1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wechsel von Sat auf Kabel :(

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von ellop, 10. Dezember 2018.

  1. sheldon_c

    sheldon_c Silber Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2015
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Sky On Demand gibt es auch auf den neuen Telekom Receivern.
     
  2. ellop

    ellop Junior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2018
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    18
    Es hat sich leider heraus gestellt, dass unsere Stadt mit VDSL sehr gut ausgebaut ist, aber die Straße in die ich ziehe im mittleren Teil vernachlässigt wurde. Die Telekom kann mir keinen VDSL Anschluss anbieten, wir müssen nun zu Unitymedia inkl Kabelanschluss. Menno :(
     
  3. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Dann informier' Dich aber mal über ALLE Alternativen:
    - Wenn der Vermieter tatsächlich keine TV-Grundversorgung stellt, hast Du auch Sonderkündigungsrecht bei Sky. Du musst Dir das nur schriftlich geben lassen, dass keine TV-Grundversorgung bereit gestellt wird.

    - Schau Dir Neukunden-TV-Pakete von Unitymedia an. Ich habe damals als Neukunde ein Paket inkl. 32 PayTV-Sendern, HD-Option, Festplattenrekorder und Maxdome für 19,99€ bekommen.
    - Falls Du wirklich Kabel-Grundgebühr selbst zahlen musst, zusätzlich (weil der Vermieter wirklich nichts anbietet), dann überleg auch mal über eine komplette Internet-TV-Lösung.
    Denn Kabelinternet (150 bis 400MBit) bekommst Du ohne Grundgebühr bei UM zu fairen Preisen (um 30,- bis 50,-€ und ein Jahr günstiger als Neukunde) und könntest dann z.B. Waipu, Zattoo, o.ä Internet-TV-Angebote in Betracht ziehen für normales Fernsehprogramm (und auch PayTV-Sender) und den Rest dann über einzelne Streams lösen.

    Kommt ganz darauf an, was Du tatsächlich so schaust im TV und welche "Hardware" Du hast (smartTV/FireTV/AppleTV, usw.).

    Die ÖR sind eh als Livestream verfügbar, RTL bietet seine 13 Sender (inkl. PayTV und NowUS) für 4,99€ an, die (kostenfreie) 7tv-App bietet Abrufinhalte von P7/S1 (noch hat jeder Sender eine eigene App für Livestreams, aber da kommt noch ein neues Angebot mit Discovery zusammen demnächst) und auch Sky Filme/Serien/Sport kannst Du mit Ticket streamen (mit entsprechender App am TV oder zur Not mit dem Sky-Stick extra).
    Kommt Dich zusammen gerechnet sicher nicht teurer als jeden Monat 21,-€ Grundgebühr+20,-€ TV-Paket oder 30,-€ (+X) Sky-Paket und Du hast mehr Auswahl, bist unabhängiger und hast alles mit monatlicher Kündigungsfrist, musst also nicht immer alles zahlen, sondern überlegst Dir, wo Du wohl den nächsten Monat "Dein Programm" findest.

    Ist zwar etwas "aufwendiger", aber zielgerichteter als "Ich habe alles, bezahle viel und gucke kaum".
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2018
    ellop gefällt das.
  4. ellop

    ellop Junior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2018
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    18
    Hallo @MtheHell ,
    danke für deine super ausführliche Antwort. Die hat mir sehr geholfen.
    Nach Rücksprache mit meinem neuen Vermieter erstellt er mir aber keine Bescheinigung, da er zwar keine Grundversorgung stellt (und das auch nicht muss), ich aber diese selbst buchen kann. Er findet es besser, weil in der heutigen Zeit jeder eine andere Vorliebe hat. Und da liegt er gar nicht so falsch.

    Also komme ich nicht drum herum, als mir den Kabelanschluss zu beantragen, damit ich Sky schauen kann.
    Die Alternative ist, dass wir es ohne Kabelanschluss machen und nur über Sky Go streamen. Das gefällt mir aber nicht, da wir zwei große und gute TVs haben und immer den Laptop dazwischen schalten müssen.
    Über UM bekomme ich Internet und Telefon für 19,99 Euro mit einer 400mbit Leitung, die ich nach 11 Monaten drosseln muss. 150mbit reicht uns.
    Von UM bekomme ich nächsten Dienstag noch einen Rückruf, ich versuche noch das eine oder andere auszuhandeln. Auf die Horizon Box möchte ich verzichten, außer ich bekomme sie wie du sehr günstig. Aber primär habe ich nur Internet und Telefon im Kopf.
    Die einmalige Gebühr für den Kabelanschluss mag ich auch nicht zahlen, die versuche ich zu drücken.

    Mir gefällt die Lösung wirklich überhaupt nicht, da ich mit der Telekom immer sehr zufrieden war und mir es nicht zwingend darum geht, so wenig wie möglich zu bezahlen.
    Über UM kostet mich der Spaß dann: 20,99 Euro Kabelanschluss + 24,99 Euro Sky + 19,99 Euro Internet & Telefon (im zweiten Jahr 39,99 Euro)
    Wenn der Kabelanschluss in den Nebenkosten wäre, könnte ich mir das auch nicht aussuchen, deswegen zähle ich diesen nicht dazu.
     
