1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DSGVO nutzlos? Facebook und Co. sammeln weiter fleißig Userdaten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Januar 2019.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.810
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Selbst bei jedem Facharzt muss ich mittlerweile ein Formular ausfüllen, dass er die Ergebnisse meinem Hausarzt übermitteln darf. Was für ein Schwachsinn, da mich der Hausarzt ja dahin überwiesen hat, um mich, durch aussagekräftigere Untersuchungen, gezielter behandeln zu können.
     
    Telefrosch gefällt das.
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was meinst du mit "Kamerakontrollen"? Sinnlosen Vandalismus? Und wer ersetzt dann den Schaden?
    Ausrede! Die Daten können auch nachträglich wieder entfernt werden. Wenn der Fotograf das selber macht, liegt nicht einmal eine Weitergabe vor.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was ja auch erlaubt ist!
     
  4. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.904
    Zustimmungen:
    1.777
    Punkte für Erfolge:
    163
    Leider hält sich der Staat nicht immer unbedingt an die DSGVO. Wir haben auf der Arbeit einen Referendar/Seminar gehabt, dieser hält jedes Jobcenter/Arbeitsamt für eine "Grauzone". Das Zusammenspiel von Dritten(Maßnahmeträger; Firmen.....) sei zu beanstanden. Aber meistens wissen es die Beteiligten gar nicht.

    Viel hat sich für Firmen aber auch nicht geändert, wenn man nicht direkten Kundenkontakt hat.

    Beim Empfang(Arzt.....) funktioniert aus meiner Sicht gar kein Datenschutz. Jeder im Warteraum weiß, was Herr "Meier" beim Empfang will.
     
    HiFi_Fan gefällt das.
  5. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.877
    Zustimmungen:
    17.481
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich schrieb ja schon mal, aber nur wenn man sich verrückt machen lässt.

    Ich sage mal so: Experten würden Dir was anderes erzählen in Sachen Fotografieren und Filmen als Deine angeblich Verbote.

    Die DSGVO kann nämlich so oder so ausgelegt werden, vieles kann so oder so interpretiert werden, viele dichten sich was hin was es gar nicht gibt.

    Aber wer sich halt verrückt machen lässt.

    Es gibt natürlich Querulanten die meinen nun was zu fordern/zu wollen, was man schon vor der DSGVO fordern konnte, sie bis dahin aber in keinster Weise gejuckt oder gestört hat.

    In Deutschland gibt es natürlich weiterhin die Panormafreiheit (Privat + Kommerziell , wo man nur geringfügig wass beachten muss).
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2019
    KL1900 und LizenzZumLöten gefällt das.
  6. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.271
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    DSGVO gut und schön, aber wie will man sie durchsetzen gegen Firmen, die ihren Hauptsitz in den USA haben. Und noch dazu Milliardensummen in ihren 'Kriegskassen'... Es gilt der alte Leitsatz: 'Macht bricht Recht'; und damit ist auch die Macht des Geldes gemeint. Wer will multinationale Firmen kontrollieren, deren Wert das Bruttosozialprodukt vieler Länder übersteigt.
     
  7. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich habe mich da wohl falsch ausgedrückt: Ich meine die vielfältigen Kontrollen von Personen, Kennzeichen usw. durch diverse Video-/Kamerasysteme. Diese werden eher mehr, als weniger. Demgegenüber halte ich ein privates Touristenfoto für harmlos.

    Geht es bei der DSGVO nicht eher um die Datenerhebung (mit Erlaubnis)? Diese fände ja mit der Aufnahme statt. Sind wohl eher Fragen für Juristen.
     
    Satt18 und NFS gefällt das.
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.810
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Diese Prüfung mag zwar informativ sein, es wird aber beispielsweise der Schreibzugriff eines Browsers auf den Speicher bemängelt und als gefährlich eingestuft. Ebenfalls der Standort. Mit modernem Android kann man die Berechtigungen ja auch entziehen, was bei einem Browser aber nicht sinnvoll ist, zumindest beim Schreibzugriff.
     
  10. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.904
    Zustimmungen:
    1.777
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zum Thema Standort: Ich habe erst vor kurzem in einem Baumarkt ein Gespräch mit einer Verkäuferin gehabt. Es ging um die Frage"Welche Postleitzahl ich habe". Meine Antwort: > "Nach DSGVO gebe ich keine Antwort". Ob es juristisch richtig war, darüber habe ich keine Ahnung, die Verkäuferin hatte aber auch keine Ahnung. Zumindest war Ruhe "im Karton".