1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitales Kabel Radio

Dieses Thema im Forum "Vodafone (Kabel Deutschland)" wurde erstellt von Franken_, 14. November 2018.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    Im Prinzip ist es mir ehrlich gesagt egal welchen Empfangsweg ich nutze. Schlußendlich kommt es mir auf Inhalte an und die werden eben dort gehört wo ich sie finde.
     
  2. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Danke! Tatsächlich. Hätte ja auch selbst in der ETSI nachschauen können...

    Mir liegt von einem ARD-Techniker, der sich z.B. mit DVB-Playouts befasst hat, folgende Aussage vor:

    "sehe ich problematisch, dass alles außer MPEG1L2 und AC3 Audio in der bestehenden MPEG4-HD-Decoderwelt systemfremd und streng genommen inkompatibel ist. Das gilt sogar für EAC3 (DD+), obwohl dies meist noch funktioniert."

    Wie darf ich das dann verstehen? Der Mann ist soweit ich das als Externer einschätzen kann, dank vieler Jahre Planungs- und Betriebserfahrung absolut kompetent.

    Es ging in meiner Anfrage an ihn um die Perspektiven für den ARD-Hörfunktransponder und meine Befürchtung, das könnte irgendwann alles auf AAC umgestellt und somit in mehrfacher Hinsicht ruiniert werden. Inzwischen sind mit den DVB-C-Radios von TechniSat und Lasat/Vistron ja zwei derbe MPEG1L2-Pflöcke eingerammt worden. Die Kisten werden seit diesem Jahr verkauft und die Netzbetreiber setzen auch bei ihren eigenen digitalisierten Regionalradios auf MPEG1L2. Wird man ja hoffentlich nicht schon in 3-4 Jahren wieder zu Elektroschrott erklären...

    Beneidenswert anspruchslos bist Du da! Ich habe zwar auch mal DT64 auf Mittelwelle gehört, weils nicht mehr anders ging, aber es fehlte verglichen zu UKW schon eine ganze Menge. Ich verzichte eher auf Radio, wenns über reine Wort-Grundinformation hinausgeht und nicht in auch akustisch hochwertiger Qualität ankommt. Letztlich wären alle gehobeneren Formen von Rundfunkprogrammen (Features, Hörspiele, generell hochwertige Musiksendungen) für mich inakzeptabel, wenn sie nur noch so verbreitet würden, wie DAB+ bis auf wenige Ausnahmen klingt.
     
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    @Radiowaves wenn du immer nach Klang gehst kannst du gleich dein Radio auslassen.

    Die Zeiten vom Klangwunder DSR kommen leider nie wieder.

    Ich habe mir heute über mein Internet Radio SR1 Europawelle angehört. Ich fand den Klang einfach nur schlimm.

    Also, wenn es schon mit den Klang nicht mehr passt sollte es doch wenigstens noch mit den Inhalt klappen.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.193
    Zustimmungen:
    3.026
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Radiowaves
    ... nur weil etwas in DVB-Standards aufgenommen wurde, wird das nicht zwangsläufig auch praktisch angewendet.
    (HE)-AAC hatte ich im Vergleich mit der DAB+ Übertragung genannt. Eine Umstellung von DVB-C-Radio auf (HE-)AAC halte ich persönlich für sehr unwahrscheinlich, weil DVB-C-Radio auch mit MP2 kein Resourcenfresser ist. Damit kann man auch freie Kapazitäten in Multiplexen, die für ein weiteres TV-Programm nicht ausreichen, ausnutzen.
    Oder wie 2 ARD-KCC-Multiplexe (die mit u.a. BR (SD) und u.a. NDR (SD)): um hier die volle Kapazität eines 256QAM modulierten 8MHz-Kanals ausnutzen zu können, hat man die jeweiligen Sattransponder einfach mit ARD-Hörfunkprogrammen aufgefüllt. Dabei ist die Verwendung von konstanten Bitraten für Audio ganz praktisch.

    Was der ARD Mensch dir geschrieben hat, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Könnte natürlich sein, dass sich die Aussage auf das von ARD-Stern verwendete Equipment bezieht. Ist eben auch eine Frage von Hard- und Software und deren Zusammenspiel. Stärkere Kompressionsverfahren erfordern i.d.R. höhere Rechenleistung, womit auch der Zeitfaktor ins Spiel gebracht wird.

