1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Politiker wollen maximal 18 Euro

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Dezember 2018.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Im Schulunterricht geschlafen? Rundfunk ist Ländersache in Deutschland, was bedeutet dass jedes Bundesland seine eigene ÖR-Sendeanstalt betreiben darf.
    Zusammenschlüsse wie z.B. beim SWR oder MDR müssen gewollt sein.

    Andererseits sollten die dritten Programme thematisch stärker regional bezogene Inhalte produzieren und ausstrahlen. Es wird bei den ÖR allerdings auch auf die Einschaltquoten geschaut, von daher werden dann doch Inhalte ausgestrahlt welche eine hohe Anzahl an Zuschauern binden; selbst wenn sich die Inhalte nicht um das eigene Bundesland drehen.

    Es gibt laufende Verträge mit dem Satellitenbetreiber. Der Satellitenbetreiber wird die ÖR nicht vorzeitig aus dem Vertrag herauslassen. Bedeutet: Eine frühzeitige Abschaltung vor Ende der Vertragslaufzeit spart keine Kosten bei den ÖR.
    Du kannst ja auch keinen Zweijahresvertrag abschließen und nach 3 oder 4 Monaten diesen einseitig kündigen weil du ein besseres Angebot gefunden hast.
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.057
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    ARD Regional zwischen 18 und 19 Uhr, wo dann jedes Land seine eigenen Nachrichten und Beiträge zeigt.
    Ketzerisch....:LOL:
     
    FilmFan gefällt das.
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, im Prinzip schon, aber ich bin der Ansicht dass der ÖRR sich auf die Gebiete konzentrieren sollte welche die Privaten nicht abdecken oder nicht abdecken wollen.
    Dazu zählen z.B. Bildung und Kultur.

    Andererseits: Hätten deutsche TV-Serien und Filme ohne die ÖR überhaupt noch eine Bedeutung?
    Und mit TV-Serien meine ich nicht Scripted-Reality.
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hat da RTL / Bertelsmann wieder seine Lobbyisten mobilisiert, um über beeinflussbare Politiker Druck auf die ÖR auszuüben?
    Die Preissteigerungen belasten auch die Sendernetzbetreiber! ÖR-Rundfunk ist wichtig! *

    In Deutschland ist so eine "Gelbwesten-Bewegung" / sind organisierte u. harte Protestwellen wie in Frankreich überfällig, gegen unsere Schein-Regierung / gegen die in Berlin sitzenden Marionetten vom Gross-Kapital.
    Warum hat Österreich eine viel bessere Rentenversorgung, oder auch die Schweiz (alle zahlen mehr in die Versorgungskasse)?
    Die LKWs beschädigen unsere Strassen und Brücken am meisten, PKW-Fahrer u. normale Steuerzahler müssen das unangemessen bezahlen. Eine Umverteilung der Steuerbelastung u. Sozialabgaben ist notwendig, keine Kappung der Beiträge (Gehaltsgrenze) und Jeder mit Vermögen / hohem Einkommen sollte angemessen belastet werden (auch Politiker mit hohen Pensionen). Großkonzerne können Steuern vermeiden oder durch Tricks stark reduzieren, Immobilien-Haie sorgen für unbezahlbare Mieten, ... . Unsere Regierung ist da Handlungsunfähig / auf einem Auge blind!
    Wichtige Aufklärung durch freie TV-Sender * > Die Macht der Konzerne | Doku | ARTE / Paradise Papers - Zocker, Trickser, Milliardäre | Das Erste
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2018
  5. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Naja meine Herren, so kann man das nicht sehen.


    ÖR Rundfunk ist und bleibt wichtig...

    Gerade bei Kultur und Nachrichten ....

    Die Frage ist aber was darf es kosten und tut es not das sich Bleibtreu, Berben und Co damit den Lebensabend versüßen, weil im ZDF zwischen Produzent, Intendant und befreundete Schauspieler Vetternwirtschaft betrieben wird?

    Das im Rundfunkrat Parteien-Angehörige sitzen finde ich ebenfalls skandalös.

