1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. nee

    nee Guest

    Anzeige
    Nö, es war die Entscheidung der USA_NATO, sich auszubreiten. Fragen dürfen souveräne Staaten selbstverständlich, soviel sie lustig sind.
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.835
    Zustimmungen:
    5.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du meinst also, die NATO hat Polen besetzt? Das ist ja wohl deren Entscheidung, nicht mehr im Verteidigungsbündnis mit Russland zu sein. Russland hat kein Recht, über ein Drittland zu entscheiden. Man sieht ja an der Ukraine was passiert, wenn man kein Verteidigungsbündnis hat, dann wird man von Russland besetzt.
     
    a.k.a.moznov gefällt das.
  3. nee

    nee Guest

    Selbstverständlich konnte Polen nachfragen, ob sie aufgenommen werden. Das ist die souveräne Entscheidung Polens. Ob sie aber aufgenommen werden und sich die USA_NATO an Russlands Grenzen ausbreitet, ist die Entscheidung der USA_NATO.
    Das hat natürlich Konsequenzen für das dumme, dumme Europa, welches im Ernstfall als Hauptschlachtfeld herhalten muss. Die Amis haben nie aufgegeben, sich selbst möglichst schadlos zu halten. Deswegen sind sie völlig außer sich, wenn Russland in Venezuela oder Kuba ähnliches anstrebt und ihr Ar*ch direkt gepackt werden kann. Klasse, diese Hyperschallgeschwindigkeit an den Ihrigen.:D
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Dezember 2018
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.835
    Zustimmungen:
    5.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und was genau daran soll Russland berechtigen, ihre Abrüstungsverträge nicht einzuhalten?
     
  5. nee

    nee Guest

    Wer stellt denn Raketenabwehrsysteme auf, der das strategische Gleichgewicht stört? Wer breitet sich aus? Wer bedroht dadurch wen?

    Wenn ein Abrüstungsvertrag bspw. vorsieht, dass beide Seiten nur 200 Raketen besitzen dürfen und die eine Seite plötzlich Raketenabwehrsysteme vor der Haustür des anderen aufstellt, stimmt die Rechnung nicht mehr. Dadurch bringt der Aufsteller sich in Vorteil und nur er - also die USA - bricht den Geist des Abkommens.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Dezember 2018
    +los gefällt das.
  6. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Interessante an Russland ist ja, dass die sich gar nicht ausbreiten müssen.
    Das Land ist nämlich so groß, dass die so ziemlich alle anderen Länder von ihren Grenzen aus erreichen könnten, wenn sie wollten.
    Im Norden die USA (nicht vergessen, die Erde ist eine Kugel), im Osten und Süden die asiatischen Länder, oder die indische und arabische Region, und im Westen Europa.
     
  7. nee

    nee Guest

    Das ist richtig. Wer angreift und die Vorwarnzeit - also wie lange Raketen bis zum Ziel brauchen und wann das erkannt werden kann, ist entscheidend. Man kann also davon ausgehen, dass aus Sicht Russlands die USA angreifen werden und da spielen strategische Gesichtspunkte die Hauptrolle. Wie gesagt, die Amis haben nie aufgegeben, den eventuellen Schauplatz einer Eskalation nach Europa zu verlagern und sich möglichst schadlos zu halten - den Rest schaffen Raketenabwehrsysteme, die möglichst den Start eines Gegenschlags verhindern können. Das ist das Ziel.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Dezember 2018
  8. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Die ganze Ukraine-Krise hätte es gar nicht gegeben, wenn der Westen damals nicht versucht hätte, sich durch massive politische Einflußnahme die Ukraine quasi einzuverleiben. Damals begann es übrigens, dass die hiesige Presse zunehmend zu einer Lügen- und Propagandapresse wurde. Als "Putinversteher" wurden bspw. fortan jene von der Transatlantischen Presse bezeichnet bzw. verspottet, die es wagten, Kritik am Vorgehen des Westens zu äußern. Spätestens dann musste eigentlich jedem klar werden, wessen Propaganda hier verbreitet werden soll!
     
    +los und nee gefällt das.
  9. nee

    nee Guest

    Die Ukraine und Georgien ist ein Paradebeispiel der US Außenpolitik und ihrer Vasallen, und der Bedrohung Russlands. Da braucht man wieder einmal nur auf die Landkarte zu schauen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Dezember 2018
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.835
    Zustimmungen:
    5.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na man sieht doch, wie Putins Propaganda bei Dir und vielen anderen gewirkt hat. Da wird dann eine völkerrechtliche Annexion mit Parlamentsbesetzung durch die russische Armee zur einer freien Entscheidung des Parlaments und der Bewohner Krim, ein in den Schoss von Putin fliehender befehlsempfangender Präsident zu einem geputschten etc., russische Armeeangehörige in der Ostukraine zu Rebellen etc. Die Lügen und Nebelkerzen der russischen Medien kommen offensichtlich gut an. Blöd, dass dieser Unsinn der russischen Staatsmedien von unabhängigen Medien nicht einfach kritiklos übernommen wird.