1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    @MtheHell

    Da wir wohl derbe OT sind antworte ich nicht. Aber mich würde es u. U. schon interessieren, ein wenig weiter (irgendwo) zu diskutieren, falls du magst.
     
  2. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.904
    Zustimmungen:
    509
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dieser Beitrag liest sich wie der feuchte Traum eines CEO.
     
  3. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.311
    Zustimmungen:
    6.737
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hat Sky ja nicht in der eigenen Hand.
    Wenn das Kartellamt weiter auf der " No Single Buyerrule " besteht,wird es weiter mindestens 2 Anbieter geben.
    Wie hier ja schon geschrieben wurde hätte Sky auch schon bei der letzten Rechtevergabe alle Spiele ersteigern können.
    Das hätte aber zur Folge gehabt das es ein 100 Spiele OTT Paket gegeben hätte das ein anderer Anbieter bekommen hätte.
    Das wollte Sky wohl nicht.
    Also verabschiede dich von dem Wunsch alle BL Spiele wieder bei Sky sehen zu können!Das wird nicht passieren!
    Aber das man wieder alle Spiele über die Sky Plattform schauen kann sollte möglich sein.
    Die Rechtesplittung gibt es im Film und Serienbereich schon lange und nun gibt es das auch beim Sport.
    Alles bei einem Anbieter sehen zu können wird es nicht mehr geben.
     
    Daktari gefällt das.
  4. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.296
    Zustimmungen:
    2.745
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, wenn...
     
  5. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.741
    Zustimmungen:
    1.374
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die No single Buyer Rule gilt auch für die nächste Ausschreibung.
    Selbst wenn nicht würde Sky wohl nicht mehr alles kaufen. Die Kosten sind ja jetzt schon zu hoch. Sky wird wohl stattdessen bewusst wieder auf 1-2 Pakete verzichten.
     
    Zyllis gefällt das.
  6. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    ... und angeblich wird die "No Single Buyer Rule" sogar noch verstärkt angewendet Live-Übertragung von Spielen: Kartellamt verschärft Wettbewerb um Fußballrechte

    Im Worst Case Scenario hast den Fall das die DFL auf einzelne Pakete sitzen bleibt, die quasi nicht verkauft werden und somit eventuell Teile der 1. und/oder 2. Bundesliga gar nicht mehr im klassischen TV laufen.

    Aber da wäre die DFL ja nicht die Ersten, die spanische LaLiga hat mit der neuen Ausschreibung ähnliche Probleme und setzt die letzten Hoffnungen in DAZN, siehe LaLiga launches new round of bidding for remaining domestic rights | News | Sportcal

    Im Prinzip ist Sky da selbst Schuld, man hätte mit Sport1 einen gehabt den man sich heranzüchten hätte können und als die nicht mehr gekonnt haben hat man geglaubt man kann sich Eurosport heranzüchten. Nur gabs aber dann den Streit in England, aus der Traum.
    Es wäre schon schön gewesen, wie damals in England Premier League auf SkyUK und ESPN-UK, Bundesliga auf Sky Bundesliga und Sport1+
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2018
  7. Dr Feeds

    Dr Feeds Institution

    Registriert seit:
    15. Oktober 2003
    Beiträge:
    15.547
    Zustimmungen:
    457
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125 Motor SG 2100
    Triax TDA 88 Alu-Antenne
    Sat Kathrein CAS 90 19,2+13E
    Megasat Flachantenne H30 D1 Single Sat Spiegel
    Vantage X211S CI(2CI+2Conax/Xcrypt)Blind Scan
    Clarke-Tech 2100 Blind Scan
    Clarke-Tech 2500 Plus
    Blind Scan
    Dr HD F15 Blind Scan
    Lypsi Twin LNB 0,2db
    Quali 1080 4:2:2
    SkyStar HD+ CI
    SKY Q
    Karte von Sky Film+ Sky Sport+Sky Fußball Bundesliga+Sky Welt+Extra+alle HD SKY .
    No HD+

    Einfach nicht um ändern sonst lassen wie es ist Bei Sky ! Was Stream Dienst , nicht mehr flächendeckend schnelles Internet gibt in Deutschland !
     
  8. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Na ja... Ich bestreite überhaupt nicht, dass irgendwer hier mit einer 2Mbit-Leitung festhängt - aber das ist die Ausnahme und nicht mehr die Regel.
    Laut Breitbandatlas des Bundesministeriums sind zumindest ">6Mbit" nahezu komplett verfügbar (Ausnahmen nur noch in Einzelfällen) - und für HD-Streaming reicht das schon.
    Über 80% haben ">=16Mbit" verfügbar (manchmal mit LTE aufgestockt, aber grundsätzlich verfügbar).
    Lediglich bei Breitbandzugängen ">50 Mbit" gibt es noch viele großflächige Gebiete (vor allem im Osten), die mit "50-75%") unterversorgt sind.
    Nur Breitband ist nicht zwingend nötig, 6-16Mbit "reichen" (zumindest für einen vernünftigen Stream, frag @sanktnapf: 2 Sky Streams bei der 16er-Leitung).

    Quelle: BMVI - Breitbandatlas

    Und einfach mal, weil es eine Rückmeldung aus einem von Streaming oder sonst. Medien völlig unabhängigen Zusammenhang ist:
    Es gab im Herbst eine Umfrage unter Flight-Simmern (Nutzer eines Flugsimulators am PC). Dort haben 15.000 Nutzer teilgenommen von denen ca. 2.000 aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind - und wenn die nicht alle zusammen für die linken Balken zuständig sind, dann kann es ja nicht so schlimm mehr sein (nur dazu: Es gab ein paar allgemeine Fragen, die nicht speziell auf das Thema Flugsimulation abzielten, u.a. auch die Frage nach der Internetleitung. Die ist beim Flugsimulator keine Voraussetzung, für Wetterdaten höchstens und auch Onlinefliegen bedingt keine große Kapazität, weil nur Positionsdaten und "Stimme" übertragen werden - nur sonst heißt es wieder: "Ja, haben sich ja nur die mit der dicken Leitung einen Sim zugelegt!"):

    [​IMG]
     
    misteranonymus gefällt das.
  9. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.741
    Zustimmungen:
    1.374
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zurück zum Athens bitte!
    es ist ja grad nix aufm Markt. MLS ab sofort, theoretisch Formel 1 im PayTV. Sonst? NFL ab 2020, das war’s?!
     
  10. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.962
    Zustimmungen:
    5.053
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885
    Wieso sollte sich Sky die F1 im TV zurückholen? Man hat sich ja dagegen entschieden. MLS wird eher DAZN zuschlagen und bei der NFL gibt es einen starken Partner, welcher mit Sicherheit nicht gerne Spiele ans Pay TV abgibt.