1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Radio Bremen kündigt HD-Starttermin für Astra an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Dezember 2018.

  1. fullhdfan

    fullhdfan Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Genau meine Einschätzung! Ich werde den Teufel tun, meine Sat - Schüssel aufzugeben, denn in vielen Teilen vom Thüringer Wald ist das oft die einzige Möglichkeit, viele Programme ohne Zusatzkosten zu empfangen.
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.061
    Zustimmungen:
    18.735
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Aber brauchst du da wirklich 11x WDR parallel, was der Ausgangspunkt für diesen Beitrag war ?
     
  3. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jetzt verstehe ich deinen Fehler.
    Selbst wenn dein Irrtum mit deinen falschen Zahlen korrekt wäre, du willst 582 minus 557 als Argument anbringen für genau was, 25.000 Zahler mehr oder weniger rechtfertigen eine Öffi Anstalt mehr oder weniger? Das ist schon ziemlich gewagt.

    Bitte schau einmal auf Wikipedia oder ähnlichen Portalen. Es werden dir dort Informationen bezüglich der Länder in Deutschland (und unter anderem der dort lebenden Menschen) vermittelt. Ich weiß jetzt nicht genau, warum es dir wichtig ist, das im Verhältnis zu Bremen kleinere Essen in den Vordergrund zu bringen, ich verstehe auch beim besten Willen nicht, warum das Erbsenzählen um ein paar Einwoher mehr oder weniger irgendwas bringen soll, aber jedenfalls wird es dir in den angesprochenen Portalen geholfen.

    25.000 Menschen plus oder minus, alter Schwede. Föderalismus ist schwieriger, als man meinen möchte.
     
    FilmFan gefällt das.
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Was die radio.bremen Hörfunkprogramme betrifft sind die aber doch sowohl innerhalb als auch ausserhalb Bremens recht beliebt, so das eine Abschaltung schon ein Verlust wäre.

    Das Fernsehprogramm ist natürlich bis aufs Regionalfenster eigentlich nur eine NDR Version, was aber bedeutet das die Kosten dafür ohnehin überschaubar sind.
     
    hexa2002 gefällt das.
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Außerdem muss er noch 115.000 dazuzählen, ohne die Menschen um Bremen die mit RB mehr Anfangen können als mit dem NDR.
     
    hexa2002 gefällt das.
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Beim TV Programm gibt es im Prinzip Null Einsparungspotential.
     
  7. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    @mischobo bist du nun das Sprachrohr für Nelli22.08? ... ich denke nicht. NRW braucht du mir nicht erklären ich lebe seit meiner Geburt im Bundesland! Ich hätte gerne von Nelli gehört was es "zu meckern gibt", daher die bitte in #52 das zu präzisieren.
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.792
    Zustimmungen:
    7.667
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ob er es persönlich braucht? Vermutlich nicht. Andere in den jeweiligen Regionen mit Satempfang schon eher. Deine Argumentation wäre nur dann schlüssig, wenn auch wirklich die von dir genannten Verbreitungswege zur Verfügung stehen würden. Ich kenne deine örtlichen Gegebenheiten nicht, wenn bei dir vielleicht mit Zimmerantenne DVB-T2 anliegt, du VDSL oder DSL mit einer halbwegs vernünftigen Bandbreite hast und vielleicht noch ein Kabelanschluss möglich ist, ja dann...
    Keine Ahnung, worauf nun deine Argumentation genau hinauslaufen soll. Jemanden mit Satempfang willst du unnötig den Empfang von Regionalprogrammen verkomplizieren. Verstehe wer will. Ich habe hier bspw. sogar noch eine Dachantenne installiert, kann das hiesige DVB-T2 wegen des anderen Codecs mit meinen Toshiba von 2011 nicht nutzen. Das die Ausstrahlung via DVB-T(2) im Vergleich zum Satelliten deutlich kostenintensiver ist, sollte dir eigentlich bekannt sein, wenn es dir darum geht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2018
  9. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Dritten Programme erfüllen aus ihrem Budget das sie zur Verfügung haben auch noch Programm-Aufgaben für die ARD indem sie Sendungen (Brisant/MDR, extra3/NDR, Tagesschau/NDR, usw. ...) herstellen, daher ist ein schneller oberflächlicher Blick auf die reine finanzielle Ausstattung der Dritten Programme vermutlich etwas zu kurz gesprungen, da längt nicht alle Gesamtkosten nur auf die Kostenstellen für Regionales im TV entfallen, Radio ist da ja auch noch enthalten.
     
  10. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das Studio Dortmund besteht aus weit mehr als der Lokalzeit aus Dortmund im TV, da kommt auch das gesamte Tagesprogramm von WDR 4 her, das WDR Verkehrsstudio ist auch dort; da bräuchte man schon recht detailliertere Zahlen um an diesem Standort die jeweiligen Kostenstellen auseinanderhalten zu können.