1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die perfekte Bild und Tonqualität am LG49SJ800V 49 Zoll

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von NRW10, 26. März 2018.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.271
    Zustimmungen:
    45.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Dann liegt es am Zuspieler. Ich gucke auch Streaming, aber über die Sky-Box. Dort gibts eine optimierte Wiedergabe. Das sind dann 60Hz. Bei Philips der aktuellen Baureihen sollte man die Zwischenbildberechnung auch auf "Minimum" stellen damit die prinzipiellen Schwächen der LCD Technik weitgehend verschwinden. Aber nicht höher!
     
    Gorcon gefällt das.
  2. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.770
    Zustimmungen:
    1.127
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Wenn die Streamquelle 25 oder 50 fps hat, sind 60 Hz am HDMI-Ausgang nicht optimal. Außerdem schrieb NRW weiter vorn, dass die Philips-Kiste auch über Sat ruckelt, also bei 50 Halbbildern pro Sekunde. Da stimmt was nicht mit der Kiste oder mit den Einstellungen.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.217
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    Oder es stimmt was nicht mit den Erwartungen und dem Empfinden der Bilddarstellung des TVs.
     
    Eike gefällt das.
  4. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Einstellung Stimmen schon ich habe echt alles an Einstellungen rumprobiert was es an der Kiste gibt!
    Bei dem Fernseher gibt es ja auch unter Einstellungen die Bewegungseinstellung mit Perfekt Natural Motion und Perfekt Clear Motion und die habe ich schon auf Maximum stehen.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.271
    Zustimmungen:
    45.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist zu hoch, zumindest bei Natural Motion.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.271
    Zustimmungen:
    45.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das vermute ich auch.
     
  7. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn ich die auf Mittel oder Minimum mache sieht man es ja dann noch mehr!
    Und man kann die Einstellung auch nur machen wenn man in der Bewegungseinstellung unter Persönlich stellt.
     
  8. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Diese Probleme habe ich bei meinem Philips Full HD Fernseher aber nicht Mit dem Bewegungsproblem!
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.271
    Zustimmungen:
    45.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist korrekt, nur unter Persönlich. Aber gut.... Wir kommen da nicht weiter.
     
  10. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.770
    Zustimmungen:
    1.127
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Also bei 50 Hertz interlaced, wie es bei DVB-C/S der Sende-Standard (außer die Öffis bei HD) ist, braucht man diese ganzen Bewegungs-Verbesserer nicht. Da der TV ein 100/120-Hertz-Panel hat (da kann mehr versaut werden als bei einem 50/60-Hertz-Panel), wird der 2017 neu erschiene P5-Bildprozessor wohl noch ein paar Kinderkrankheiten haben. Oder, nichts Neues bei China/Taiwan-Philips, die Bild-Presets geraten durcheinander. Es gibt für jede Signalquelle (HDMIx, Sat, Kabel/Terrestrik) separate Bildpresets, dass da was durcheinander gerät. Nimm mal für Sat-Empfang die Farbe raus, so dass du Schwarz-weiß hast. Und dann alle Signalquellen mehrmals durchzappen, da sollte nur bei Sat-Empfang die Farbe fehlen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2019