1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SD statt UHD: Schießen sich RTL, Sat.1 und Co. selbst ins Aus?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. November 2018.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    Nein, sie sind dafür nicht konfiguriert und es entspricht eben auch nicht den technischen Vorgaben. Die Spezifikation ist doch im Internet zu finden - einfach googlen.

    Bei DVB-T2 war 540p explizit verlangt und daher können es alle Empfänger. Die Privaten könnten 576i oder bei dem dann erforderlichen Receivertausch nahezu aller Satellitenreceiver in Deutschland gleich HEVC ausstrahlen.
     
  2. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Mach Dir nichts draus...

    Er gehört offensichtlich zu der Gattung: Entweder Du stimmst mir zu, oder Du bist Kacke!

    Du bist nicht der Erste in diesem Thread^^;)
     
    DVB-T-H gefällt das.
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    Es wird ja auch international bei SAT umgestellt auf MPEG4 und die SD Transponder MPEG2 abgeschaltet ,
    wäre mal interessant welche SD 576i MPEG2 Nachfolger da genommen werden .

    Sagen wir 2020 müssen die ÖR aus der SAT SD Übertragung aussteigen , die Privaten nehmen weiterhin SD da alle MPEG4 Receiver auch noch MPEG2 SD wiedergeben können müssen . Da hat man dann die Situation auf ein und demselben Gerät gute 720p HD Quali der ÖR und daneben relativ scheussliche SD Qualität bei den Privaten .
    Da wirken die Privaten Sender dann von vorneherein zweitklassig .
    Ich hatte das selber mal altes Deutsches DVBT1 und daneben super Französisches DVBT mit MPEG4 und 1080i .
     
  4. K. Schmidt

    K. Schmidt Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2018
    Beiträge:
    729
    Zustimmungen:
    531
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    VDSL 100; SAT; u.a. Q60 75Zoll, MU7009 55Zoll,
    Marantz SR 7009, Boxen JBL-Studio
    Sky-Modul....seit 01/2019 Sky-frei.
    Och wie lustig.
    Da haben sich zwei "Experten" für sachliche Beiträge in einem Forum gefunden.
    Und übrigens, wenn ich Zustimmung haben möchte, dann sicher nicht von Dir.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Die Situation haben wir doch schon lange.

    Dagegen kann man ganz leicht etwas tun, wenn einem die Sender wichtig sind.

    Bei mir ist es genau umgekehrt, da sieht das französische TV5 gegenüber den deutschen Sendern immer so mies aus. ;)
     
  6. jamiro029

    jamiro029 Guest


    super, dann haben wir ja nun deine Befindlichkeiten zu deiner Zufriedenheit abklären können.

    Danke für deine innovative , erfrischende Teilnahme.
     
    DVB-T-H und K. Schmidt gefällt das.
  7. Cocoloe

    Cocoloe Neuling

    Registriert seit:
    1. Oktober 2011
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich befürchte für jemanden der bestes Bild mit bestem Ton genießen möchte, wird die UHD Blu Ray noch viele Jahre die
    einzige legale Alternative sein. Mit einer Menge krimineller Energie könnte man sich gleichwertige mkv Dateien besorgen.
    Laut Hörensagen soll das auch ziemlich einfach sein. Einen legalen Weg zu solchen Material scheint es aber nicht zu geben.
     
  8. jamiro029

    jamiro029 Guest


    nun stelle Dich mal nicht so an^^

    Natürlich ist das einfach... ich geh davon aus das jeder hier im Forum in der Lage ist sich entsprechend mit Content zu versorgen, wenn er es drauf an legt.

    Ich bin ein großer Gegner von Sharing und Downloads oder Streamingseiten, trotzdem weiß ich wie es geht... es ist ja nicht mal was dabei... die Seiten leiten einen da schon durch, die wollen ja ihre 10 Euro Speed Accounts verkaufen.
     
  9. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Die Niederlande haben vor Deutschland die höchste Einwohnerzahl pro km². Das ist sogar sehr gut vergleichbar.
    Das Land Schleswig-Holstein hat die höchste Glasfaserpenetration in Deutschland von derzeit 35%. Das ist schon deswegen bemerkensert weil es abgesehen von Kiel und Lübeck eher ländlich geprägt ist. Es geht also wenn man will und voran macht.
     
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.032
    Punkte für Erfolge:
    213
    Letzte Woche Sonntag gab's den dritt-erfolgreichsten Kinofilm der Neuzeit bei RTL: Star Wars 7 - Das Erwachen der Macht.

    Da ich jeden Abend zur Prime Time im Durchschnitt 5 Sendungen gleichzeitig aufnehme - überwiegend von 28º Ost - will ich nicht verhehlen, dass ich pro Tag mindestens 3 Stunden aus dem deutschen Privatfernsehen aufnehme.

    Hört endlich auf mit der Behauptung, im deutschen Privatfernsehen käme nur Müll. Das ist absoluter Blödsinn. :mad:

    Ein Blick in die Fernsehzeitschrift beweist das Gegenteil: Wenn man gezielt auswählt, finden sich im deutschen Privatfernsehen wunderschöne Sachen.

    Von der Werbung auf RTL und den RTL-Ablegern fühle ich mich nur minimal beeinträchtigt, weil ich diese Werbung 128-fach vorspule oder überspringe.

    Reinzappen kann ich bei RTL allerdings nicht, weil ich das deutsche RTL nur über Tuner 1 meiner Dreambox empfange - und der ist meistens belegt. :p

    Deshalb wäre ich dafür, dass die Privaten (wieder) kostenlos und unverschlüsselt über die Antenne senden sollen.

    Die Programme, die FTA auf der Antenne sind, schalte ich besonders häufig ein - auch zwischendurch zum Zappen. Von RTL und Sat.1 gucke ich nur, was programmiert bzw. aufgezeichnet ist. Ein Nebeneffekt dieser Regelung ist, dass ich gar nicht erst in die Versuchung komme, Live-Fernsehwerbung zu schauen. :eek: