1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Gerüchte / Senderbelegungen, Insidernews und mehr

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

  1. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.340
    Zustimmungen:
    2.276
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wozu bräuchte ich eine fette Sky-Q-Box, wenn es auch über einen Stift wie dem von Amazon ginge?

    Mal abgesehen davon. Sky kann es als eine Stärke ausspielen, über Kabel und vor allen Dingen auch über Sat verfügbar zu sein. Gerade die Bevölkerung auf dem Lande wird es danken, denn mit den Streaming-Diensten kommen sie nicht unbedingt weit.

    Natürlich verkommt es zur Zeit zu einem "Sky lite". Aber der einzige Weg, dem zu entkommen ist, massiv in das Angebot und dessen Verbreitung zu investieren. Man muss hier in Vorlage treten. Mit einem stark verbesserten Programm hat man dann auch handfeste Argumente, wenn es bei einem Kunden um die nächsten Verhandlungen geht. Nur so kann man den Umsatz pro Kunde wieder steigern.

    Wollen sie das nicht, können sie sich auch unter die Streaming-Anbieter einreihen. Dann sind sie aber nur einer unter vielen, unter Amazon Prime, Netflix, Maxdome oder einem möglichen Disney+. Dann gibt es kein Alleinstellungsmerkmal mehr.

    Hier sollte sich Sky überlegen, die Vermarktung komplett dem Kabelanbieter zu überlassen. Erspart an dieser Stelle einiges an Ärger.
     
    Nicoco und HiFi_Fan gefällt das.
  2. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Das hatten sie doch schon und sind gnadenlos gescheitert. Der Deutsche Markt gibt das leider nicht her. Es wird wohl eher noch etwas wegfallen so dass man sich zu 80 Prozent auf seine eigenen Sender konzentriert und vermutlich landen wir dann bei 19,99 Euro. Da sind meiner meiner Meinung nach auch ein bißchen die Streamingdienste schuld. Die sind der Maßstab beim Preis geworden. Jetzt wieder in Programm zu investieren und die Preise Richtung 50 Euro zu treiben wäre absolut am Deutschen Markt vorbei gewirtschaftet. Das geht in UK, USA, Polen und Frankreich aber keine Chance in Deutschland.
     
  3. maxmus69

    maxmus69 Platin Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2001
    Beiträge:
    2.388
    Zustimmungen:
    1.152
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum klappt das in D eigentlich nicht? Hat man hier kein Anspruch an das TV oder weshalb reicht den meisten der Mist der zum großen Teil im FreeTV gesendet wird oder liegt es doch nur daran das die Präsentation des Programms bei Sky so "billig" wirkt?
     
  4. KarlOtto

    KarlOtto Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2004
    Beiträge:
    1.495
    Zustimmungen:
    108
    Punkte für Erfolge:
    73
    Na, das ist doch ganz einfach. Es gibt hier in Deutschland bestimmt 100 Free-TV-Sender aus den verschiedensten Bereichen. Es wird soweit alles abgedeckt. Selbst Special Interests wie Musik, Doku, Sport, Bollywood, Klassiker usw.
    In Ländern wie USA, Frankreich, UK, Polen gibt es an ca. 2-3 Händen abzählbare FreeTV-Sender. Dann ist Schluss. Viele Sender sind erst mit zu bezahlenden Basis-Kabel oder Basis-Sat Paketen zu empfangen. Da bist Du dann aber schon quasi beim PayTV. Dementsprechend ist dort die Nachfrage deutlich höher als hierzulande. Man hat hier einfach die Einführung eines PayTVs, bevor es unzählige FreeTV-Sender gab, verschlafen. Und auch heute noch ist es so, dass lieber ein weiterer FreeTV-Sender gestartet wird als ein PayTV-Sender. Warum sollte also jemals bei uns PayTV akzeptiert werden? Das wird in Deutschland immer ein Nischenprodukt bleiben.
     
  5. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    @KarlOtto hats schon gut beschrieben. Das Freetv ist sicher ein großer Faktor. Und dann halt noch, das man in D noch nie bereit war, viel Geld für PayTV zu bezahlen. Fernsehen hat hier generell eher einen negativen Ruf. Hier muss alles so billig wie möglich sein. Selbst bei den Lebensmitteln sind wir deutlich billiger als unsere Nachbarn.

