1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SD statt UHD: Schießen sich RTL, Sat.1 und Co. selbst ins Aus?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. November 2018.

  1. Sterntauscher

    Sterntauscher Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2018
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige

    Hier in Holland in Vorden habe ich 900 MBIT Down und 500 MBIT UPlpoad bei KPN über Glas in einem 4000 Einwohner Ort.

    Wenn ich dehnen erzähle was wir in Deutschland so haben lachen die mich aus.
     
    Telefrosch gefällt das.
  2. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Holland ist ja auch Flächenmäßig und Einwohnermäßig wie Österreich, Schweiz, Belgien ein Fliegenschiss. Deutschland kannste mit UK und Frankreich vergleichen, aber doch nicht mit Länder die so groß sind wie ein Spucknapf. Wie haben auf dem Land pro Qm2 weniger Einwohner als ihr bei der Gesamtfläche. Die 900 000 braucht kein Mensch, selbst ich könnte mit meine 40 000 das ganze Haus versorgen ohne Kapazitätsengpässe.

    In Finnland bekommt man Pre Paid für 15 Euro auch eine ungedrosselte mobile Flat... das würde hier nicht gehen, dann wäre jeden Tag Silvester im Mobilfunknetz.
     
    prodigital2 gefällt das.
  3. Sterntauscher

    Sterntauscher Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2018
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    48

    Du redest Dir alles schön oder?
     
    K. Schmidt gefällt das.
  4. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Nee ein Kabel zu verlegen für 30 mio Landbevölkerung ist wohl was anderes als für eine Handvoll Leute
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.311
    Zustimmungen:
    31.276
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es haben aber schon mehr als 40 Mill Haushalte Kabelanschluss (den sie auch nutzen). Ich tippe das deutlich mehr verkabelt sind. (selbst in vielen umliegenden Dörfern ist das der Fall)
     
  6. jamiro029

    jamiro029 Guest


    verkabelt bedeutet ja nicht, dass es auch ausgebaut ist.

    Ich kann in Berlin gar nichts bekommen... 650 Mhz Kabel, kein Internet und sonstiges...
    Deshalb habe ich in Berlin auch Entertain.

    Das kommt darauf an ob die KAbel-Bude auch Internet anbietet. Es gibt in Meck Pomm als Beispiel rund um Rostock Dörfer die Kabel haben, aber das ist eine private Kabel Bude und der Eigentümer die Kommune.

    Das Kabel ist länsgt nicht überall ausgebaut auf 862 MHz.

    Ich habe Glück... und kann bis 500 000 hier buchen, aber dafür ist es mit DSL hier richtig Kacke.... eine Seite kann DSL 16 bekommen, das nächste Haus nur 6000, dann wieder 100 000 oder 50 000...

    Rostock hat Glück, dass das Kabel komplett ausgebaut ist in der ganzen Stadt, in West Berlin ist das noch lange nicht der Fall.
     
    Sterntauscher gefällt das.
  7. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Man muß ja nicht zwingend "ganz Deutschland" nehmen, nimmt einfach ein beliebiges Bundesland vergleichbarer Größe (nein, die Stadtstaaten zählen nicht). Sieht vom Ergebnis her genauso erbärmlich aus, egal welches du nimmst. Und zwar was sowohl das Festnetz als auch den Mobilfunk angeht, die beide in der Hand desselben Oligopols sind.
     
    LizenzZumLöten und Sterntauscher gefällt das.
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.873
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich denke dass es dafür unterschiedliche Gründe geben kann weshalb diese nicht dabei sind.
    Bei Netflix z.B. gibt es 5.1 Ton, aber leider nicht mit allen Geräten.
    Untertitel gibt es ebenfalls.

    Falls es diese nicht gibt dann möglicherweise um die Verkäufe von DVD und Blu-ray zu stützen... mit steigender Beedeutung von VoD wird sich allerdings beides auch dort etablieren.

    Wozu benötigt man bei VoD einen EPG?
    Man braucht eine Gesamtübersicht des zur Verfügung stehenden Angebotes. Einen EPG im klassischen Sinne gibt es bei VoD jedoch nicht, da man selber bestimmt was zu welchem Zeitpunkt auf dem Bildschirm läuft.
     
  9. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Vielleicht warten unsere ÖR bis der neue Codec H266 einsatzbereit ist (vielleicht im Jahr 2022 ?).
    Dieser soll angeblich um 40% effizienter sein als der alte H265 (HEVC).
    Warum also jetzt die Progamme in Ultra HD ausstrahlen ?
    Die Leute kaufen dann massenweise die alten Geräte für Ultra HD. ;)
     
    Telefrosch gefällt das.
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das tun die Leute eh schon und 40% mehr Effizienz bedeutet auch 40% weniger Details. ;)