    DVB-C-Radio mit MP2 hat auch Vorteile: hier können auch "ausrangierte" DVB-C-Receiver zum Einsatz kommen. Im Prinzip kann jeder DVB-C-Receiver DVB-C-Radio in MP2 verarbeiten. Bei DVB-C-Receiver der ersten Stunde könnte allenfalls eine fehlende 256QAM-Unterstützung das verhindern.

    btw: im DVB SI Standard gibt es seit ETSI EN 300 468 V1.10.1 ein Service_Type 0x07 "FM Radio Service". Hast du eine Ahnung, für was der sein könnte?
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    149.111
    Zustimmungen:
    27.175
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das konnte selbst die D-Box 1. ;)
     
    servus sat gefällt das.
  6. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist korrekt, aber Programme wie DLF, BR Klassik, SWR 2, WDR 3, Bayern 2 oder hr2 klingen auch via 320 kbps MPEG1L2 hervorragend (und manche via 448 kbps AC3 noch sauberer). Es geht also, wenn man anbieterseitig nicht mutwillig alles kaputtmacht.

    Das Gute ist ja, dass meist die Programme mit relevantem Inhalt auch klanglich die besten sind. ;)

    Das stimmt zwar - vor allem im Vergleich mit TV - aber wir wissen ja auch, dass Radio absolutes Stiefkind ist. Schau Dir an, was die ARD bei DVB-T2 audiomäßig macht (256 bzw. wenigstens 128 kbps AAC) und was sie bei DAB+ macht (88 kbps beim MDR auch für das "Kultur"programm, 96 kbps beim NDR, RBB und BR, ...). Radio fällt absolut hinten runter. Nach Ende der Transpondermiete (2023?) für TP93 müssen die ARD-Radioprogramme ja irgendwo hin. Das sind nach derzeitigem Stand ca. 24 MBit/s. Die kann man nicht auf vorhandene andere TP quetschen. Der Platz auf TP39 (T24HD, One HD, SR FS HD) würde auch nicht reichen und außerdem wird da mit Radio Bremen TV HD und ARD Alpha HD aufgefüllt, Bremen und SR bekommen niedrigere Datenraten, um anteilig bei den Kosten etwas zu entlasten.

    Luft ist in den ARD-HD-Muxen kaum drin. Es laufen da ja auch noch die PMT-Regionalisierungen mit dann bis zu 5 Services im Mux bei 42 MBit/s - das ist recht "sportlich".

    Es gibt dann auch noch nen TP-Tausch: der Inhalt von TP39 wird auf TP51 verschoben werden (läuft wie auch TP61 aus dem POC Potsdam), TP39 wird von Langenberg aus geuplinkt und soll nach SD-Abnschaltung dann die WDR-Services (bislang TP101/111) tragen, damit hat man die Muxe und die zugehörigen Uplinks örtlich zusammengebracht, aber das spielt hier ja keine Rolle.

    Wohin sollte dann das Radio, wenn es seine 24 MBit/s behält?

    Ich werde nochmal nachfragen, wenn sich mal wieder ein Kontakt ergeben sollte.

    Erstens das (sogar für Sat gibt es ja viele Receiver, die gar kein AAC können oder es grauenvoll falsch decodieren), andererseits war bislang die UKW-Umsetzung ein Argument, denn etliche der Kopfstellen-Umsetzer (Blankom STR821 / ATR221, Kathrein, Astro Qoctopus, ...) können nur MPEG 1 Layer 2 - und oft auch nur QPSK, womit man sogar auf "alte" Sat-Modulation festgenagelt wäre. Aber das Thema UKW-Kabel erledigt sich ja momentan weitgehend.

    Oh... was Du alles findest. War mir bislang auch unbekannt. Ich werde ebenfalls nachfragen. Meine Vermutung (aber die ist sehr wackelig, da absolut exotisch): es gibt Methoden der UKW-Senderzuführung via MPX-Signal. Man erzeugt im Funkhaus (und nicht erst individuell an den Senderstandorten das MPX-Signal, also
    Audio links + rechts 30 Hz - 15 kHz
    Pilotton 19 kHz
    Seitenbänder des mit unterdrücktem 38-kHz-Träger in AM übertragenen Kanaldifferenzsignals 23 kHz - 53 kHz
    RDS-Signal um 57 kHz
    digitalisiert das ganze ohne Datenreduktion und überträgt es irgendwie zu den Senderstandorten. Der BR macht das mit seinen UKW-Zuführungen so, nutzt aber ein Richtfunknetz. Das geht gewiss auch via Satellit (man braucht dazu mindestens 2 MBit/s bis hinauf zu 4,5 MBit/s bei voller Qualität und Bandbreite) - vielleicht werden solche Datenströme damit gekennzeichnet?

