1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nitro sendet zu Weihnachten in Schwarz-weiß

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. November 2018.

  1. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Anzeige
    Eine andere Sache finde ich nicht rundherum positiv. Zum 100 Jahrestag des Endes des 1. Weltkrieges hat man viel "dokumentarisches" Schwarzweißmaterial gezeigt, das digital "angehübscht" wurde - also genau den umgekehrten Weg. Kratzer entfernen, Farbe ins Bild. Mit ersterem kann ich ja noch leben aber Farbe?

    Ganz abgesehen davon, dass es vielleicht Menschen in die falsche Richtung lenkt, wenn man Aufnahmen vom Krieg "schöner" macht, finde ich das auch nicht gut für die Authentizität der Aufnahmen, wenn jemand mit Maus und digitaler Palette daran herumbastelt ...

    Man kann den Szenen, die ich gesehen habe aber zugutehalten, dass dort sehr behutsam zu Werke gegangen wurde, und das Ergebnis weit von den "digital restaurierten" Technicolor Filmen entfernt geblieben ist.... vielleicht so etwas wie "Restauratoren-Ethos"?
     
    tv--satt gefällt das.
  2. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Finde generell, dass nachträglich eingefärbte Filme doof auss...äh ... mir nicht gefallen. Und bei so einem alten Schinken könnte mich eine perfekte Bildqualität auch nicht überzeugen. Der darf ruhig so sein, wie er immer war.
     
  3. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    naja.....als der film rauskam hatte er weder kratzer noch verbrannte kader oder kaputte klebestellen. ihn in "originalzustand der uraufführung" bringen, finde ich ok,.....aber nicht drüber hinaus....weder am ton herumbasteln oder farbe, andere schnitte, etc. machen.
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei der Gelegenheit:
    Warum werden Filmaufnahmen aus dieser Zeit oder noch früher meist schneller abgespielt?
    Ist es ein bestimmtes Stilmittel bei Dokus?
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vielleicht ist die FPS-Rate im Original kleiner.