1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Gerüchte / Senderbelegungen, Insidernews und mehr

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

  1. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.793
    Zustimmungen:
    17.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wer weiß, wenn man Sky-Programm via Sky Q Receiver über das Internet verbreitet wird, man macht ja schon Tests, irgendwo war da hier was zu lesen, wenn ich mich nicht irre, kann man die Verbreitung via Sat den Stellenwert wie bei Kabel geben. Also via Sat und Kabel bekommt man nicht alles, wie Internet alles. ;)
     
  2. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Liegt vielleicht auch dran. Sky D 32 Euro im Schnitt je Kunde, Sky IT 45 Euro und Sky UK 47 Euro. Deshalb macht der Vergleich eigentlich keinen Sinn, da Sky D eher Sky lite ist
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.559
    Zustimmungen:
    32.283
    Punkte für Erfolge:
    273
    In UK hast Du Pfund und Euro verwechselt. Der ARPU lag dort bei den letzten veröffentlichen Zahlen bei 51 Euro.
     
    sanktnapf gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.559
    Zustimmungen:
    32.283
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tendenz eher Änderungen im Kabel. Diesmal aber positiv, je nachdem ob man der "Stream is scheisse" Relegion angehört oder einfach nur fernsehen will. Dort im Kabel sitzt für Sky ein riesen Sparposten, auf den man sicher schon seit langem ein Auge geworfen hat. Die letzten veröffentlichen Zahlen (paar Jahre her, heute sicher höher) lagen bei ~130 Millionen Euro, die Sky pro Jahr an Kabeleinspeisegebühren abdrücken muss. Mit einer reinen Streaminglösung fallen diese Kosten komplett weg, müssen aber an anderer Stelle teil-reinvestiert werden. Und angesichts der Probleme bei SkyGo/SkyTicket wenns an Premiumübertragungen geht, speziell Fußball, müssen sich Sky Kunden eigentlich eher fürchten, wenn Sky noch mehr Kunden, diesmal in echten Größenordnungen, aufs Streaming zieht.
     
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    9.927
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    2019 sollen ja die SD Versionen im Kabel durch die HD Versionen ersetzt. Angeblich kann man bei Vodafone und Unitymedia mit den jetzigen Kapazitäten das identische Programmangebot wie via Sat abbilden. Das soll 2019 umgesetzt werden. Scheitert aktuell noch am Wissen er noch ein SD Gerät nutzt.
     
  6. Mike91

    Mike91 Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2009
    Beiträge:
    4.514
    Zustimmungen:
    1.016
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vor allem hat Sky ja hierzulande schon so viele Sender abgeschaltet und Rechte verloren, dass es wirklich Sky Light ist. Ich dachte zuerst, dass Sky Disney nicht gehen lassen wird. Aber die haben ja RTL und Pro7 auch wegen ihren On demand Diensten gekickt, sodass ich mir das mit Disney auch vorstellen kann.
     
  7. RedMunich

    RedMunich Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2012
    Beiträge:
    3.691
    Zustimmungen:
    1.759
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ironie an:
    Wer hat die beste Glaskugel und kann mir sagen wann die fehlenden Sender von SD auf HD umgestellt (Motorvision?) werden bei Satellit?
    Ironie AUS
     
  8. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    In UK und Italien hat Sky drei bis viermal mehr Sender im Angebot als in Deutschland. Deswegen auch mehr genutzte Transponder in UK und ITA als in Deutschland. Vom Senderangebot ist es in Deutschland wirklich ein Sky light.
     
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.970
    Zustimmungen:
    18.667
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Bevor Motorvision bei Sky in HD kommt ist der dort eher ganz verschwunden.
     
  10. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.721
    Zustimmungen:
    14.459
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Astreines Bild bei Magenta TV.
     
    Mike91 gefällt das.