1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Höherer Rundfunkbeitrag für ZDF-Intendant Bellut "notwendig"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Dezember 2018.

  1. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Anzeige

    na aber.... und selbst selbst wenn sie nur ne Satanalge haben, haben ganz viele ein Mono Block für 28,2 und 19,2°

    Man braucht sich ja nicht mal anstrengen, denn die sind ja auf Sat auch for free

    Ja BBC mit UK Beam und ITV grundverschlüsselt über Sat
     
  2. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und du kennst @kabelanschluss persönlich und weisst, das es sich um einen Sozialschmarotzer handelt? Ich wäre vorsichtig mit solchen Parolen...
     
    kabelanschluss gefällt das.
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Nein, weder die BBC noch ITV sind verschlüsselt über Satellit: Astra 2E/2F/2G at 28.2°E - LyngSat Eine Einspeisung gibt es z. B. in den Niederlanden und in der Schweiz. Das gilt auch für Channel 4 und für alle Programme jeweils in SD und HD.
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  4. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Ich habe nicht geschrieben, das es falsch ist, ich habe lediglich bezweifelt das die Qouten als Fakten zementiert sind. Wenn von den 5000 gerade mal einer oder zehn das Programm laufen haben (ist ja durchaus im Bereich des Möglichen, bei den zig Sendern), dann ist die Quote wie hoch?
    Wenn man bedenkt, wie ARD unf ZDF sich seit den 80ern von der Masse her entwickelt haben, ist es des Guten schon fast zuviel. Natürlich rechnen sich für die Macher dann 17,50 Im Monat nicht mehr. Es ist ja nicht nur der herkömmliche Verbreitungsweg, das Internet darf man bei allem nicht vergessen, und das machen die auch nicht zum Nulltarif.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Richtig, bei kleinen Programmen ist die Fehlerquote viel höher bzw. der Anteil eigentlich gar nicht meßbar.
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Rundfunkgebühren vor 1980 kann man kaum mit heute vergleichen, schon deswegen nicht, weil es damals noch massive Zuwachsraten gab. Es kamen jedes Jahr viele neue Haushalte hinzu, da eben noch lange nicht alle einen Fernseher hatten. Heute ist der Markt de facto gesättigt. Zuwächse bei den Einnahmen gehen nur über Erhöhungen. Da liegt der Unterschied. Allerdings - und das ist auch Teil der Wahrheit - haben sich die ÖR lange auch nicht so ausgedehnt wie heute.
    Letztlich fehlt einfach eine sachliche Diskussion darüber, nicht OB wir einen beitragsfinanzierten Rundfunk wollen, sondern wie groß er sein soll und was er leisten soll. Darüber will auch Bellut nicht reden.
    Aber irgendwann wird die Politik die Frage beantworten müssen: gehen wir immer weiter hoch mit dem Beitrag, oder reformieren wir, sprich, reduzieren wir den ÖR. Nicht in der Qualität, also besonders nicht im nicht-Unterhaltungsbereich, sondern in der Quantität.... und ja, da gibt es Dinge, über die man eben durchaus reden könnte.
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Du schaffst dir offensichtlich mal wieder deine eigene Realität. Wie sind denn die echten Einschaltquoten in deinen Alternativen Fakten?
     
    Volterra gefällt das.
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Geh' mit anderen spielen. :poop:
     
    kabelanschluss gefällt das.
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die 3 DM waren nur die angedachte Radiogebühr bzw. die Grundgebühr, Fernsehen war damals schon teurer ( zusätzlich 5 DM). Umgesetzt wurde es 1962 übrigens nicht. Die Radiogebühr stieg erst 1970 auf 2,50 DM ( Fernsehen zusätzlich 6 DM). Typisch BILD.

    Und abhängig war es nur vom Besitz eines Radiogerätes, nicht davon, dass man es auch genutzt hat. Wieviele Menschen haben denn heute gar kein empfangsfähiges Gerät (also kein Radiogerät, kein Fernsehgerät und kein internetfähiges Empfangsgerät [PC, Laptop, Handy, IP-Radio)?
     
  10. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    ... wieso bitte fühlst Du die "fast direkt" angesprochen, wenn "DVB-T-H" mich zitiert und dadurch ersichtlich ist das sich das von ihm gesagte auf "Frank M/V ANK" bezieht dem ich geantwortet hatte, dass es dich zu so einer Reaktion nötigt?