1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der MTV Deutschland - Thread

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von andi410, 14. August 2017.

  1. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Dann hast du wohl letztens deinen eigenen Beitrag nicht gelesen, als du mir vorgeworfen hast, Märchengeschichten zu erzählen ohne vorab deinen veralteten Kenntnisstand zu überprüfen. Das war auch ziemlicher Unsinn.

    Das hat er nicht kritisiert. @bolero700813 gab ja zu, dass die Musikrichtung ihre Fangemeinde war.

    Kleiner Fun Fact, weil du nicht so auf Unsinn stehst. Es spiegelt nicht das Konsumverhalten der Deutschen wider, sondern das Konsumverhalten in Deutschland. (Man müsste auch Konsumverhalten weiter spezifizieren, da schließlich nicht jeder Musikkonsum in die Charts einzahlt und nicht jeder Kauf gleichgewichtet ist.. aber das nur als Randbemerkung)

    Und das ist - um einen Schritt weiterzugehen - für MTV durchaus ein relevanter Fakt. Wenn ein türkischer Mitbürger (oder generell ein Mitbürger aus einem Nicht-EU-Land) eine CD kauft, zählt das in der Theorie in die Charts ein. Wenn er allerdings keinen deutschen Pass hat, ist sein Fernsehverhalten für die Quotenauswertung egal. Sein Verhalten wird nicht ausgewertet, es gibt keine Repräsentanten für diese Gruppe im TV-Panel.

    Darüber hinaus ist es durchaus relevant, dass die Charts das Konsumverhalten der Gesamtbevölkerung widerspiegelt, nicht die eines Durchschnittsbürgers. Salopp gesagt: Selbst wenn Helene Fischer und deutscher Hip Hop die Plätze eins und zwei der Charts belegen würden, würde es vermutlich nur wenige Personen geben, die tatsächlich Helene Fischer und deutsche Hip Hoper hören.

    Und jetzt weiß ich nicht, welchen Anteil deutscher Hip Hop am MTV-Programm ausmacht, aber genau da (die Inkompatibilität unterschiedlicher Musikrichtungen) setzt die Kritik von bolero ja ein: Hip Hop mag seine Fangemeinde haben, aber wenn er zwischen Vertretern anderer Musikgenres läuft, ist das für viele dann eben ein Abschaltgrund. Und gerade für einen Sender, der am Ende messbare Quoten zum Überleben braucht, ist das durchaus ein relevanter Punkt und kein Unsinn.

    Die Erkenntnis beantwortet seine Frage nicht so wirklich. Mag ja sein, dass MTV die Sendung "German Music Charts" hat, aber das an sich ist ja nicht die Erklärung sein, warum MTV mehr deutschen Hip Hop zeigt. Auch in einer Chartshow mit ausschließlich deutschen (!) Künstlern, kann (!!) man deutsche (!) Hip Hoper auslassen wie man es ja offenbar mit manchen deutschen (!) Künstlern tatsächlich macht.

    Die Antwort ist vielmehr, dass deutscher Hip Hop für MTV on Brand ist und deswegen gespielt wird, während er für VIVA off Brand ist und eben nicht gespielt wird - ganz gleich, welchen Namen man einer Sendung verpasst.

    Ob das dann einem als Zuschauer gefällt, muss jeder für sich selbst entscheiden.
     
  2. Shinichi

    Shinichi Senior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2011
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    86
    Punkte für Erfolge:
    38
    Meinen Informationen nach zeigt VIVA eigentlich mindestens genau gleich viel deutschen Rap, wie auch MTV. Deiner Meinung nach müssten dann ja Sendungen wie "MTV Urban" unterirdisch schlecht laufen. Ich kann dir aber versichern, dass diese Sendung immer über Senderschnitt performt.
     
  3. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn du in Sachen Lesekompetenz nur halb so gut unterwegs wärest, wie bei deinem Dauereinsatz für MTV, wäre schon viel gewonnen. Ich habe nirgendwo geschrieben, dass es kein Interesse an deutschem Hip Hop gibt. Insofern kannst du aus meinem Beitrag nicht ableiten, dass ich der Ansicht wäre, MTV Urban würde unterirdisch schlecht laufen.

    Absolut niemand sagte, dass die Sendung keine Berechtigung hätte... deshalb gibt für dich keine Notwendigkeit, jeden MTV-Furz zu verteidigen, egal ob MTV nun dein privates, berufliches oder doch nur Forenleben ist.

    Mal davon abgesehen, dass diese Info angesichts des gerade mal so ausweisbaren Senderschnitts nich sonderlich viel über den tatsächlichen Erfolg aussagt, sondern nur über den relativen Erfolg (heißt: über 0,1% zu liegen ist jetzt kein Kunststück und 0,2 Prozent wären jetzt auch nichts zu bejubeln):

    Genau das bestätigt ja aber den Kern meines Beitrags (und der Kritik von bolero). Wir beide verweisen darauf, dass es eine Fangemeinde dafür gibt.. es geht um die Problematik, Deutsch-Rap zwischen anderen, nicht mit Hip Hop kompatiblen Inhalten zu zeigen, wovon beide Gruppierungen nichts haben.

