1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alexa hört mit und Amazon gibt Dateien an Falschen raus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Dezember 2018.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.771
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Amazon gibt intime Sprachdateien von Alexa preis und Amazon behauptet es sei ein "Einzelfall".

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.383
    Zustimmungen:
    11.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es sind ja immer alles nur "Einzelfälle"....
     
  3. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Ich war auch mal kurz versucht, mir so ein Ding zu bestellen, aber doch mal ehrlich: Jeder der gedanklich halbwegs bis drei zählen kann muß wissen, was früher oder später mit diesen seinen gesammelten Daten bei Amazon passiert!
     
  4. befoho

    befoho Senior Member

    Registriert seit:
    27. November 2009
    Beiträge:
    462
    Zustimmungen:
    154
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    LCD-TV, HD-Receiver
    Das Ding nennt man nicht umsonst "Stasiröhre".
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Isolierte !!!!!!
    Und man hat ja sofort erwägt Maßnahmen zu ergreifen ... daher sicher straffrei, kann ja mal vorkommen.
    Da sie ja keine / nicht viel Steuern zahlen haben sie ja auch kein Geld um Stafen zahlen zu können .... :)

    Wenn Hr. Müller in seinem Shop vergisst ein " in den Datenschutzverordnungen richtig zu setzen ballert es 1000€ Strafe (*1) rein, aber die dürfen machen was sie möchten ... so ist das heute, bist groß kannst alles verbocken ohne dafür gerade stehen zu müssen. Und WENN sie mal Strafe zahlen dann ist das in der Höhe der Porto-Kasse für die das sie sich einen ablachen.

    *1: tlw. sicher mal 50% seines Monats-Einkommens ? Existenzgefährdend .....
     
  6. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn kein systematischer Fehler die Ursache wäre, dann hätte man das Gerät längst als unerlaubte Abhöreinrichtung verboten.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Diese Haltung ist von all jenen glaubwürdig die kein Smartphone haben. Wer sich aber als Smartphonenutzer sorgen um seine Daten bei Amazon macht, der ist schon reichlich naiv. Was Alexa und Amazon machen ist deutlich durchsichtiger, als das was hunderte Apps aus fragwürdigen Quellen auf einem Smartphone anrichten.
     
    Jens72, Gast 188551, hellboy 12 und 5 anderen gefällt das.
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.383
    Zustimmungen:
    11.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    wer entscheidet den sowas ?

    Gibt es eine Behörde die sowas prüft ?

    Das ding überwacht doch permantent alles, sonnst könnte es ja auch nicht auf das "Keyword" reagieren.
     
  9. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Auswertung auf das Keyword erfolgt in der Hardware vor Ort, wird kein Keyword erkannt ist auch kein Daten-Traffic vorhanden, was man sogar prima zuhause selbst mit Netzwerk-Monitoring-Software überprüfen kann.
     
    hexa2002 gefällt das.
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.383
    Zustimmungen:
    11.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist soweit richtig, aber wenn das System etwas falsch erkennt, dann sendet es denoch das aufgezeichnete ;)
    Und wenn das passiert, dann wird es meist als Lapalie herunter gespielt.

    Da aber vermutlich sogut wie niemand nachschaut, was das Ding alles so gesendet hat, merkt es auch niemand.