1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Höherer Rundfunkbeitrag für ZDF-Intendant Bellut "notwendig"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Dezember 2018.

  1. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Anzeige
    Ich erkenne aber keine Reduzierung der ÖR Anstalten, wohl eher eine aufgeblähte Anstalt.
    Was sind denn die "triftigen Gründe" einer Erhöhung?
    Berücksichtigung der Teuerungsraten.
    Dann sollten Sie Ihre aufgeblähte Anstalt zurücksetzen.
    Wenn ich dann höre und lese, das die Zusammenarbeit intensiviert werden muss. Es sind Konkurrenten. Liest man, wer die "Schlacht" um die Zuschauer gewonnen hat, dann ist es nichts anderes als Konkurrenzkampf. One und Neo sind doch im Endeffekt dasselbe.
    Das mit Erweiterung der ÖR Sender eine Erweiterung der Mitarbeiter einhergeht, ist klar, das Medium Internet braucht dann auch ein mehr an Personal. Und da sich das ÖR "nur" über die Steuerzahler finanziert, ist man natürlich dankbar und bemüht, sich des Steuerzahlers zu bedienen.
    Und das die Mitarbeiter , von der Toilettenfrau bis zum Indendanten, mehr Geld haben müssen, muss der Steuerzahler ja auch finanzieren:
    Es ist eine Spirale mit offenen Ende nach oben, wie im jeden Bereich unseres Daseins. Am härtesten trifft es die untere Mittelschicht, alles was darüber ist, ist es im Prinzip scheissegal, ob sie nun 17,50 oder 25,00 € im Monat zahlt. Und die, die im unteren Einkommensbereich sind, sind eh freigestellt.
     
  2. JOSEI

    JOSEI Junior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2016
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    13
    Und da sind sie wieder, die deutschen "Gelbwesten", wenn es um den Rundfunkbeitrag geht.
    Leute, kommt mal wieder runter und lest in Ruhe die Kommentare durch. Soviel Hass und und Boshaftigkeit ist ja kaum noch zu ertragen. Ein Packen Sachlichkeit würde helfen, mit dem Thema besser zurechtzukommen.
    In Deutschland gehört der ÖRR zur Demokratie, aber das muss erst mal einer begreifen, der nur RTL 2 schaut.
    Und wenn einer prahlt, noch nie Beitrag gezahlt zu haben wegen Hartz IV, dann ist was am System faul. Es sollten ALLE einzahlen, und wenn es anteilige Beiträge sind.
    Ich hoffe jedenfalls, dass der ÖRR bleibt, wobei ich denen Recht gebe, die eine Verschlankung fordern (kleine Anstalten auflösen, Mehrländeranstalten gründen, der MDR macht es seit 1992 vor, Radioprogramme reduzieren)
     
    LucaBrasil gefällt das.
  3. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Ich benötige immer gute Umgangsformen, Kritik gern... artet es in einer Sprache aus die mir nicht gefällt, dann blockiere ich eben den Teilnehmer... Ich lese mir hier gerne Alles durch... aber wenn es Richtung Asi Sprache geht, fehlt mir das Interesse.... wenn ich scharf auf solche Interaktionen bin, dann logge ich mich bei Facebook ein, darüber hinaus bringt die Meinung, wenn man sie mit so einen Wortschatz untermalen muss um Nachdruck zu verleihen mich nicht weiter.

    Mit einen verbohrten Fäkal-Sprachler sich auszutauschen , ist so sinnvoll wie einen Affen bei zu bringen den Schwanensee zu tanzen.... er könnte es... aber ob es auch gut finden würde steht auf einem anderem Blatt.
     
    Volterra gefällt das.
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wer sich damals ein (teures) Radio- oder Fernsehgerät gekauft hat, der hat es auch sicher benutzt, und da es damals auch nur die ÖR gab, konnte er nur diese einschalten. Ergo mußten damals nur die zahlen, die auch die ÖR schauten.
     
  5. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Und die gleichen / bekannten Herrn, posten im Minutentakt unter "könnte, hätte, wenn und aber" ihr Gelaber....
     
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Seit wann gehört der Begriff „Lügen“ zur Fäkalsprache? Du verbreitest wider besseren Wissens die Unwahrheit. Welchen schöneren Begriff könnte man dafür verwenden?

    Übrigens: ZDF Neo hat seit Bestehen nie einen Spielfilm im Zweikanalton gezeigt und nur wenige Serien außerhalb der Prime Time. Wieso behauptest du dann so etwas?
     
    LucaBrasil und LizenzZumLöten gefällt das.
  7. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Programm nach Quote vs. Programm nach Programmauftrag kann aber nicht bedeuten das der ÖR kein Vollprogramm mehr senden kann um sich "vollends erfolgreich" von jedweder Quote entkoppeln zu können, deren Auftrag ist es ein Vollprogramm abzuliefern, in dem auch bestimmte weniger gefragte Inhalte beispielsweise aus dem Bereich der Kultur enthalten sein müssen.
     
    DVB-T-H gefällt das.
  8. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    1970 bestanden die Rundfunkgebühren aus
    2,50 DM Grundgebühr (fürs Radio)
    6,00 DM Fernsehgebühr

    ... die Gesamtgebühr betrug ab 1970 8,50 DM, schon 1953 lag die Gesamtgebühr bei 7,00 DM.

    Die "Blöd" hat somit damals 1962 lediglich eine geplante Erhöhung der Radiogebühr thematisiert, ein TV-Gerät hatte zu dem Zeitpunkt noch längst nicht in jedem Haushalt Einzug gehalten, die 3 DM fürs Radio gab es ab 1974.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  9. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Alleine das man Sat1 die Buli und CL Rechte weggekauft hat ist ein No Go. Hier wird etwas gekauft, was werbefinanziert war. Aber ARD und ZDF baden ja in Geld, also sticht man ohne Not die Privaten aus. Hier wäre Verzicht angebracht gewesen. @jamiro029 hat schon gut beschrieben. Hier wird verprasst ohne Ende, und wenn der Topf leer ist, langt man der Bevölkerung einfach wieder in die Tasche
     
    Schwarzseher01, FilmFan und jamiro029 gefällt das.
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Wieder einmal haufenweise Aussagen, die du nicht belegst. Wer hat dir diese wirren Gedanken eingepflanzt? Z. B. das mit den Bleibtreus? Belege das doch mal!

    Nochmal meine beiden Fragen:

    1. Wann lief der letzte Spielfilm im Zweikanalton bei ZDF.Neo? Deswegen wird das Programm ja von den Niederländern geliebt und es fließen ja auch keine Einspeisegebühren an das ZDF. Ich habe bislang nicht einmal einen niederländischen Anbieter gefunden, der es einspeist.

    2. Wie führen ARD und ZDF ihre Programme in die USA zu, da ja Satellit nicht geht?