1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum Deutschland beim Glasfaserausbau so weit abgeschlagen ist

Dieses Thema im Forum "Smart Home und Internet über Sat, Kabel, Mobilfunk" wurde erstellt von Heilstrom, 7. November 2018.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.224
    Zustimmungen:
    4.890
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Da haben wir in der „Vor-Internetzeit“ dann aber ISDN vergewaltigt und zwei bis vier gebündelte B-Kanäle für dauerhafte Datenverbindung einer unserer Außenstelle genutzt. War dank kostenlosen (außer der monatlichen Grundgebühr) ISDN-Verbindungen von Berlikom in ihrem Netz möglich.;):):D
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.180
    Zustimmungen:
    4.926
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mir ist nicht bekannt wie hoch die monatliche Grundgebühr bei der Berlikom war.
    Bei der Telekom sollten die Leute welche eine Dauerverbindung nutzen wollten eine teure Standleitung mieten, diese lief dann nicht über das Telefonvermittlungssystem.
    Bei der Telekom gab es wohl keine ISDN-Flatrates um keine Konkurrenz zu den Standleitungen zu schaffen.
     
  3. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich habe in 1993 in einem Steuerbüro als Praktikant gearbeitet, was nach eigener Aussage eines der ersten Büros in Kassel war, was ISDN bekam. Der damalige Chef war als 63-jähriger völlig technikbegeistert und wollte das unbedingt als Erster haben. Alle dachten natürlich wie heute, danach könnte es gar nichts besseres mehr geben. Endlich digital! :rolleyes: Es konnte sich zu der Zeit noch nicht mal jemand vorstellen, dass das erst der Anfang der Digitalisierung war. "Internet" war mehr als ein Fremdwort. Man hätte es damals gar keinem erklären könnte, was das sein sollte oder werden könnte. Ok, es gab Btx, aber das nutzte nur eine Minderheit und war eher was für Nerds. Die Bundespost konnte sich erst in 2001 dazu durchringen, es abzuschalten.
     
  4. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Glasfaser, davon kann ich nur Träumen.
    Bei uns im Viertel haben sie jetzt Erdgasleitungen verlegt, endlich mal nach 30 Jahren!
    In dem Zuge haben sie auch Leerrohre für Glasfaser versprochen.
    Aber auf die Idee gleich Glasfaser neben die Gasleitung zu legen kamen sie nicht.
    Dazu muss dann die Strasse wieder extra aufgerissen werden, zumindest stellenweise.
    Aber ist das Gleiche wie bei Kabel TV, das wurde auch vor 30 Jahren versprochen und eine oder 2 Straßen weiter unten im Viertel verlegt.
    Aber dann kamm die Wende, der Ausbau wurde abgebrochen und die Firmen wanden sich gen Osten.
    Ende vom Lied, kabel TV währe so nah, aber ist unerreichbar, vor allem weil sich weder Gemeinde noch Kabelanbieter dafür nicht mehr interessieren!
    Wenn hier in der Strasse einer jetzt Kabel TV anbieten würde, da hätte er sehr schlechte Karten!
    Der müsste Geld bringen, statt welches zu verlangen!
    Damals als bekannt wurde, dass sich beim Kabel nix mehr rührt, schossen die Schüsseln wie Pilze auf den Dächern.
    Wir hatten damals eine der ersten SAT-Anlagen auf dem Dach.
     
  5. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Man sollte auch mal realistisch bleiben. Wenn sich Satelliten-TV schon Anfang der 80er Jahre verbreitet hätte, wäre nirgends Kabel verlegt worden. Kabel war immer nur eine teure Notlösung. Viele haben schon vergessen, dass es ein Milliardengrab der Bundespost war. Die Schulden sind bis heute noch nicht abbezahlt, denn die Netze wurden unter Buchwert verkloppt. Hätte es kein Internet über Kabel gegeben, wären die Netze schon längst aufgegeben und abgeschrieben worden.

    Dass man jetzt keine Leerrohre für Glasfaser neben das Gas legt, liegt wohl daran, dass dafür einer bezahlen müsste. Und wenn das nur verhältnismäßig wenig wäre: Wie sollte man das vertraglich regeln? Da gräbt man lieber ein Jahr später wieder dieselben Löcher auf.

    Und warum reißt man nicht gleich das Kabelnetz raus und legt Glasfaser in deren Rohre? Das wäre doch mal eine effiziente Maßnahme. Aber dafür will dann wieder keiner sein Geschäft aufgeben.
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.224
    Zustimmungen:
    4.890
    Punkte für Erfolge:
    213
    War übliche Grundgebühr für einen ISDN-Anschluss und als erste Alternative zur Telekom dann noch etwas unterhalb der Grundgebühr der Telekom für einen ISDN-Anschluss. Zusammen mit den kostenfreien ISDN-Verbindungen im Berlikom-Netz unschlagbar preiswert. Damals war das ein Novum, dass man beliebig lange ohne Verbindungsgebühren netzintern telefonieren konnte. Berlikom ist dann von der Versatel übernommen worden und noch gibt es diese ISDN-Anschlüsse (wahrscheinlich noch bis 2020/2021) und dienen u.a. weiterhin als VPN-Backup, wenn mal die Internet-Verbindung gestört sein sollte. Im vergangenen Jahr gab es so 7...8 Backup-Fälle von ein paar Minuten bis mehrere Stunden.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe die Diskussion damals selber in der Schule verfolgen müssen, da mein EDV Lehrer ein großer Befürworter der Glasfasertechnik war, und mein Politiklehrer ein großer Fan des Bundespostministers Schwarz-Schilling. Eines der Argumente gegen Satelliten damals war der kalte Krieg. Diese Technik war im Ernstfall vom Feind zu leicht zu stören, man wollte ein "sicheres" Netz, mit dem man auch im Krisenfall, also wenn die Panzer des Wahrschauer Paktes heran rollen, die Bürger noch erreichen kann.
    Was ich damit sagen will ist einfach, dass dies eine andere Zeit war, und wir die Entscheidungen von damals nicht einfach auf technische Belange reduzieren können. Soweit ich mich erinnere, hatte auch Vetternwirtschaft einen Teil zur Kupfer-Verkabelung beigetragen, aber das Thema war viel komplizierter, und viel politischer, als man es heute rückblickend durch die reine Technikbrille sieht.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Abgesehen davon ist Kabel immer die bessere Lösung gegenüber Funk.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.180
    Zustimmungen:
    4.926
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist allerdings ein Angebot welches nur regional(?) verfügbar ist, denke ich mal. Oder hat Versatel bundesweit die entsprechende Infrastruktur ausgebaut? Wohl eher nicht.
    Von daher kann man das nicht verallgemeinern. ISDN ist nur noch an bestimmten Orten in Deutschland verfügbar, oder per Wandlung von DSL / Glasfaser & IP auf ISDN bei den jeweiligen Anschlussinhabern.
     
  10. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Typisch deutsches Denken. Inwiefern denn besser? Besser für den Geldbeutel des Kabelbetreibers ja wohl nur. Mal davon abgesehen von den horrenden Installationskosten im Milliardenbereich geht es ja auch nicht ohne Betriebskosten. Die Lösung über Funk ist hier mindestens 50 mal preiswerter. Und das sollte ja wohl entscheidend sein. Wenn man sich freiwillig für eine viel teurere Lösung entscheidet, ist man irrational, oder es ist Vetternwirtschaft im Spiel. Wie viele Mieter müssen zwangsweise Kabelgebühr bezahlen, obwohl sie es gar nicht wollen?