1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Radio Bremen kündigt HD-Starttermin für Astra an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Dezember 2018.

  1. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Leider sind die Kosten nicht überschaubar, da für das 45 Minuten TV Programm ein eigener 24-Stunden Sender geschaltet ist bzw. in HD geschaltet wird. Gut erkennbar an dem 24 Stunden RB-Dauerlogo.
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.792
    Zustimmungen:
    7.667
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Warum sollten die Kosten nicht überschaubar sein? Für einen Transponder auf 19,2°Ost wird ein jährlicher Preis von 6-7 Mio Euro kolportiert. Großkunden wie die ARD zahlen vielleicht sogar etwas weniger. Bei 4-5 Programmen pro Transponder macht das dann ca. 1,5 Mio pro Jahr für ein Programm.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Radio Bremen dient ja fast nur dazu das regionale Fenster gesondert auszustrahlen, sonst ist es fast 1:1 NDR im TV....
    Kein Wunder also das dort erst jetzt die HD-Ausstrahlung kommt.... Normalerweise könnte Radio Bremen vom NDR übernommen werden.... Aber das will man wohl Landespolitisch nicht.
     
  4. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Man sollte eine ganze Sendeanstalt und ein Landesstudio schon auseinanderhalten können, wenn man das nicht kann dann kann man "das Studio Essen" auch nicht vom WDR (was eine Landesrundfunkanstalt ist) unterscheiden.

    In Essen wird die Lokalzeit Ruhr fürs Fernsehen produziert, diese Lokalzeit ist nicht nur für Essen zuständig, die Städte Bottrop, Oberhausen, Mülheim a.d.Ruhr, Bochum, Herne, Gelsenkirchen und Gladbeck gehören auch mit dazu und dann sieht die Zuschaueranzahl im Versorgungsgebiet dieser Lokalzeit-Ausgabe schon ganz anders aus.

    [​IMG]
    ... die Karte ist nicht ganz auf der Höhe der Zeit, ich finde auf die schnelle keine aktuellere ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2018
    rabbe gefällt das.
  5. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man sollte einen Post schon verstanden haben, wenn man das nicht kann, dann kann man auch nichts sinnvolles antworten.

    Aber danke für die in diesem Zusammenhang völlig irrelevante Auflistung irgendwelcher Städte.
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.792
    Zustimmungen:
    7.667
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Insofern ist es in diesen Fall der Übertragung via Satellit eigentlich egal, was landespolitisch gewollt ist. Selbst wenn Bremen dem NDR offiziell beitreten würde, so irgendwie sind sie es ja schon, gäbe es dann dieses Regionalfenster. Dann halt unter dem Namen NDR FS HB HD.
     
    hexa2002 und Eike gefällt das.
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Recht hast du da schon. Aber zum einen, will meist die jeweilige Provinzregierung (hier halt Bremer Bürgerschaft) eigene "Kompetenzen" nicht abgeben. Und darüber hinaus würde sich doch der NDR ins eigene Fleisch schneiden, wenn er RB freiwillig selbst übernimmt (hypothetische Annahme). Denn dann würde jenes ja weg fallen....

    "Die bislang bis Ende 2014 befristeten Kooperationsleistungen an Radio Bremen und den SR sollen überwiegend in Geldleistungen gewandelt und dauerhaft gewährt werden, insgesamt 16,4 Millionen Euro jährlich. Zusätzlich bekommen die beiden Sender freiwillige Finanzausgleichsleistungen von je 5 Millionen Euro jährlich für 2015 und 2016. Diese Unterstützung erbringen die fünf großen ARD-Sender BR, MDR, NDR, SWR und WDR gemeinsam." Quelle
     
  8. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du übersiehst völlig, dass Radio Bremen sich doch schicke, dicke, fette Gebäude mitten in der teuren Innenstadt komplett neu aufbauen lassen musste, da braucht man halt Kohle für, das geht doch gar nicht, dass man in einem "normalen" Gebäude wie die anderen Loser irgendwo in den Wicken arbeitet, da gabs bestimmt auch keinen Strom.

    Jetzt kommt in drei Sekunden garantiert auch wieder jemand, der mir glaubhaft versichern wird, dass das alles ganz ganz bestimmt zur "Grundversorung" zum Wohle unserer Bevölkerung beiträgt, im Verhältnis zu irgendwas gar nicht teuer aber zwingend notwendig war.

    Hübsche Gebäude machen einen schönen Arbeitsplatz, schöne Arbeitsplätze sorgen für glückliche "Angestellte", glückliche Angestellte machen ein besseres Programm. Ich schau mal eben ins Programm: "Was Bremer 2018 am häufigsten gegoogelt haben", geil. Das ist regional relevant und fetzt mich vom Hocker, beinharter Journalismus, knallhart recherchiert. Schon wichtig, so ein Regionalfunk.
     
    FilmFan und Gast 144780 gefällt das.
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Oh man wie konnte ich... Ich hoffe du verzeihst mir @hexa2002. ;)
     
    hexa2002 gefällt das.
  10. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    ... bei deiner Argumentation/Rechnung in #103 hast du lediglich mit einem Unterschied von 25000 geredet, dieser stellt sich aber gänzlich anders und zwar wie folgt dar:

    582.624 #Essen
    117.143 +Bottrop
    210.934 +Oberhausen
    170.936 +Mülheim an der Ruhr
    364.742 +Bochum
    156.774 +Herne
    260.368 +Gelsenkirchen
    75.253 +Gladbeck
    --------------------
    < 1,9 Millionen Einwohner im Lokalzeit Ruhr Sendegebiet

    ... ein Vergleich von 1,9 Millionen zu den diesen 557000 sind nicht nur "25.000 Zahler mehr"!