1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Radio Bremen kündigt HD-Starttermin für Astra an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Dezember 2018.

  1. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Na Du hast die Weisheit ja heute morgen wieder mit Löffeln gefressen, weitere solch kluger Einzeiler parat? Immer her damit!
     
    Gorcon gefällt das.
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... der Satempfang lag deutlich unter dem Bundesdurchschnitt. Der Schritt von DVB-T zu DVB-T2 bedeutet für die TV-Haushalte:
    • ggf. neue Empfangsgeräte
    • ein größeres Programmangebot
    • die meisten TV-Programme in HD
    • der Empfang der Privatsender wird kostenpflichtig
    Was sich in den Kerzonen nicht ändert:
    • die Installtion einer Empfangsanlage
    • mit geeigneten Equipment weiterhin als "Überallfernsehen" nutzbar
    Wie in allen deutschen Großstädten ist auch in Bremen und Bremerhaven Kabel-TV der Verbreitungsweg Nr.1. In den meisten Mietwohnungen ist dabei die Installation eigener Empfangsanlagen mietvertraglich nicht erlaubt. Für Mieter, die zwar aus mietvertraglichen Gründen keine eigene Satanlage installieren dürfen und die Nutzung des Kabelanschluss optional möglich ist, stellt DVB-T2 heute eine durchaus gute Alternative dar. Preislich liegt es i.d.R. deutlich unter dem Preis für einen Kabelanschluss ...
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das haben die Privaten doch selbst gesagt, oder glaubst Du die haben grundlos Freenet eingeführt?!
     
  4. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.885
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hmmm... der Schritt zu Kabel oder Sat oder sonstwas von was auch immer davor war bedeutete immer kosten. Das macht alles recht wenig Sinn.

    Davon ab war immer gute Kabel oder später Internetversorgung in Bremen.
    Nur Leute, die sich wirklich kaum für TV interessierten oder etwa im Heim nicht anders konnten nahmen DVBT.

    Die meisten Mieter in Bremen dürfen kein Sat? wo kömmt dat denn her? Geraten aufgrund bundesweiter Ergebnisse? Das ist keine Quelle.
     
  5. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das wage ich auch zu bezweifeln! Ein weiterer Fakt wäre zudem, dass Bremen wohl was Einfamilienhäuser angeht deutlich über dem Bundesdurchschnitt liegt und an einem solchen ist der Zugang zu SAT TV eigentlich immer gegeben, und zudem auch ohne großen Aufwand und Eingriff in die Bausubstanz möglich. Wichtig (!), wenn man das Anbringen bzw. in dem Fall das Aufstellen einer Schüssel gerichtlich verbieten lassen möchte von der Vermieterseite her.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2018
    hexa2002 gefällt das.
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.021
    Zustimmungen:
    18.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Bremen liegt bei dem Punkt nur im Mittelfeld.
    siehe Seite 8
    https://www.destatis.de/DE/Publikat...nisse5121103119004.pdf?__blob=publicationFile
     
  7. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.885
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Seote 8 ist leer.

    Jedenfalls sind massig Einparteien Häuser in Bremen, ob dies nun Miet-oder Nicht Häuser sind, ist also wurscht und somit ist nicht fast immer der Vermieter bösartig gegen ne Schüssel. Als ob jeder Vermieter in Bremen mit irgendeiner Bundesstatistik zusammenfällt. Schon ne lustige Fehlfolgerung.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
  9. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.885
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Donnerwetter.

    Leider hat diese Statistik keinerlei Relevanz für die aktuelle Diskussion. Was sagt denn das jetzt in bezug zu was?

    In bezug zum Threadthema sagt das sogar noch weniger.

    Worum geht es dir? Wurde eine Anmerkung von mir damit irgendwie beantwortet/kommentiert/verdeutlicht/widerlegt?
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... gem. Seite 8 des von @seifuser verlinkten Dokument aus 2011:
    Anteil Wohngebäude in Bremen mit:
    • 1 Wohnung: 66,2% (Rang 8, Spitzenreiter ist Schlewsig-Holstein mit 77,4%)
    • 2 Wohnungen: 10,0% (Rang 14, Spitzenreiter ist Hessen mit 22,1%)
    • 3-6 Wohnungen: 15,0% (Rang 2, Spitzenreiter ist NRW mit 16,0%)
    • 7 Wohnungen und mehr: 8,8% (gemeinsam mit Meck-Pom Rang 4, Spitzenreite ist Berlin mit 33,7%)
    Im Allgemeinen kann man sagen: je mehr Wohnungen ein Wohngebäude hat, desto eher wird die Installation einer individuellen Empfangsanlage mietvertraglich nicht erlaubt.
    Mag sein, dass Wohngebäude mit nur einer Wohnung in Bremen einen Anteil von 66,2% beträgt, aber Einfamilienhäuser werden sehr oft vom Eigentümer selbst bewohnt.
    Und auch wenn der Anteil der Wohngebäuden mit 7 Wohnungen und mehr beträgt "nur" 8,8% beträgt, dürfte hier die Anzahl der Wohnungen höher sein, als die Anzahl der Wohnungen in Einfamilienhäuser.

    Und der hohe Anteil der Kabelhaushalte in Bremen (Rang 3 nach Berlin mit 66% und Hamburg mit 73%) kommt auch nicht von ungefähr.

    Der Grund von "Schüsselverboten" sind nicht bösartige Vermieter, sondern Vermieter die ihr Eigentum scghützen wollen ...