1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Radio Bremen kündigt HD-Starttermin für Astra an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Dezember 2018.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.681
    Zustimmungen:
    8.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nicht nur die Dritten! Warum zum Kuckuck ist die "heute" Sendung am Sonntag nur 10 Minuten lang? Passiert sonntags nichts auf der Welt?
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.405
    Zustimmungen:
    31.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wobei das Bild in der Regionalversion kaum von SD zu unterscheiden ist weil es total "matschig" ist.
    Ist es aber nun mal nicht! Die NDR Programme senden in HD, auch in der Lokalzeit.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.681
    Zustimmungen:
    8.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann haben die wohl mehr Geld übrig als der WDR. Der arme WDR musste offenbar sogar die traditionellen Weihnachtskonzerte an jedem Adventssonntag streichen Einfach nur traurig
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.405
    Zustimmungen:
    31.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Tja da darfst Du Dich bei der KEF bedanken.
     
  5. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht zu vergessen die Lindenstrasse. :p
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, oder der WDR wirtschaftet nicht richtig.... bei den Einnahmen ist das wohl eher der Grund. Genug Geld bekommt der WDR.
     
    FilmFan gefällt das.
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Nein, so stimmt es aber nicht. Im Fernsehen hat der WDR elf Lokalzeiten und im Radio bei WDR 2 gibt es acht. Man muss eben auch bedenken, dass NRW mehr Einwohner als alle ostdeutschen Bundesländer zusammen hat. Er ist trotz "nur" einem Bundesland die größte ARD-Anstalt vor SWR und NDR. Selbst kleinere Lokalzeiten versorgen mehr Leute als der SR oder RB.
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin ja prinzipiell für Lokalberichterstattung, aber der WDR hat schon übertrieben. Bayern hat auch 13 Mio Einwohner und nur zwei Varianten. Niedersachsen hat 8 Mio Ew. und keine Varianten.
    11 Varianten sind zuviel...
     
  9. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich finde schon, dass etwa 1,5 bis 2 Mio Einwohner ein eigenes Regionalprogramm verdienen. In NRW sollten es 2 weniger sein. Duisburg und Bonn könnten in der Tat entfallen. Geh'n wir mal Deutschlandweit von 50 Regionen aus. Derzeit gibt es bei der ARD 27 regionale Versionen der Dritten. Da ist bei der Regionalisierung noch gewaltig Luft nach oben, insbesondere in Bayern mind. 6 Regionalversionen, Baden-Württemberg mit vielleicht 5 Regionalversionen, Hessen mit 3 oder 4 und Niedersachsen mit 4.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2018
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.793
    Zustimmungen:
    7.671
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Das mit Bayern stimmt so irgendwie auch nicht. Die verfolgen eher ein anderes Konzept. Neben den zwei Varianten gibt es diverse regionale Magazine am Sonnabend und am Sonntag bspw. um 17.45 Uhr. Wie das beim NDR bzw. mit Niedersachsen aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis. Das hängt vielleicht auch damit zusammen, welches Brauchttum gepflegt wird bzw. welches Heimatverständnis man hat.
     
    LizenzZumLöten gefällt das.