1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Migrationspolitik

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Eike, 26. Juni 2017.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.745
    Zustimmungen:
    13.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Berlin bekommt eine Mauer wieder.
    Anstelle Merkel Legos gibts dieses Jahr Metallgitter Zäune gefüllt mit Sandsäcken.
    Berlin errichtet "einzigartigen" Terrorschutz

    [​IMG]
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Migrationspakt hat nichts mit Flüchtlingen zu tun, er regelt die legale Einwanderung von Arbeitsmigranten und sollte nicht mit dem Flüchtlingspakt verwechselt werden. Der regelt die Einwanderung von Flüchtlingen. So die Tagesschau heute.
    Als Argument gegen den Migrationspakt wurde häufig gebracht, er verwische Flüchtlinge und Migranten und dieses Argument wurde gekontert mit Unwissenheit und er sei sowieso nicht bindend.
    Wenn jetzt aber ein gesonderter Pakt speziell für Flüchtlinge auf dem Tisch liegt, ebenfalls nicht bindend, dann bestätigt das doch den Verdacht, daß der Migrationspakt jedem der sich auf den Weg nach Europa macht um dort zu arbeiten und wenn das aus welchen Gründen auch immer nicht klappt, dieser Arbeit suchende Migrant dennoch alle Ansprüche der sozialen Systeme genießt. Ist weiß wirklich nicht, ob das bezahlbar ist.

    Zu den blockierten 21 Petitionen gegen den Migrationspakt:
    Man hat sich dazu durchgerungen eine dieser unter der Decke gehaltenen Petitionen zu veröffentlichen. Ja fein, jetzt hat man 20 Tage Zeit zum Unterzeichnen.

    Demokratisch ist das alles nicht.
     
  4. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Ich höre von Frau Merkel und ihren Untergebenen immer wieder, der Migrationspakt sei "von nationalem Interesse". Weshalb erklärt man uns dann nicht einfach mal offen und sachlich, wieso und weshalb? Erinnert mich irgendwie an ihren vermeintlichen Plan hinsichtlich Migration, den sie ja angeblich hat, aber bis dato niemandem wirklich mitgeteilt hat. Zumindest der Bevölkerung nicht.
     
    FilmFan und Nelli22.08 gefällt das.
  5. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Unter nationalem Interesse vermute ich, daß die Industrie/Wirtschaft ihr die Pistole auf die Brust gesetzt hat. Entweder Migration zu Mindestlohn oder Verlagerung der Arbeitsplätze nach Osteuropa.


    Australien unterzeichnet den Migrationspakt nicht.


    Das Dokument für den Flüchtlingspakt ist nun offiziell übersetzt worden. Damit Sie sich davon ein Bild machen können, stellen wir ihnen den Text hier im Original zur Verfügung.
    Quelle: Globaler Flüchtlingspakt der UN - Das Dokument im Wortlaut



    Migranten: Wer? Wie? und Wohin?

    Diese Fakten sollten Sie in der Asyldebatte kennen
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2018
  6. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Peter Ramsauer (CSU) zum Migrationsförderungspakt:

    Dagegen kritisierte der Vorsitzende des Bundestagsausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Peter Ramsauer (CSU), den Text scharf. "Durch das gesamte Dokument zieht sich eine Haltung, Migration als etwas Normales und gar Wünschenswertes anzusehen", sagte Ramsauer der "Welt". "Das öffnet dem Flüchtlingsstrom nach Europa und nach Deutschland Tür und Tor."
    Dadurch ergebe sich eine "völlige Aushöhlung und Umdeutung des deutschen Asylrechts", sagte Ramsauer. Eine solche Vereinbarung könne er "nicht mittragen".
    Weiter heftige Debatte über UN-Migrationspakt
     
    FilmFan und Nelli22.08 gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist es ja schließlich auch!
     
  10. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    aber nicht, wenn im großen Stil Armutsmigration im Sinne der Wirtschaft und gegen die Interessen des Großteils der Bevölkerung durchgedrückt werden soll.