1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SD statt UHD: Schießen sich RTL, Sat.1 und Co. selbst ins Aus?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. November 2018.

  1. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Anzeige
    Das kann ich nur bestätigen. Die Qualität ist sehr gut. Private Deutsche in SD taugen dagegen eher für Augenkrebs.
     
  2. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Dafür sind hier viele. Sag das mal den Entscheidern bei RTL und Co.
    Bei SD kein Problem, aber mit 128 -fach Vorspuhlen bei Werbung ist bei HD+ nix.
    Fleißig weiter netflix etc. buchen und HD+ Module in den Regalen verstauben lassen, das wirkt vielleicht noch Wunder.
     
    Winterkönig gefällt das.
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Hör doch endlich auf zu nerven. Hab schon langsam das Gefühl du verfolgst mich. :eek:
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das großflächige Plakatieren macht doch das eigentliche Programm uninteressant.
    Schade, daß es in den Mediatheken Werbung an Stellen gibt, an denen sie beim Fernsehen verboten ist.
     
  5. K. Schmidt

    K. Schmidt Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2018
    Beiträge:
    729
    Zustimmungen:
    531
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    VDSL 100; SAT; u.a. Q60 75Zoll, MU7009 55Zoll,
    Marantz SR 7009, Boxen JBL-Studio
    Sky-Modul....seit 01/2019 Sky-frei.
    Hmmm, mal überlegen.
    ich erkläre als Angeber einem anderen, dass das doch ganz einfach ist mit dem Content aus dem Netz. Und ich erkläre auch noch, dass ich natürlich weiss wie das geht. Und ich erkläre, dass da ja nicht mal was dabei ist. Und auch noch, dass die illegalen Anbieter einen durch die Seiten durchlotsen. Ist also alles ganz einfach, wenn man so schlau ist wie jamiro029. Aber ich bin voll dagegen natürlich. Aber, ts, ich weiss doch wie das geht.

    Und nun überlege ich Dummbratze so bei mir, ist es schlau, das so in ein öffentliches Forum rein zu schreiben ? Würde ich das tun ? Hmmmm, glaub' nicht, dass ich jemals so blöd wäre. Und ich könnte das ja auch gar nicht, da ich zu denen im forum gehöre, die das noch nicht mal versucht haben.
    Was waren nochmal Abmahnanwälte ? Und wonach suchen die immer ?
     
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.032
    Punkte für Erfolge:
    213
    Doch. Auch RTL HD läßt sich bequem vorspulen, wenn man es restriktionsfrei aufnimmt. Näheres dazu bei @Discone.

    Die CI+ Module von Sky, Freenet (DVB-T2) und verschiedenen ausländischen Anbietern funktionieren auch in Linux-Boxen, wenn man ein Zusatz- bzw. Hilfsprogramm installiert. So kann man die verschlüsselten Sender weiterhin (restriktionsfrei) aufnehmen.

    Aktuell gucke ich ca. 50% SD und 50% HD. Auf 28º Ost gibt es ca. 200 SD-Sender, darunter die ganzen Musikprogramme.

    @Winterkönig: Du hast dich in einem Newsticker-Thread als einer der ersten zu Wort gemeldet - mit einer Aussage über die RTL, die ganz offensichtlich falsch ist.

    Wir müssen jetzt hoffentlich nicht ernsthaft diskutieren, dass ein Film wie "Star Wars 7 - Das Erwachen der Macht" in UHD besser aussieht als in HD.

    Ansonsten springst du auf jeden fahrenden DAB-Zug auf bzw. meldest dich in so ziemlich jedem DAB-Thread zu Wort. Ich tue das auch. Deswegen treffen wir uns regelmäßig. :winken:

    Und dass ich mich in HD+ kritischen Threads zu Wort melde, ist auch nichts neues. Seit mindestens 5 Jahren sage ich hier wöchentlich den Untergang von HD+ voraus. :cool:

    Obwohl es HD+ immer noch gibt, weigere ich mich, dafür zu bezahlen. Im Jahr 2017 konnte ich allerdings zeitweilig die HD-Versionen der deutschen Privatsender gucken, weil ich als Antennen-Fan in den Genuss einer dreimonatigen Testphase von Freenet kam.

    Die HD+Bildqualität der Privaten über Antenne gefiel mir gut. Zu einem Abo konnte mich das jedoch nicht motivieren.

    Weil ich gut Englisch verstehe und weil ich den BBC-Spotbeam hier in Nordrhein-Westfalen mit 60 cm Blech empfangen kann, nehme ich jede Woche viele Filme aus dem britischen Free TV auf.

    Die Sender ITV HD, Channel 4 HD und Channel 5 HD sind - aus meiner Sicht - kostenlos und unverschlüsselt. Genau wie die US-Sender Bloomberg, CNN und Daystar.

    Wenn RTL und Sat.1 als Free-TV nur in SD senden wollen, dann hole ich mir die Filme, die dort laufen, eben über ausländische Sender als kostenlose HD-Versionen.

    Dabei staune ich immer wieder, dass selbst hier, wo die BBC völlig problemlos mit 60 cm Blech geht, die allermeisten Sat-Antennen nur auf Astra 19 ausgerichtet sind.

    Warum Millionen von Deutschen auf die englischen Programme verzichten, obwohl die mit einer Einmal-Investition von 100 € zu haben wären (jedenfalls hier in der Region), hahe ich ehrlich gesagt nicht verstanden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2018
    Telefrosch gefällt das.
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ist das eigentlich ein Copy&Paste von immer demselben Blabla, was reiner Spam ist.
     
  8. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Ich bin nicht dein Therapeut^^

    Ich bin nicht deine Rechtsberatung^^

    Und ich bin auch nicht dein Moral-Theologe !
     
  9. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.345
    Zustimmungen:
    2.282
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nun, man könnte es damit begründen, dass man dafür Dienste in UHD (und HDR, was hier in diesem Forum überhaupt noch nicht diskutiert worden ist) aufschaltet und verschlüsselt.

    In vielen Bereichen sind Techniken und Dienste im Laufe der Jahre und Jahrzehnte besser, leistungsfähiger und gleichzeitig günstiger geworden. Würde man heute noch Schwarz-Weiß-Röhrenfernseher für 1.500 Euro verkaufen wollen, wäre man schnell weg vom Fenster.

    Wollen die Privatsender überleben, müssen sie sich auch etwas überlegen, z.B. die kostenlose Abstrahlung der HD-Varianten.
     
  10. jamiro029

    jamiro029 Guest


    die senden noch bis 2023 for Free in SD und die arbeiten bereits an Konzepte.

    Es wird keine kostenlose HD Ausstrahlung geben, die Contentanbieter wollen keine unverschlüsselte Ausstrahlung erst recht nicht, wenn Untertitel und OT mitgesendet werden.

    Das wird nicht passieren... im Gegenteil die bereiten die Vielfalt vor mit HD+, Diveo oder Freenet, damit der Kunde wählen kann.