1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.049
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Fangen wir jetzt das Erbsen zählen an ? Wenn ich von einem Ausbau rede,meine ich sicher nicht die Lokalversionen von WDR 2...Neue Programme aus dem Hause WDR sind ja eh nicht zu erwarten,da der WDR nicht darf. Der Ausbau der Lokalprogramme von WDR 2 kommt eh erst wenn lokale Muxe NRW weit kommen.
     
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    So ein Quatsch. :mad:

    Der WDR hat am besten Sender-Standort die Antenne an der Mastspitze für DAB+ reserviert.

    Der Rheinturm und der Florian sind großartige terrestrische Standorte, in Ergänzung zu Langenberg.

    Dir ist vielleicht nicht bekannt, dass der WDR ein Problem mit der UKW-Versorgung von WDR 4 hat. Bestes Beispiel ist die Millionenstadt Köln. Dort hat der WDR eine starke Funzel für WDR 2 und eine kleine für Eins Live, aber dem Empfang von WDR 4 ist teilweise auf UKW katastrophal - schlechter als die SWR-Programme vom Ginsterhahner Kopf.

    Im Kölner Norden hat das ausgeblendete Venusberg-Signal laut Tabelle die gleichen 59 dB wie der SWR, und das stärkere Signal aus Langenberg hat zu viele Reflexionen und mit je 100 KHz Abstand Störsender auf beiden Seiten. Das Signal aus der Eifel ist brauchbar, aber verrauscht, und die Nordhelle steht im Kölner Norden erst an 4. Stelle.

    Dagegen ist der DAB+ Empfang von WDR 4 absolut traumhaft. :cool:

    10 KW vom Kölnturm, 10 KW vom Rheinturm (und natürlich auch von Langenberg und vom Venusberg) sind mehrere Klassen besser als das UKW-Theater.

    Wenn du nochmal wahrheitswidrig behauptest, der WDR würde DAB+ vernachlässigen, dann stellst du dich bitte 3 Tage lang in die Ecke und schämst dich! :p

    Ansonsten hat leider keiner meine Frage beantwortet, was auf Kanal 8 D los ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Dezember 2018
  3. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.049
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und was bringen mir die besten Standorte an Rhein und Ruhr, wenn man in Ostwestfalen nur rumfunzelt und Sender ganz deaktiviert hat schon viele Jahre !? Stichwort Bielefeld,Höxter und Warburg !? Letztere waren für dieses Jahr zur erneuten Aktivierung genannt,passiert ist nichts.Der Sender Bielstein mit seinen 1 Kw ist auch viel zu wenig...Aussicht auf Besserung nicht in Sicht.Aber für den WDR hört sein Sendegebiet in Sachen DAB+ auch am Kamener Kreuz auf,Ostwesftalen,das Sieger und Sauerland sind unwichtig.
     
  4. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Man hat halt eben noch beschränkte Möglichkeiten, offiziell ist das ganze auch eben noch in der Pilotphase. Ich erhoffe mir Verbesserungen wenn man in den Regelbetrieb übergeht, was wohl auch zu einer Lokalisierung der Muxe führen wird. (4 Lokalzeiten pro Mux, also bspw. ein West-/Ost- oder ein Nord-/Süd-Schema)
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wenn du vom Netzausbau redest, dann schreibe das bitte auch dazu. Nur so wissen auch die anderen wovon du redest und vermeidet Missverständnisse ...
     
  6. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.049
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    Von was war denn auf den letzten Seiten die Rede !? Man oh man... Einer grätscht rein und fängt mit den WDR 2 Lokalversionen an,die mit einem Netzausbau rein gar nichts zu tun haben.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.628
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Terrestrische Verbreitung lohnt sich wirtschaftlich nur in metropolregionen über 2 Mio Einwohner und entlang der Bundesautobahnen. Alles andere ist, auch nach Meinung der KEF, unwirtschaftlich.
     
  8. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Belege für die Aussage der KEF? Immerhin werden auch noch so kleine Füllsender finanziert. Falls du keine hast: Hör auf hier dauernd Alternative Fakten zu verbreiten!
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.628
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dem DLF hat die KEF genau diese Mittel gestrichen.
     
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Also keine Quelle! Hör einfach auf mit solchen Beiträgen!

    Der Grund war die Sicherstellung des Empfangs über DAB+ und andere Wege.
     
    Fragensteller gefällt das.