    PayTV hat in Deutschland erst fahrt aufgenommen als man die Rabatte eingeführt hat. Jetzt hat man, ähnlich wie bei den Lebensmitteln den Anspruch, dass der Preis sehr niedrig sein muss. Erhöht man jetzt den Preis auf internationales Niveau, wirkt es für die meisten wie Wucher.
     
  6. maxmus69

    maxmus69 Platin Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2001
    Beiträge:
    2.388
    Zustimmungen:
    1.152
    Punkte für Erfolge:
    163
    Heißt also da wir quantitativ in D gut aufgestellt sind hat PayTV keine echte Chance? Weil von der Qualität her ist nur ein geringer Teil unseres FreeTVs wirklich dauerhaft zu ertragen.
     
    HiFi_Fan gefällt das.
  7. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Und weil halt viele lieber Amazon für 70 im Jahr oder Netflix für einen 10er buchen, also ein vollwertiges PayTV Programm für 50+ Euro
    Das ist dem Deutschen einfach zu teuer. In den USA kostet das günstigste Kabelpacket gut 100 Euro, das Komplett Abo liegt bei über 300 Euro. Dafür werden durch die Networks dort aber auch viele TV Shows und Serien produziert weil finanziell gut was reinkommt. Das ist hier undenkbar.

    Auch so ein Beispiel. Bei Aldi kostet ne Flasche 0,5 Liter Wasser 8 Cent. Bei Aldi um UK sind es 40 Cent! Wir haben hier einfach ein ganz anderes Preisniveau. Rechte sind aber nicht billiger. So kann für die billigen Grundpreis auch nicht so viel an Rechten gekauft werden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31. Dezember 2018
  8. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    zu einem gewissen Teil stimmt das. Die Deutschen zahlen halt nich gerne fürs Fernsehen. Wie schon gesagt, der breiten Masse langt das Free TV, dann haben viele Amazon Prime oder neuerdings Netflix (weil man sich dort so bequem einen Account teilen kann). Lies dir mal die manchmal dreisten Kommentare bei Amazon Prime auf Facebook durch. Die meisten wollen die aktuellsten Filme, Serien und Channels alles inclusive (dabei kostet Prime gerade mal 5,75 € monatlich- und dafür hat man gratis Versand, ne Musikflat und Streaming). Sky D kann nur den Weg gehen das Paket so günstig wie möglich an den Mann (oder Frau) zu bringen. Ein hochwertiges Pay TV wie es Premiere mal war, hat keine Überlebenschance (so schlimm das auch ist). Natürlich stimme ich dir zu, Sky D ist alles andere als ein Premiumprodukt. Ich persönlich fahre mit Netflix, Amazon (was ich allerdings nicht oft nutze), iTunes und Sky UK sehr gut. Was Serien und Filme angeht, bin ich mehr als zufrieden mit der Auswahl und Sport interessiert mich halt nicht. Es ist in meinen Augen auch nicht nachvollziehbar, wenn einige immer noch an einen HD Ausbau bei Sky D glauben, der Zug ist abgefahren, auch wird die Datenrate nicht nach oben geschraubt. Dafür hat Sky D einfach zu wenige Kunden mit hohen Ansprüchen. Was ich mir allerdings vorstellen kann, ist dass man per Sky Q weitere Anbieter an Bord nehmen wird.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.253
    Zustimmungen:
    45.145
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Deutsche zahlt ja in der Praxis schon eine Menge, weil er es muss... Die ÖR kosten schon mal 18,-€ im Monat. Zuzüglich oft mindestens runde 11,- € für den Kabelanschluss. Dazu kommen auch noch andere Fixkosten im Monat.... Wer kein ausgesprochener Fan ist von Sport, Fussball, Serien und Filmen, wird zu mehr kaum überreden lassen. Und wie schon erwähnt ist Netflix auch nur so relativ erfolgreich, weil im Gruppenaccount faktisch spottbillig. Bekanntlich verdient der Laden aber kein Geld sondern hat massive Schulden....
     
    HiFi_Fan gefällt das.
  10. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273

    In England, Frankreich, Spanien, Italien (in fast allen europäischen Ländern) müssen Rundfunkgebühren bezahlte werden (oft sogar mehr als in Deutschland) und trotzdem ist in den Ländern PayTv erfolgreich (siehe Grossbritannien und Frankreich). Es liegt nicht an den Gebühren, es liegt einzig und allein daran, dass in Deutschland keiner fürs Fernsehen Geld ausgeben will. Die Ansprüche sind halt sehr viel niedriger als anderswo (mal von der Geiz ist geil Mentalität abgesehen)