1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD würde im Ringen um Rundfunkbeitrag bis vors BVerfG ziehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Dezember 2018.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    "Schmierentheater" was du hier abziehst, aber irgend wie lustig.
    Da du ja nach dem Motto verfährst: "Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind halt einfach sexy.", will ich nichts dergleichen tun, das disch fielleicht noch erescht.
    Und jezte schreipen damid du och etwas zum ofreschen haschd.
    Und op tu das sexi finst, is mir so ziemlisch rille.

    In diesen Sinne: Du mich auch.

    P.S.: Eigentlich ging dein Gebelle an den Falschen. Aber macht ja nix. Dein Fetisch fand und finde ich nicht sexy.
     
  2. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    Hm, grundsätzlich seh ich die Sendung gern, was sagt dies über mich aus..;)
    Allerdings übertreiben sie es in letzter Zeit schon mit diesen XXL -Ausgaben..
     
  3. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Das kann so sein.
    Allerdings war "gefragt gejagt" für mich sehr viel besser.
     
  4. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    Aber warum eigentlich..?
    Auch immer der selbe Ablauf, Bommes frotzelt immer die selben Witze ( soweit ich dies gesehen habe, irgendwann war ich da auch raus..),
    einzig die 2 - Minuten - Rate - Runden zum Schluss sind halbwegs interessant..
    Aber, auch hier wieder, Geschmack und so..
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  5. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Und den Halodrie nicht zitiern und nicht füttern.
    Der hat oft nur eine Gedächtnislücke. Das wird schon wieder und dann fällt ihm auch wieder ein, wie sein Kater heißt
     
    LucaBrasil und joegillis gefällt das.
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja und Nein.
    Die Zeiten ändern sich, der Bedarf an linearem Fernsehen sinkt. Ein Ausbau der Mediatheken und eine Reduktion der Anzahl der Sender könnte deutlich Geld sparen.
    Die Autoindustrie muss auch Leute entlassen, wenn die Motoren elektrisch werden. Das ist nun einmal so. Windräder ersetzen Kohlekraftwerke, da arbeiten auch weniger Menschen als vorher unter Tage und im Kraftwerk.
    Egal wohin du schaust, überall ändert sich die Arbeitswelt, Computer und Roboter übernehmen immer mehr lästige Tätigkeiten, Personal wird eingespart, und weniger Arbeiter leisten für weniger Geld mehr Arbeit. Das ist nunmal eine der Entwicklungen unserer Zeit, die man in fast allen Branchen beobachten kann.
    Warum sollte das beim Fernsehen anders sein?
    Wie lautet der Rundfunkstaatsauftrag?
    Was muss sein, und was nicht?

    Wenn die ARD mehr Geld brauchen, OK, aber bitte nicht für das was sie heute bieten. Weniger Sender, mehr Mediathek, das ist die Entwicklung die heute geboten ist. Und wieviel,Geld sie dafür brauchen? Keine Ahnung, aber dafür gibt es doch eine Komission die über die Höhe der Abgaben entscheidet, oder?
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Geh spielen auf den Hof. Da wartet die "Rentergang" auf dich.
     
    FilmFan gefällt das.
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vielleicht sollte man da mal ansetzen ob diese Anzahl an Mitarbeitern wirklich benötigt werden.

    Weshalb müssen bei offiziellen Veranstaltungen ARD und ZDF jeweils mit einem eigenen kompletten Team anreisen?

    ...und automatischer Aufstieg auf der Karriereleiter bzw. regelmäßige Lohnerhöhung, unabhängig davon was die Leute geleistet haben? o_O
    Ich glaub ich habe den falschen Job oder nicht den richtigen Arbeitgeber. :sneaky:
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2018
    Gast 144780, Met-Mann und FilmFan gefällt das.
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wahrscheinlich muss dein Arbeitgeber das Produkt welches du herstellt, oder an dessen Herstellung du beteiligt bist, am freien Markt verkaufen. Da gibt's keine Abnahmegarantie zu Preisen die man sich einfach mal wünscht.
     
    TV_WW und hdtv4me gefällt das.
  10. Met-Mann

    Met-Mann Silber Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2004
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    436
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DM 8000, Quadbox HD 2400
    Die Personalkosten müssen deutlich sinken. Dies ist der teuerste Bereich. Genauso wie bei der Post, der Bahn und den Lehrern sollten die neuen Mitarbeiter bei den ÖR nur noch als normale Angestellte behandelt werden, die Rentenbeiträge zahlen und sich ihre unverhältnismäßig hohen Pensionen nicht durch die Beitragszahler bezahlen lassen. Dieses Land hat doch keinen unabhängigen Rundfunk, wenn allein die Landesregierungen und von den Regierungsparteien bestimmte Richter über Programminhalte und Beitragserhöhungen bestimmen dürfen.
    Lasst doch bitte die paar übrig gebliebenen Abspielsender weiterlaufen. ARD Alpha ist sicher das günstigste Programm, da dort nur Sendungen aus dem Archiv laufen. ZDF Kultur hätte auch bleiben müssen.
    Die Konzerte werden ja weiterhin aufgezeichnet. Nur kann diese jetzt keiner mehr sehen. Stattdessen werden Zusammenschnitte gezeigt, die im Gegensatz zur Liveübertragung extra produziert werden müssen und im Endeffekt sogar teurer als eine Livesendung sind. Konzerte sollten ohnehin ohne störenden Kommentar gesendet werden.
     
    FilmFan gefällt das.