    Das beim ZDF Leute wie Fuhrmann als Produzent und Redakteur sich gleichzeitig die Tasche voll machen können ohne Kontrolle und Fuhrmann ebenfalls ein Parteibuch hat.

    Es gibt keine Sendung von Fuhrmann in der nicht auch Dunja Hayali ihre politische Meinung kund tut... egal ob Sport oder im Moma.... Auch bei Hayalis ersten Job bei der deutschen Welle war wer der Produzent und Redakteur? Richtig Fuhrmann!

    Gerade beim ZDF läuft vieles falsch und niemand hinterfragt das.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Jedenfalls halte ich den ÖRR für einen wichtigen Bestandteil der Meinungsvielfalt. Ich meine nicht dass die Inhalte der ÖR als Referenz dienen sollten, aber Demokratie lebt nunmal von Meinungsvielfalt.

    Und ich bezweifle dass die Journalisten bei den Privaten nicht an das Motto "Wes Brot ich ess des Lied ich sing" gebunden sind.
    Denn wer Meinungen verbreitet welche die Geldgeber (Unternehmen welche Werbung schalten) verstimmen der erhält zukünftig keine Aufträge von diesen mehr; also werden bestimmte negative Meldungen über Unternehmen beschönigt oder unterschlagen.
    Ich sehe das als Zensur aus wirtschaftlichem Eigennutz.
     
    LizenzZumLöten und Discone gefällt das.
  7. jamiro029

    jamiro029 Guest


    genau das ist ein Unterschied.

    Bei den Privaten ist das völlig Schnuppe und selbstverständlich stehen Bertelsmann und Springer mit politische Interessen dahinter...

    das weiß Jeder und Jeder kann sich daraus seinen Reim machen...

    Ich schalte als Beispiel kein privat Tv ein, weil ich keine Werbung mag und ich das Bezahlen für HD+ und Co ablehne, jedoch weiß ich woher die Lieder stammen die dort gesungen wurden. Das ist mir aber bei den privaten Schnuppe, denn ich ich kann sie einschalten oder nicht und muss sie nur bezahlen für HD , wenn ich es will.

    Das ÖR Fernsehen hat aber einen Auftrag und dieser lautet nicht Vetternwirtschaft, sondern die Darstellung von Nischen und Vielfalt . Bildung, Kultur, Nachrichten und Unterhaltung. FDafür bedarf es keine Ausbreitung um den Privaten Konkurrenz zu machen und denen die Themen zu klauen oder sie zu imitieren.

    ZDF_neo und One wären ein toller Sender zusammen für das jüngere Publikum so wie der Kika
    Für Kultur bedarf es nicht arte, 3 sat, ZDF info, ARD, ZDF und weil es so lustig ist noch One und ZDF_neo. Da reicht ein Sender für Alles aus. Funk kann eingestellt werden und zu Neo und One als Kanal wechseln. Es bedarf nicht 20 Apps für Tagesschau, für Mediathek für arte Mediathek und jedes 3. Eine reicht aus und ist aus Nutzer-Sicht auch viel einfacher und kompakter.

    Sendungen wie Lindenstraße die schon seit 8 Jahre erfolglos sind gehören eingestellt was nun auch endlich gemacht wird.

    Leute wie Hayali die sich von der deutschen Automatenwirtschaft finanzieren lassen und Jeder der bereit ist zu zahlen brauchen keine 20 Sendungen um dort überall das gleiche zu jaulen.

    Das ZDF braucht sicher keine 3 Unterprogramme!

    Bei der ARD sehe ich keine Probleme, das hat schon alles so eine Berechtigung, aber beim ZDF ist viel Luft nach oben für Kürzungen.
     
    TV_WW und FilmFan gefällt das.
  8. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    377
    Punkte für Erfolge:
    93
    Fällt der Rundfunkbeitrag dann weg wenn UKW abgeschaltet wird?
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie kommst du denn darauf?
    Wir haben in Deutschland die Haushaltsabgabe. Du musst überhaupt nichts empfangen (können) u. musst diese trotzdem bezahlen, weil es gesetzlich so festgelegt ist.
     
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.986
    Zustimmungen:
    18.686
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Nein der ist digital mindestens genauso teuer.