1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Radio Bremen kündigt HD-Starttermin für Astra an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Dezember 2018.

  1. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    ;) ... du bist ja vielleicht kritisch, sieh doch das Positive. Die Ausrufezeichen kommen zumindest nicht im Rudel-Verband. :sneaky:
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.646
    Zustimmungen:
    8.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist eben unseriös, ständig Ausrufezeichen zu verwenden. Das lernt man schon in der Schule. Vergleich mal die vielen Ausrufezeichen bei der BILD und dann die sehr wenigen bei FAZ oder der Süddeutschen
     
  3. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    73
    Du bist überflüssig! Radio Bremen bietet im Hörfunk immer noch weitaus mehr als der grosse Nachbar aus Hamburg und das mit gefühlt der Hälfte an Programmen!

    Und auch warum Radio Bremen die Berechtigung abgesprochen wird seine Inhalte in HD anzubieten ist ebenfalls nicht nachvollziehbar.

    Man könnte aber sämtliche dritten in SD abschalten und noch die fehlenden Radioprogramme Bremen Next, MDR Schlagerwelt und Antenne Saar auf Sat bringen.
     
    hexa2002 gefällt das.
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.033
    Zustimmungen:
    3.461
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wo ist das Problem? Radio Bremen als eigenständige Landesrundfunkanstalt ist purer Luxus und reine Geldverschwendung. Ein NDR Landestudio Bremen würde vollkommen ausreichen um das bisherige Programmangebot weiter betreiben zu können.
    Und was die HD-Inhalte geht: Radio Bremen sendet am Tag max. 45 Minuten eigene Inhalte. Im Prinzip wird kein Radio Bremen HD verbreitet, sondern NDR Fernsehen mit Landesfenster Bremen. NDR Fernsehen wird damit mit der Aufschaltung von "Radio Bremen HD" über Sat doppelt verbreitet.
    Da Radio Bremen dafür eigentlich das Geld fehlt, holen sie es sich von den Gebührenzahler aus anderen Bundesländer. Schon für die SD-Satverbreitung von Radio Bremen TV zahlen nicht die Geührenzahler in Bremen, sondern die in Nordrhein-Westfalen. Viele RB-Tatorte sind Koproduktionen mit dem WDR. Auch hier zahlen die nordrhein-westfälischen Gebührenzahler mit
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.033
    Zustimmungen:
    3.461
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... für Radio Bremen HD könnte man diese Kosten einsparen, in dem man auf dem Transponder, auf dem sich NDRHD befindet, ein zusätzliches Landesfenster aufschalten. Wenn man die Landesfenster in qHD verbreiten würde, würde, in AVC codiert, die Bandbreite, die NDR HD in 720p50 benötigt, vollkommen ausreichen.
    Die WDR Lokalzeiten werden via Sat nur in MPEG2-codierten SDTV verbreitet. Das scheint keinen zu stören ...
     
  6. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    73
    So what? Ob und wer da nun was an Gebühren zahlt macht den Kohl auch nicht mehr fett. Wenn es nach mir ginge würde ich einem bundesweiten Hörfunk den Vorzug geben, wir haben aber neunmal dieses System und solange Radio Bremen einen Mehrwert bietet: FINGER WECH SONST KNALLTS!

    Es ist richtig, dass Radio Bremen TV am Tag 45 Minuten eigene Inhalte zum NDR Fernsehen beisteuert, aber die Situation bleibt dieselbe, ob das Fernsehprogramm nun Radio Bremen TV oder NDR Fernsehen Bremen heißt macht da wohl kaum einen Unterschied. Fakt ist aber dass wir im Jahr 2018 leben und HD nun einmal Standard ist und somit ist dieser Schritt nur richtig.

    Im Radio bietet Radio Bremen weitaus mehr Regionales als alle NDR Landesprogramme zusammen, auch, und gerade im sich überschneidenden Sendegebiet sind die Radio Bremen Programme viel lebendiger, vielfältiger, einfach handgemacht.

    Was soll also die müßige Diskussion wieviele HD oder Lokalversionen es auf Sät gibt? Da fand ich die Abschaltung vom alten DVB-T zugunsten vom überflüssigen DVB-T2 doch deutlich diskussionsbedürftiger.

    Auch auf die Gefahr dass ich mich wiederhole, aber weg mit SD von Astra, weg mit HD Zusätzen im Sendelogo und Willkommen in 2019.
     
    hexa2002 gefällt das.
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.033
    Zustimmungen:
    3.461
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... und wo ist das jetzt das Problem? Dazu braucht es keine eigenständige Landesrundfunkanstalt. Mit einem Landesstudio kann das exakt so beibehalten werden. Mit der Zusammenlegung von NDR und RB würde man doppelte Verwaltungstrukturen abbauen. Auf die Programmredaktionen muss das nicht zwangsläufig Auswirkungen haben ...
     
  8. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ja und dann entfällt der Bremer Tatort etwa nicht? Der Schleswig-Holsteiner, Niedersachse, Hamburger und Mecklenburgäää darf den doch dann genauso finanzieren wie bisher!

    Es steht jedem Bundesland frei, aus dem Rundfunkstaatsvertrag auszusteigen, Niedersachsen hätte es einmal fast getan, und Bremen tut es eben bis heute nicht.

    Diese Diskussion ist doch wieder diese typisch deutsche Neiddebatte, was ich nicht habe darf auch kein Anderer haben, es ist schon wirklich bezeichnend.

    Nochmal: Radio Bremen TV (!!!) HD - sonst noch was zum Thema? Ohne jetzt wie Du alle Transponder Belegungen enzyklopädisch aus dem Ärmel schütteln zu können aber ist a) auf dem NDR HD Transponder überhaupt Platz, und würde b) durch die Abschaltung von Radio Bremen TV dort der ganze Transponder obsolet?

    Liefer doch mal richtige Fakten anstatt mit irgendwelchen Nebenschauplätzen ablenken zu wollen.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Digi-Taliban macht seinem Namen alle Ehre. ;)
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.033
    Zustimmungen:
    3.461
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... Radio Bremen HD sendet täglich mind. 23 Stunden und 15 Minuten 1:1 das Programm des NDR. Wie schon beschrieben könnte man die Landesfenster, inkl. einem Bremen-Fenster, in qHD codiert in h.264 senden. Da würde dann die Bandbreite, die tagsüber für NDR-Fernsehen verwendet wird, ausreichen. Es würden also keine zusätzlichen Satkapazitäten benötigt. So könnte Radio Bremen jährlich ca. 1,5 Mio Euro einsparen (entspricht ca. 3,5% der in 2017 von Radio Bremen eingenommenen Rundfunkgebühren).
    Und es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass Radio Bremen wie beispielsweise Hartz IV-Empfänger auf finanzielle Unterstützung seitens der Allgemeinheit angewiesen ist.

    Radio Bremen TV (SD) wird aktuell vom WDR via Sat verbreitet. Auf gleichen Transponder befinden sich Kennungen für 6 WDR Lokalzeiten in SDTV und 7 WDR Lokalzeiten in HDTV.
    Auf dem WDR HD Lokalzeitkennungen läuft mind. 23 Stunden 25 Minuten am Tag WDR HD Köln. Während den Lokalzeiten wird dann auf den WDR HD Lokalzeitkennungen auf die Streams der jeweiligen SD-Variante geschaltet ...