1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Radio Bremen kündigt HD-Starttermin für Astra an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Dezember 2018.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... nur weil ich eine Ansicht mit @Nelli22.08 teile, bin ich noch lange nicht dessen Sprachrohr.
    Radio Bremen hat eine gewisse Sonderstellung. Nach dem 2. Weltkrieg wurde neben Bayern, Hessen, die Region Württemberg auch Bremen Besatzungszone der Amerikaner. Der Grund in Bremen war der Zugang zum Meer.
    Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein wurden zur britischen, Rheinland-Pfalz und die Region Baden zur französischen Besatzungszone.
    Das Saarland gehörte seinerzeit noch nicht zur Bundesrepublik Deutschland.
    Die Briten gründeten für ihre Besatzungzone den NWDR, die Franzosen den SWF und die Amerikaner BR, HR, Radio Bremen und SDR.
    Seitens der Amerika wurde hier gewissermaßen der Grundstein für die Medienvielfalt gelegt.
    Sieht man sich heute mal die Medienvielfalt in den ehemals amerikanischen Zonen an fällt auf, dass die in den nicht von den Sozialdemokraten deutlich umfangreicher als in Bremen ist.
    NRW wurde und z.B. Niedersachsen wird von den Sozialdemokraten regiert. In Sachen Medienvielfalt bilden die beiden Bundesländer das Schlusslicht. Seitdem NRW nicht mehr von den Sozialdemokraten regiert wird, zeichnet sich aktuell eine höhere Medienvielfalt ab.

    Radio Bremen TV ist heute nicht mehr als ein Landesfenster im Programm des NDR und das auch zu den gleichen Zeiten wie die Landesfenster von Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.
    Wozu braucht es da noch eine eigenständige Rundfunkanstalt? Das verursacht unnötig Kosten. Würde man Radio Bremen mit dem NDR fusionieren, könnte man die Kosten bei unveränderten Programmangeboten deutlich senken, da doppelte Verwaltungstrukturen entfallen würden.
    Aktuell sendet Radio Bremen TV werktäglich 23 Stunden und 15 Minuten das Programm von NDR Fernsehen ...
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... statt Dritte Programme sollte es Landesrundfunkanstalten heissen. Grundsätzlich produziert jede Landesrundfunkanstalt Inhalte für das Gemeinschaftsprogramm "Das Erste".
    Zumindest die größten Landesrundfunkanstalten subventionieren zudem noch die defizitären Landesrundfunkanstalten wie z.B. Radio Bremen ...
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  3. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du hast jetzt nicht wirklich meinen Text nochmal gelesen und den Hintergrund meiner Darstellung immernoch nicht verstanden nein?

    Zum Thema zurück bitte.
     
  4. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ist bekannt ... Umgangssprachlich wird aber i.d.R. nur von "den Dritten" gesprochen, auch wenn die Landesrundfunkanstalten gemeint sind. ;)
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    1,5 Mio Euro sind für ÖR-Verhältnisse in der Tat überschaubar, wirklich notwendig wäre es aber trotzdem nicht, weil die meisten Zuschauer in Bremen, Bremerhaven und den umliegenden Regionen auch andere HD-Empfangsmöglichkeiten hätten.

    Eigentlich würden zwei HD Sender eichen. NDR Mecklenburg-Vorpommern (dort dürfte die Zahl der Satellitenhaushalte am höchsten sein) und ein Sender bei dem die ganzen Regionalsendungen in Dauerschleife laufen.

    Ansonsten eben radio.bremen tv genau wie die ganzen NDR Versionen in SD sollte reichen.

    Das sollte eigentlich für die Satellitenversorgung reichen.
     
