1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technicorder ISIO SC - HbbTV-Anwendung

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von deb10042, 4. Dezember 2018.

  1. deb10042

    deb10042 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2008
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Hallo,

    bei meinem neuen Isio SC kommt man durch Drücken der roten Taste auf der Fernbedienung in die HbbTV-Anwendung, die Zugriff auf weitere, programmspezifische Inhalte erlaubt.

    Beim Umschalten der Programme wird rechts unten auf dem Bildschirm immer ein Hinweis darauf eingeblendet, dass die HbbTV-Anwendung zur Verfügung steht. Das ist eine ziemlich große und auf die Dauer nervige Einblendung.

    Kann man dieses Einblenden irgendwie unterdrücken? Spätestens nach dem zweiten Mal umschalten weiß man schließlich, dass es die rote Taste und die HbbTV-Anwendung gibt.

    Danke!
     
  2. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.628
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Klar, sogar in zwei Varianten.

    1. Dauerhaft für alle Programme. Menü> Einstellungen> Sonderfunktionen> Internet> HbbTV An/Aus

    2. Einzeln für jedes Programm. Du schaltest da hin und drückst die OPT Taste dort dann HbbTV An/Aus
     
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.220
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zu 2)
    Schaltet man damit nur die Einblendung aus oder gleich die ganze Anwendung auf diesem Programm?
     
  4. ekl69

    ekl69 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    1.699
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Technicorder STC ISIO
    Technisat Digit ISIO
    LG 50LB650V
    Ich würde meinen, damit schaltet man die ganze Anwendung aus.

    Ich glaube nicht, dass deb10042 das wollte.

    Gruß
     
  5. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.628
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Ich habe es gerade mal beim Digipal DAB+ probiert. Es ist bei beiden Varianten die gesamte Anwendung, also die rote, gelbe oder blaue Taste je nach Programm haben ihre allgemeine Grundfunktion. Die rote Taste bleibt ohne Funktion.
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.217
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Einblendung kommt vom Programmanbieter mit dessen HbbTV. Das rausfiltern zu wollen, ohne HbbTV deaktivieren zu müssen, wird wohl praktisch unmöglich sein.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Da muß man nichts filtern, der Hersteller darf halt HbbTV erst aktivieren, wenn man die rote Taste drückt. Alles andere ist eigentlich auch sinnfrei und es ist unverständlich, warum man das nicht so macht. Aber gut, Amazon blendet auf seinen Echos mit Display ja auch immer noch bis zum Erbrechen unsinnige (Hilfe-)Informationen ein.
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.217
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    Noch rechnen die Programmanbieter damit, dass die meisten noch gar kein TV-Gerät oder Receiver mit HbbTV-Funktion besitzen und HbbTV überhaupt kennen. Deshalb der bei der Programmanwahl eingeblendete Hinweis, dass es HbbTV gibt und wie man es nutzen kann. Vielleicht erledigt sich das mit zunehmender Anzahl von HbbTV-fähigen Geräten in den Haushalten ganz von alleine und die Programmanbieter verzichten auf diesen eingeblendeten Hinweis. Noch gibt es ja nicht mal bei jedem Programm HbbTV.

    HbbTV erst beim Drücken der roten Taste zu aktivieren, verhindert nicht die Einblendung des Hinweises und führt zu langen Wartezeiten, eh überhaupt HbbTV nutzbar ist.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Selbstverständlich verhindert das die Einblendung und warum sollte das zu langen Wartezeiten führen? Es ist einzig und allein eine Sache der grafischen Überlagerung, die man quasi mit einer Zeile Code beeinflussen kann. Allerdings würde ich auch erst dann HbbTV laden, schließlich möchte ich so wenig Netzverkehr wie möglich haben. Aber auch das würde keine Sekunde dauern - da dauert der bei Aufruf eh notwendige Aufbau der Seite im TV länger.

    Aber diese Nutzergängelung ist halt auch ein Grund, warum HbbTV von Anfang an eine Totgeburt war und den Videotext nie ersetzen kann.
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.217
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    Offensichtlich weist du gar nicht genau, was HbbTV ist und wie es funktioniert. HbbTV ist letztlich der Aufruf einer einzigen, komplexen Web-Seite mit Java und die muss erstmal geladen werden und Java gestartet und die in der Web-Seite implementierten Java-Funktionen gestartet werden. Das Erste was da dann beim ersten Aufruf der Web-Seite eingeblendet wird, ist dieser Hinweis.

    Java abschalten hilft da auch nicht, weil dann HbbTV gar nicht bedienbar ist.