1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der große DVB-T2 kontra Satellit Vergleichs-Thread

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Medienmogul, 15. Dezember 2018.

  1. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Der Begriff "Überallfernsehen" kam mit DVB-T, und ist mit DVB-T2 wieder verschwunden.
    Mag ja sein, nur wer kauft aller 5 Jahre einen neuen Fernseher?
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wer schafft sich von den vielen Millionen Sat-Haushalten denn einen Linux-Receiver ab ca. 200€ an, damit man zusätzlich zu den Sat-Programmen komfortabel auch noch die DVB-T2 HD Programme zur Verfügung hat??? Das sind garantiert die wenigsten Sat-Haushalte im einstelligen Prozentbereich, wenn überhaupt.

    Wer sowas so nutzt ist die Ausnahme und nicht die Regel!!! Daran ändert auch dein werben dafür nichts. Schon weil nur ein geringer Anteil der Sat-Haushalte hier auch nur irgendwann irgendwas liest!!!:winken:
     
  3. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Meinen Kabelanschluss benötige ich nur um Sky zu empfangen .
    Bei DVB T2 empfange ich 8 Regional Fenster vom WDR und das nur mit Stabantenne in der Wohnung.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, aber das ist doch auch das Hauptproblem von Freenet - die große Mehrheit der Zuschauer wollen für die Privaten nicht zahlen, weder per Satellit, noch per DVB-T2. Deswegen hat die Terrestrik an den Satempfang verloren, weil es da die Privaten immer noch kostenlos gibt. Nur in SD, reicht aber den meisten - wie du selbst angeführt hast, eben aus.

    Klar macht Freenet rein technisch ein recht gutes Angebot, ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Meisten für RTL und CO. einfach nicht zahlen wollen, egal in welchem technischen Standard man nun sendet....

    DVB-T2 nutzen wirklich bisher nur die, die vorher schon Terrestrik hatten und für die es schwer bis unmöglich ist, auf einen anderen Empfangsweg umzusteigen. Für den ein oder anderen mag noch ein Wechsel von Kabel zu T2 in Betracht kommen, aber auch diese Zahlen halten sich in engen Grenzen.

    Es sind eben nur 15%, die wirklich an HD interessiert sind. Und per Terrestrik müssen halt alle zahlen, die die Privaten sehen wollen, davon machen es ca. 900.000, der große Rest ist gewechselt und schaut nun kostenlos per Satellit in SD.
     
    LizenzZumLöten, Discone und emtewe gefällt das.
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zu DVB-T2 und Satellit gleichzeitig passen aber die Punkte im Eingangsposting großteils nicht. Nach der Werbung für DVB-T2 sollte man eigentlich spätestens nach Punkt 9 annehmen, dass nur noch DVB-T2 statt Sat verwendet werden soll. Und spätestens nach Punkt 14 (Teil 2) auch DVB-T2 statt Kabelfernsehen.

    Zur Relativierung von Punkt 9...
    ... mus man übrigens nicht Exotensender wie Daystar HD heranziehen...
    ...BR ist vollkommen ausreichend:
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gibt aber auch noch die, welche auf die Privaten in HD nicht verzichten wollen und zwar dafür zahlen, aber möglichst wenig. Es ist nun mal so, dass man eine HD+-Karte relativ einfach für alle Receiver in einem Haus verwenden kann. Das ist zwar nicht erlaubt, und der Anteil der Zuschauer, die diesen Weg wählen, wird noch überschaubar sein. Dennoch gehört das zu einem Vergleich der Vor- und Nachteile von DVB-T2 dazu.


    ****
    Den Slogan "Überallfernsehen" empfand ich auch für DVB-T bereits als Frechheit. Analog reichte hier für ZDF / hr bereits ein Finger an der Antennenbuchse, für Das Erste ein Draht. Gut: Ganz so einfach war es, wenn man keine Schatten haben wollte, dann doch nicht. Dennoch ist an meinen Wohnort durch die Abschaltung der Füllsender schon für DVB-T der Aufwand zum Empfang deutlich gestiegen. Und den noch am einfachsten zu empfangenden DVB-T-Sender hat man aus Kostengründen mit dem Wechsel auf DVB-T2 dann auch noch gestrichen.
     
    LizenzZumLöten und DVB-T2 HD gefällt das.
  7. mkossmann

    mkossmann Senior Member

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wenn dieses Gebäude ans Kabelnetz angeschlossen wurde, wird die Verteilanlage an der (ehemaligen) Hausantenne oftmals nun für die hausinterne Kabelverteilung benutzt und steht damit nicht mehr für die DVB-T2 Verteilung zur Verfügung.
     
    LizenzZumLöten, DVB-T2 HD und Gorcon gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    So viele sind es ja bei weitem nicht! Man bekommt ja nichtmal alle üblichen ÖR in HD!
    Das halte ich für ein Gerücht, da schaut man zumindest die ÖR.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Genau das ist der Punkt. Ein werbeunterbrochenes Programm ist mir einfach nicht viel wert. Ich wäre eventuell bereit, dafür den ein oder anderen Werbeblock hinzunehmen, aber ich würde niemals dafür auch nur einen Cent bezahlen, aus Prinzip!
     
    LizenzZumLöten, Gorcon und Discone gefällt das.
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei den ca. 40 Programmen von DVB-T2 HD hat er gleich mal die extra zu bezahlenden Programme der freenet.TV Platform mit gezählt, die er nie bezahlen will.

    Da ist das gleichteurere Astra/HD+ Angebot für Sat-Empfang dann doch das bessere Angebot.
     
    Gorcon gefällt das.