  6. Dr Feeds

    Dr Feeds Institution

    Registriert seit:
    15. Oktober 2003
    Beiträge:
    15.541
    Zustimmungen:
    456
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125 Motor SG 2100
    Triax TDA 88 Alu-Antenne
    Sat Kathrein CAS 90 19,2+13E
    Megasat Flachantenne H30 D1 Single Sat Spiegel
    Vantage X211S CI(2CI+2Conax/Xcrypt)Blind Scan
    Clarke-Tech 2100 Blind Scan
    Clarke-Tech 2500 Plus
    Blind Scan
    Dr HD F15 Blind Scan
    Lypsi Twin LNB 0,2db
    Quali 1080 4:2:2
    SkyStar HD+ CI
    SKY Q
    Karte von Sky Film+ Sky Sport+Sky Fußball Bundesliga+Sky Welt+Extra+alle HD SKY .
    No HD+
    Das hat mir schon viel früher in HD auch schon können ! Sollen doch endlich die SD abschalten ! Kann man das Geld sparen ! Die Verträge von der Kabelnetzbetreiber ! Österreich und Schweiz kündigen ! Geld sparen !
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist halt ein Überbleibsel aus den 60er Jahren, als das Verbreitungsgebiet der Programme noch räumlich begrenzt war.
    Die kleineren Anstalten haben sich damals ihren Nachbarn angeschlossen, und das Thema "Regionales" wurde im Ersten untergebracht.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.675
    Zustimmungen:
    8.286
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kannst du mal aufhören, mit Ausrufezeichen um dich zu werfen? Schlimmer wie die Bild Zeitung
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  9. Dr Feeds

    Dr Feeds Institution

    Registriert seit:
    15. Oktober 2003
    Beiträge:
    15.541
    Zustimmungen:
    456
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125 Motor SG 2100
    Triax TDA 88 Alu-Antenne
    Sat Kathrein CAS 90 19,2+13E
    Megasat Flachantenne H30 D1 Single Sat Spiegel
    Vantage X211S CI(2CI+2Conax/Xcrypt)Blind Scan
    Clarke-Tech 2100 Blind Scan
    Clarke-Tech 2500 Plus
    Blind Scan
    Dr HD F15 Blind Scan
    Lypsi Twin LNB 0,2db
    Quali 1080 4:2:2
    SkyStar HD+ CI
    SKY Q
    Karte von Sky Film+ Sky Sport+Sky Fußball Bundesliga+Sky Welt+Extra+alle HD SKY .
    No HD+
    Das ist nur die Wahrheit was ich geschrieben habe ! Ich lese keine Bild-Zeitung ! Die Bild-Zeitung so Lügen Presse !
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.788
    Zustimmungen:
    7.662
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Wer seine Programme via Satellit in diesen Regionen empfängt, soll also deiner Meinung nach noch einen weiteren Empfangsweg benutzen, um an dieses Angebot zu gelangen? Praktikabel klingt das nicht gerade. Über den technischen Aspekt, eine eventuell notwendige Dachantenne, eine Zusatzkiste oder ein neuer TV wegen des anderen Codecs via DVB-T2 bzw. über einen eher schmalbandigen Internetanschluss oder gar keinen bzw. nicht vorhandenen Smart-TV bzw. Streamingclient ganz zu schweigen. Bei bereits vorhandenen Satempfang musst du lediglich u.U. einen Programmscan anstoßen, wenn das Programm nicht selbst erscheint.
    Ich habe hier diverse ältere Leutchen und betrachte die Angelegenheit einfach aus deren Sicht. Denen brauche ich weder mit einem Smart-TV kommen noch mit irgendwelchen Sachen, die alles verkomplizieren. Kann nicht schaden, wenn das auch andere tun würden. Was ich mir selbst hinstelle bzw. was und wie ich es nutze, ist eine andere Sache.
    Ich hatte es ja schon gesagt, selbst wenn RB nicht mehr eigenständig wäre und im NDR aufgehen würde, gäbe es ein Regionalfenster via Satellit, dann eben mit der Kennung NDR FS HB HD. Übrigens ist der Satellit immer noch der effektivste Empfangsweg, als ein einziger Fernsehturm in knapp 36000km Höhe.

    DVB-T2 ist deutlich kostenintensiver als die Übertragung via Satellit. Via DVB-T2 würde es doch reichen, wenn neben Das Erste, nur das örtliche Dritte und gegebenenfalls noch die diversen Spartenprogramme übertragen werden. ;) Alles via DVB-T2 mit dem neuen Codec in SD und nicht in HD. Dann würde vermutlich sogar ein Muxx reichen. ;)
    Ich bezweifle, dass die durchaus zahlreichen Satnutzer im Flächenland Niedersachsen von deiner Idee begeistert wären. Zu Analogzeiten war/wäre das nachvollziehbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2018