1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alles nur Lügen mit dem Diesel ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Dr Feeds, 15. November 2018.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Vielleicht sehe ich sie auch einfach anders. Ich kann dir noch ein anderes Beispiel nennen:
    Hier gibt es einige Supermarktparkplätze mit Markierungen auf dem Boden, für die Parkplätze. Vor 10-15 Jahren hat das noch problemlos funktioniert, da passten die Autos noch in die Markierungen auf dem Boden. Das ist heute nicht mehr der Fall. Eigentlich parkt fast jeder wie er will, weil eine hohe Zahl an Autos einfach nicht mehr in die Markierungen passt.
    Also in meiner Welt sehe ich überall Beispiele dafür, dass in den letzten 10 Jahren die Autos einfach unvernünftig groß geworden sind. Und nach wie vor sitzt meist nur eine Person darin.
    Und als Radfahrer sehe ich das natürlich besonders kritisch, vor Jahren wurde ich von einer Nachbarin umgefahren, ich hatte Glück und habe mich nicht verletzt, sie fuhr damals einen VW Polo. Heute fährt sie einen Ford Kuga, sollte sie mich noch einmal übersehen und umfahren habe ich ein Problem. Und wofür hat sie als Rentnerin so ein großes Auto? Um morgens den Enkel zu Schule zu fahren, einmal zum Einkaufen, und mal zum Arzt zu fahren. Alles nur Stadtverkehr. Die fährt noch nicht einmal auf die Autobahn.
    Für mich ist das einfach krank, sorry.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Wegen der Ein- bzw. Ausstiegshöhe. :)

    Golf+, alte A- oder B-Klasse von Mercedes gibt's ja nicht mehr.
     
    atomino63 gefällt das.
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Dann soll sie sich mal in einen Yaris setzen, der Sitz ist auch extrem hoch, das Ein- und Aussteigen sehr einfach. Meine Mutter ist an der Hüfte operiert wurden, danach haben meine Eltern ein neues Auto gesucht, und es gibt durchaus auch Kleinwagen, mit einem hohen Sitz und einfachem Einstieg. Wichtig ist dabei auch wie weit die Türe ausgeschnitten ist, bzw. wie weit sich das Dach oben nach innen verschmälert, das trägt auch stark zu einem leichten Ein- und Ausstieg bei.
    Das nur SUVs ein leichtes Ein- und Aussteigen ermöglichen ist ein Gerücht!
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Hat ja auch niemand behauptet.

    Ich empfinde die höhere Sitzposition jedenfalls als äußerst angenehm, vor allem beim Ausstieg.
    Würde mir trotzdem kein SUV kaufen (eher einen Van/Pick-up/Truck :) )
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Besonders umweltschädliche Fahrzeuge wären dadurch ja komplett verboten, ein gewisser "Grenzbereich" zwischen besonders umwelfreundlich und besonders umweltschädlich wäre dann eben weiter Zulassungsfähig, aber eben mit zusätzlichen Kosten verbunden.

    Man darf es eben nicht übertreiben, damit man nicht in einer "Öko-Diktatur" landet.

    Faierweise muss man aber sagen das es oft nichtmal an der Grösse der Auto liegt, sondern einfach schlampig geparkt wird.

    Die Ursachen dafür sind vielfältig. Einerseits wurde durch eine ökobewusste-autofeindliche Lokalpolitik oft die Zahl der Parkplätze in den Innenstädten spürber reduziert. Andererseits verstärkte Berufstätigkeit von Müttern, mehr Stress im Beruf und Vereinen, Soziale Netzwerke, etc. die Leute heute mehr im Stress als noch vor 20 Jahren.

    Mir persönlich gefällt eine hohe Sitzposition allerdings garnicht. Finde das richtig unangenehm, weil man dann schnell das Gefühl hat das Auto nicht unter Kontrolle zu haben.
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Also wieder "freikaufen".

    Es gibt bei Kraftfahrzeugen per se kein "umweltfreundlich".
     
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich wäre für einen Mindestverbrauch.
    Und wessen Auto den unterschreitet, kriegt bei Spritknappheit nix bzw weniger, weil er ja auch weniger braucht oder es sich offensichtlich nicht leisten kann :D.

    Sollte der Mindestwert allerdings wesentlich über 10 Liter liegen, müsste ich meinen Tucson doch noch gegen einen Dodge RAM o.ä. tauschen.
    Die schaffe ich nämlich auch nur durch Stau, Stop & Go und Stadtverkehr.
    Wenns mal gut läuft, komme ich tatsächlich auf deutlich unter 8 ;).

    ÖPNV wäre grundsätzlich ne schöne Sache, vor allem auch wegen des besagten Staus morgens und abends - ich ziehe es aber im Winter vor, Dank Lenkrad- und Sitzheizung mit warmen Händen und A...ch anzukommen als bei Minusgraden 2 km von der Wohnung zum Bahnhof und am Zielort eine ähnliche Strecke bis zur Arbeit und abends umgekehrt zu gehen.

    Fahrgemeinschaft geht auch nicht, weil auf meiner Dienststelle keiner aus meiner Richtung kommt, außerdem möchte ich nicht jeden Tag erklären, dass ich keine Musik von Helene Fischer habe :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2018
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Größere Autos benötigen mehr Parkfläche, Frauen sind oft berufstätig, weil die Kohle des Mannes nicht (mehr) reicht oder sie allein erziehend sind, darüber hinaus werden sie entspechend beworben. Eine große Blechlaube ersetzt oft lediglich ein kleines Ego.
    Das Auto und insbesondere das Dieselauto zu verteufeln, ist meines Erachtens zwar angesagt aber hilflos bis dämlich.
    Gerade Deutschland profitiert(e) wirtschaftlich vom felxibelen Individualverkehr und einer entsprechend ausgebauten Infrastruktur.

    Das angesagte Radfahrernest Kopenhagen, versinkt trotz guter Bedingungen auch im Radlerstau. Städte sind einfach zu voll, die Konzentraion der Massen in diesen Ghettos, ist eben auch keine Lösung.

    Das man Innenstädte von den Blechdingern frei machen möchte, kann ich verstehen, aber da fehlt es Dank Lobbyarbeit an durchsetzungsstarker Politik.
    Wobei man den Indvidualismus ja derart fördert, dass jeder lediglich noch seine Rechte kennt und Pflichten nicht mehr eingefordert werden.
    Der Mensch in seiner Gesamtheit ist eben nicht von Natur aus vernünftig, sondern erst, wenn unmittelbar und deutlich spürbare Konsequenzen drohen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2018
  9. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Seit mein damaliges Auto (Mercedes 190) bei einem Auffahrunfall hinten um etwa die halbe bis dreiviertel Länge eines Smart "zusammengefaltet" wurde, weiß ich möglichst viel Blech um mich herum zu schätzen.

    Dass Autos aber mit jeder Modellgeneration in allen Dimensionen wachsen (z. B. ist ein heutiger Dreier wohl kaum noch kleiner als es mein alter Fünfer war), muss m. E. trotzdem nicht sein.
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Wie schon Jürgen von der Lippe bemerkte," man bringe möglichst viel Blech zwischen sich und einen potentiellen Unfallgegner, man fahre also ein möglichst großes Auto." :)
     
    Wolfman563 gefällt das.