    MtheHell gefällt das.
  5. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Ich habe das Glück, dass die Grundgebühr in den Mietnebenkosten enthalten ist. Dadurch zahle ich die 21,-€ nicht, sondern nur die 19,99€ für TV PREMIUM (von 2017) inkl. Horizon, usw. und 24,99€ für 2playJump 120 (von 2016) Telefon & Internet bei UM.
    Sind absichtlich 2 Verträge, ich möchte auch keine 3play-Variante mit Tel+Internet+TV in einem Vertrag.

    Ich sag ja, "kommt darauf an, was man schauen will" - Ich habe mehr PayTV-Sender (und auch in HD) mit UM als bei Sky über UM und ich habe dort nur Fussball geschaut - das kann ich mit Sky Ticket für 9,99/Monat dann auch.
    Aber für 24,99 bei Sky liegst Du ja auch nicht so hoch wie andere, die 50-80,-€ zahlen. ;)
     
  6. ellop

    ellop Junior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2018
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    18
    Nun, ich gehe stark davon aus, dass meine Nebenkosten um 21 Euro reduziert sind, da mein Vermieter die Kosten für den Kabelanschluss auch nicht hat und entsprechend an mich weitergeben muss.
    Von daher ist es egal, ob ich es über die Nebenkosten bezahle oder direkt an UM.

    Sky ist erstmal gekündigt. Vielleicht entscheiden wir uns Ende 2019 auch direkt für TV von UM. Aber bis dahin ist noch viel Zeit.

    Ich danke euch für eure Hilfe <3
     
    sanktnapf gefällt das.
  7. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    und grüß deine Katze :)
     
    ellop gefällt das.
  8. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Das hast Du falsch verstanden. Vermieter haben Sonderverträge mit KNB, die sich nach Anzahl der Wohneinheiten richten.
    Da werden nicht die 21,-€ vom Vermieter genommen und der stellt Dir die wieder in Rechnung, das wäre ja albernes Geldgeschiebe.;)
    Als Privatvermieter einer Einliegerwohnung bekommst Du aber natürlich keine Konditionen wie z.B. eine Wohnungsbaugesellschaft mit 500 Wohneinheiten, das ist auch klar, deshalb machen das auch viele Privatleute nicht mit der inkludierten Grundgebühr.

    Ich bin z.B. Kunde bei UM ohne Grundgebühr, obwohl mein Vermieter (Gesellschaft) Verträge mit ehem. Telecolumbus, jetzt PYUR hat. Der Anschluss im Keller ist jedoch technisch gesehen von UM, daher ging das nachdem ich ihnen meine Betriebskostenaufstellung geschickt habe (wo Breitbandkabelanschluss' einer von 16 Unterpunkten ist).
     
  9. ellop

    ellop Junior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2018
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ok, so genau bin ich da nicht im Thema, da ich bisher nur in kleinen, privaten Wohneinheiten gewohnt habe, immer so ca max 6 Familien und zb aktuell Sat habe und jetzt in ein 4 Parteienhaus ziehe, wo alle sich selbst darum kümmern muss. Klar, wenn man nen Hochhaus mit xxx Wohnungen hat, sollten da andere Preise verhandelt werden können.
     
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.043
    Zustimmungen:
    3.082
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das war nicht die Frage. Du hast auf den Beitrag von @Volterra nicht reagiert.

    Es geht zunächst um die tatsächlichen Möglichkeiten. Etwa 40% der Wohnungen in Deutschland haben einen Südbalkon oder vergleichbare Möglichkeiten. Für diesen Markt, der viele Millionen Wohnungen umfasst, hat die Industrie spezielle Lösungen entwickelt, z.B. "getarnte" Satelliten-Antennen.

    Kommt das für dich in Betracht? Hast du einen geeigneten Balkon oder nicht?

    Bei Unitymedia kostet der traditionelle Kabelanschluss 240 € im Jahr. Jedes Jahr. Das hat in Bezug auf das Internet keinerlei Vorteile.

    Du kannst Unitymedia-Internet-Kunde sein, ohne Kabelfernseh-Kunde zu sein. Das geht - und ist pro Jahr 240 € billiger.

    Die gebühren-finanzierten Programme wie ARD und ZDF bekommt man fast im ganzen Unitymedia-Land mit minimalem Aufwand über DVB-T2. Die Bildqualität ist hervorragend.

    Für die Privatsender von RTL und P7S1 wird pro Modul ein Preis von 69 € im Jahr fällig. Wenn man sich auf ein TV-Gerät beschränkt, ist DVB-T2 selbst mit Freenet-Abo immer noch viel billiger als Kabel.

    Ich habe Sky vor 5 Jahren gekündigt und bin zurzeit Amazon-Prime-Kunde.

    An deiner Stelle würde ich versuchen, das teure Kabel-TV zu vermeiden.

    Wenn du da einige Zeit wohnst, solltest du mit dem Vermieter nachverhandeln, ob man nicht das ganze Haus auf eine moderne Sat- / Unicable- / Jess-Lösung umstellt. Da gibt es inzwischen sehr schöne Sachen, von denen die meisten Vermieter noch nie gehört haben. :cool: