1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN Spanien

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von VM_83, 13. November 2018.

  1. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    Anzeige
    das wirst nicht verhindern können.
    Wenn in Land x ein TV-Anbieter und ein OTT-Anbieter um das Recht MotoGP bieten und OTT gewinnt ist es Dorna auch egal. Und wie du siehst sagen die nicht mal was dazu das eigentlich der MotoGP Pass geschwächt wird.

    Warum geht ihr eigentlich immer davon aus wenn ein OTT-Anbieter gewinnt das er automatisch Sublizenzen an das klassische TV weiter gibt?
    Alleine die Vergangenheit in D-A-CH zeigt es doch megaklar.
    Da wird lieber Norderstedt erfunden oder Gastro TV-Sender eröffnet oder Apps für SAT-Receiver gebaut als das man klassischen TV was abgibt.
    Und DAZN Spanien muss mal wachsen, da jetzt schon was abgeben ist komplett kontraproduktiv.
     
  2. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was da immer mit irgendwelchen Verschwörungstheorien nach dem Motto "Der Rechtevermarkter will dieses und jenes und macht daher dies und das, um unterschwellig irgendwas zu erreichen" argumentiert werden muss.. das ist doch unsinnig.

    Der Rechtevermarkter hat alle Karten in der Hand und wenn der Rechteanbieter etwas verhindern will, legt er das entweder schon bei der Ausschreibung fest oder er schreibt es hinterher in den Vertrag.

    Wenn der Rechtevermarkter verhindern will, dass die MotoGP ausschließlich im Pay-Streamingbereich gezeigt wird, muss er sich nicht einen unverschlüsselt sendenden Partner in Deutschland suchen, sondern in den Vertrag mit DAZN schreiben, dass ein Teil der Rechte sublizenziert werden muss.

    Das mit Servus TV halte ich im Übrigen nur für ein kleines Problem. Natürlich wird es Personen geben, die sagen, dass sie es eben bei Servus TV gucken anstatt zu zahlen. Aber das haben sie in der Vergangenheit zu großen Teilen auch schon mit Eurosport und Sport1 machen können. Und sie haben es auch schon mit der Formel 1 und RTL statt Movistar machen können. Ausländisches Fernsehen ist aber am Ende ein Nischenthema, selbst wenn es über den gleichen Satelliten zu empfangen ist.
     
    Snowman2016 und misteranonymus gefällt das.
  3. Krach

    Krach Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2009
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    100
    Punkte für Erfolge:
    53
    in spanien ist pflicht sublizenzen zu geben. also glaube ich dass wir die motogp auch in orange, movistar sehen könen werden
     
  4. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und so auch die Premier League!
     
  5. Krach

    Krach Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2009
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    100
    Punkte für Erfolge:
    53

    DAZN ist schlau, die wissen genau was die spanier für sport mögen. vielleicht müssen sie für die spanische liga zu viel geld ausgeben, aber die premiere league und die motogp haben sie schon im sack. die sublizenzen können sie dann sicher noch verkaufen.
    ich habe z.b Orange auf fibra und bezahl für die spanische primera division, die liga 123, der partidazo und copa del rey 9.95€/monat. (champions league, europa league und Beinsport 7.95€/monat) sehr günstig und damit muss ich nicht so viel geld ausgeben wie bei movistar. ich sehe ja eher nur sport und wenig "cine"
     
  6. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    nicht das ich dir das nicht glauben würde aber eine Quellenangabe für diese Behauptung wäre schon gut.
    Und wenn Sie auf spanisch ist, Google-Translator freut sich wenn er was zu tun hat ;)
     
  7. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du kannst ihn schon glauben was her schreibt!
    Und was hast du davon hast du ein spanisches Abo mit Sicherheit nicht!
     
  8. Krach

    Krach Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2009
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    100
    Punkte für Erfolge:
    53
    .... und so wird Movistar die MotoGP einfach auf "Vamos" senden und der MotoGP sender schliessen oder einfach für ein anderen einsetzen
     
  9. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kann man nicht, auch wenn er das sicherlich nicht absichtlich falsch berichtet hat. Es gibt in Spanien keine generelle Pflicht, seine Rechte an die Konkurrenz abzutreten. Diese Pflicht gibt es nur für Movistar, die 50% ihres Premium-Contents an interessierte Konkurrenten sublizenieren müssen. Das ist nämlich eine Auflage seitens der spanischen Kartellbehörde (CNMC), als Telefonica die Mehrheit an Canal+ (jetzt Movistar+) übernommen hat.

    Siehe auch:
    Regulator approves Telefónica’s takeover of Canal Plus - with conditions - IHS Technology

    Für DAZN wird solch eine kartellrechtliche Pflicht sehr wahrscheinlich nicht kommen, da DAZN anders als Telefonica/Movistar+ weder auf dem Telekommunikationsmarkt noch auf dem Fernsehmarkt eine marktbeherrschende Stellung hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2018
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es mag durchaus richtig sein, dass alles was der Rechtevermarkter will, er auch in einem Vertrag schreibt. Das Problem ist nur, dass Kopien der Verträge im Normalfall nicht komplett an die Presse weitergegeben werden.

    Deshalb ist es - zumindest für mich - schwierig zu unterscheiden, ob etwas deswegen nicht kommuniziert wurde, weil es tatsächlich in keinem Vertrag steht oder weil diese Details nicht für die Öffentlichkeit bestimmt waren und nicht durchgesickert sind.
    So weit ich mich erinnern kann, war es bei spanischem Fussball schon immer wieder ein Thema. Allerdings wird vermutlich auch eine sehr populäre MotoGP in Spanien nicht an Fussball herankommen.