    Die Hardware dafür kommt z.B. von 2wcom: FMC01 – FM MPX over IP Codec – 2wcom
     
    Medienmogul gefällt das.
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.193
    Zustimmungen:
    3.026
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... so ist es. So sieht es im Unitymedia-Netz (NRW/Bonn) aus (nur frei verfügbare Hörfunkprogramme werden berücksichtigt):

    320kbps/48Khz/Stereo/RDS/EPG/HbbTV
    - Die ÖR-Hörfunkprogramme -mit Ausnahme von hr-iNFO, B5plus und rbb Inforadio- des "ARD-Hörfunktransponders".

    320kbps/44,1KHz/Stereo/
    - 80s80s

    256kbps/48Khz/Stereo/RDS/EPG/HbbTV
    - DLF
    - DLF Kultur

    256kbps/48KHz/Stereo/RDS
    - Bremen Next (RB)
    - Radio 21
    - Unser Ding (SR)
    - WDR 2 Rhein & Ruhr
    - WDR 2 Ruhrgebiet (Dortmund)
    (die genannten ARD-Hörfunkprogramme sind nicht Teil des "ARD-Hörfunktransponders")

    256kbps/48KHz/Stereo/EPG
    - DLF Nova

    256kbps/48KHz/Stereo
    - AntenneSaar (SR)
    - Klassik Radio
    - Sunshine Live

    256kbps/44,1KHz/Stereo
    - Radio Bob!

    192kbps/48KHz/Stereo
    - BBC World Service (Arabisch)
    - BBC World Service (Englisch)
    - ERF Plus
    - radio B2
    - Radio Paloma

    192kbps/44,1KHz/Stereo
    - Jam FM

    160kbps/48KHz/Stereo
    - NL-Radio 1
    - NL-Radio 5

    128kbps/48KHz/Mono/RDS/EPG/HbbTV
    - B5plus
    - hr-iNFO
    - rbb Inforadio

    128kbps/48KHz/Mono/EPG
    - Radio Horeb

    Die meisten Services gibt es über den "ARD-Hörfunktransponder". Das liegt aber an der direkten Zuführung durch ARD-Stern.
    Bei den nicht über den "ARD-Hörfunktransponder" zugeführten ÖR-Hörfunkprogramme übertragen RDS-Daten (mit Ausnahme von AntenneSaar).
    Bei den privaten Programme ist Radio 21 die einzige Station mit RDS-Daten und Radio Horeb die einzige Station mit EPG.

    Edit: bei Unitymedia wurden die UKW-Hörfunkprogramme im Rahmen der Analogabschaltung nicht abgeschaltet und b.a.w. ist deren Abschaltung auch nicht geplant. Folgende Programme sind hier in Bonn im Unitymedia-Kabel nur analog zu empfangen:

    - BFBS Radio 1
    - bigFM
    - BRF 1
    - domradio
    - NL-3FM
    - NL-Radio 4
    - Radio Bonn/Rhein-Sieg
    - Radio Köln
    - RPR1.
    - RTL Radio
    - SWR 4 RP Radio Koblenz
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2018
    Medienmogul gefällt das.
  8. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    Woher weist du das und wann soll das passieren?
     
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.672
    Zustimmungen:
    3.393
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Das lese ich auch gerade zum ersten Mal. Soll das nach der Analogabschaltung passieren? Immerhin ist TP51 noch mit vier SD-Programmen belegt.
     
  10. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist aber vergleichsweise hervorragend!

    Sieht so aus, als würden alle Privaten, die von Satellit greifbar sind (Klassik Radio, Sunshine Live, ERF Plus, radio B2, Radio Paloma, Jam FM, Radio Horeb) 1:1 übernommen, statt sie nochmal zu zermatschen. Die Öffis sind ohnehin 1:1 dabei, die 128er sind auch auf Satellit 128 kbps - das ist mono, da ist das dicke ausreichend. DLF Nova hat kein RDS auf Satellit, der RBB übrigens auch nicht. Da dürfte auch nichts bei Unitymedia mit RDS sein.

    Woher man Antenne Saar, 80s80s und die nicht-Hfk-Transponder-Programme holt, weiß ich nicht.

    Nach SD-Abschaltung - zu der ist mir noch kein Termin bekannt. Wurde mir mal aus ARD-Kreisen zugesteckt. Habe keine zweite unabhängige Quelle, deshalb unter Vorbehalt. Bis es soweit sein wird, haben wir das eh alle wieder vergessen. :D

    Hach, herrlicher freudscher Verschreiber... ;)