295
    LABEL=SWAP              none          swap          defaults,pri=-2    0 0
    Formatieren der Swap-Partition mit Label geht so: Beispiel
    Code:
    mkswap -L SWAP /dev/sdX4
    Oder im Nachhinein Label setzen:

    Code:
    swaplabel -L NEUES_LABEL /dev/sdX1
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Januar 2019
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was für ein „(Linux-)Gefrickel“ wegen Auslagerung- und Ruhezustandsdatei!!! Das geht mit modernen Betriebssystemen wie Windows doch alles automatisch und dynamisch, ohne dass man selber nach RAM-Aufrüstung was machen müsste.;):):winken:
     
  5. nee

    nee Guest

    Gefrickel ist es nicht. Es ist viel interessanter als Windows und man ist Herr seines Systems - im Gegensatz zu Windows.:)
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Na dann ist es eben ein Interessantes Gefrickel.
     
  7. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Nur das das "moderne" Windows 10 auf meinem betagte, aber technisch noch völlig funktionstüchtigen PC einfach läuft wie Arsch. Mein Manjaro braucht für einen kompletten Bootvorgang weniger Zeit als Windows 10 zum starten aus dem Ruhezustand und jedes Update war ein Krampf sondergleichen.

    Mit Linux hingegen, läuft mein Rechner, als wäre er erst gestern gekauft worden. Das ist nun einmal so und lässt sich auch nicht weg diskutieren.
    Letztendlich ist es meine eigene Schuld, dass ich mich bei der Installation für die klassische Variante der Auslagerung als eigene Partition entschieden habe. Ich hätte genauso gut den Weg den Ubuntu und Mint mittlerweile gehen, nehmen können und eine Auslagerungdatei nutzen, wie Windows es tut. Der Nachteil ist aber, dass eine Auslagerungsdatei bei langsamen Festplatten (und so eine habe ich hier werkeln) schlicht weniger performant ist, als eine separate kleine Partition. Es ist aber das Wesen einer Partition, dass die nachträglich Veränderung der Große alles anderes als trivial und ungefährlich ist.

    Das ist bei dem sog. "modernen" Betriebssytem aus Redmond auch nicht anders!
     
    nee gefällt das.
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ja.

    @nee, warum soll er bestehende swap-Partition formatieren? Erweitern reicht vollkommen! Und ich empfehle auf jeden Fall das grafische Tool gparted.
    Damit kann man auch Partitionen von reechts nach links oder umgekehrt "durchreichen", falls man an falscher stelle Platz gewinnen muss, die nicht neben der zu erweiternden Partition ist.

    @Eifelquelle, du musst wissen was du willst. Willst du die swap lassen oder erweitern/vergrößern/löschen?
    Feststellen welche sda die swap mit:
    Code:
    swapon -s
    Die uuid der swap rausfinden:
    Code:
    sudo blkid | grep swap
    Wenn nicht und du löschst die swap Partition, dann lösche den Kernelparameter in der /etc/default/grub
    Die Zeile sähe dann so aus:
    Danach im Terminal als root ein update-grub oder kann bei Majaro auch das sein:
    Code:
    grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg
    Dann in der /etc/fstab nachsehen, ob da die swap auftaucht. Kannste auch erst mal nur auskommentieren (# davor setzen) und nicht löschen die Zeile.
    Also so in etwa:
    Und noch die /etc/initramfs-tools/conf.d/resume löschen oder umbennenen, falls vorhanden. Als root in der konsole (sudo -s oder su, weiß nicht wie bei Manjaro das ist)
    Löschen als root:
    Code:
    rm /etc/initramfs-tools/conf.d/resume
    oder umbenennen
    Code:
    mv /etc/initramfs-tools/conf.d/resume /etc/initramfs-tools/conf.d/resume-bak
    Es sieht zwar alles bisl kompliziert aus, ist es aber in der Praxis gar nicht. Insofern man weiß wo die Stellrädchen sind.

    Auf das nicht passende zwischenzeitliche Windowsgeschwätz anderer user, gehe ich nicht ein.
    Ich werde demnächst dann mal im Windows10 Thread meinen Senf dazugeben. Mal sehen ob das euch gefällt....
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das dürften nur die wenigsten wissen. ;)
    Mir ist das alles zu umständlich und nicht selten muss man das dann doch wieder händisch anpassen.
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @Gorcon, ich habe beide Varianten in zwei Systemen. Und im dritten System gar keine swap.