    Anders ausgedrückt: MTV Urban mag als Sendung funktionieren, eine Schlagersendung mag funktionieren. Aber das heißt noch lange nicht, dass Helene Fischer und Deutsch-Rapper in einer Sendung zusammen ordentlich funktionieren.
     
  4. harry_G

    harry_G Silber Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2010
    Beiträge:
    923
    Zustimmungen:
    368
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ55Q7FN (55")
    DVB-S Astra 19,2°, Netflix, Prime, Rakuten
    Samsung HW-M450 Soundbar
    Xbox One X
    Es ist doch kein großes Geheimnis, dass die deutschen Charts seit gefühlt einem Jahr mit deutschem Gangster-Hip-Hop belegt sind. Jahre lang war Mainstream-House ala David Guetta, Avicii und Co. angesagt. Nun ist es eben wieder Hip-Hop. Jeder der aufmerksam die deutschen Charts verfolgt registriert das.

    MTV passt sich hier eben dem Zeitgeist an. Der Dudelfunk im Radio passt sich ebenfalls an und spielt halt am Tag wieder gefühlt 15 Songs in Heavy-Rotation weil die Charts aktuell nicht mehr "radiotaugliches" hergeben.
     
  5. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.362
    Zustimmungen:
    2.302
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie heißt dann das "Günzburger Versandhaus"? ;)

    Aber wahrscheinlich ist es einer der Kandidaten, deren massive Medienpräsenz eigentlich suggerieren müsste, erheblich größer als Amazon zu sein. ;)

    Wie auch immer. Mit so was macht man sich einfach sein Programm kaputt. Wenn man meint, man käme nicht ohne aus, sollte man gleich seinen Laden schließen.

    Da frage ich mich: Warum kann man nachts nicht einfach eine ausgewogen und abwechslungsreiche Clipstrecke bringen? Das kann doch nicht so schwer sein! Muss man denn alles YouTube überlassen?

    Wenn man mancher Meldung Glauben schenken mag, dass das sterbende Viva bessere Quoten hat als das Flaggschiff MTV hat, dann frage ich mich, ob man mit der Abschaltung von Viva wirklich die richtige Strategie anwendet. Anscheinend macht man es bei Viva besser (wobei ich aus Zeitgründen keine belstbaren Beweise bringen kann). Und das ist vielleicht auch ein gemäßigterer Umgang mit deutschem Hip-Hop, der nun wirklich polarisiert. Will MTV wirklich wieder mit Musik punkten, wird man darauf eingehen müssen. Ansonsten spricht man die Kompetenz dann doch eher anderen Sendern oder Marken zu, und dankt es ihnen mit besseren Quoten.
     
  6. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.985
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Beim EPG von MTV komme ich mir aktuell zum Teil echt verarscht vor. Gestern schaute ich mir die Programmübersicht an, und sah bei MTV, dass (laut EPG zumindest) aktuell "MTV approved: Indie" läuft. Klang für mich potenziell interessant, also schaltete ich ein. Was läuft aber stattdessen? "MTV approved: HipHop". :(

    Ebenso bei MTV+: Im EPG stand am Sonntagabend die Sendung "M is for Music". Stattdessen läuft "Pimp My Ride". o_O
     
  7. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    VIVA hatte und hat das Problem, dass das Unternehmen nicht wirtschaftlich arbeitet und die Zukunftsaussichten nicht rosig sind: Die Werbeerlöse gehen jedes Jahr weiter zurück und wenn man Geld verbrennt, dann wohl lieber wenigstens mit der internationalen Flagschiffmarke anstatt mit dem adoptierten Kind.

    (Davon abgesehen geht mit dem Wechsel von VIVA zu MTV auch ein Wechsel der unternehmerischen Verantwortung her.. vom deutschen Unternehmen VIVA Media zur europäischen VIMN-Mutter)
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.001
    Zustimmungen:
    10.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Liegt daran, dass der EPG von den Viacom Sender nur bei den SD Versionen stimmt.
    Die HD Versionen werden von Astra oder KAbelnetzbetreibern gepflegt und die weisen durch die Bank bei den HD Versionen MTV; Nick, MTV+ falsches Programm aus
     
  9. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.985
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich schau aber nur die SD-Versionen und bezog mich auch darauf.
     
  10. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.996
    Zustimmungen:
    4.479
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also bei mir gab es bei der SD-Version auf 19,2 Grad Ost gestern den passenden EPG. Es kam aber auch schon vor, dass dort im EPG von "MTV Approved: Electro" die Rede war. Stattdessen gab es leider Hits.