1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.961
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Anzeige
    Sat habe ich auch. Das Problem so wie Du es beschreibst habe / hatte ich allerdings nicht in der Form.

    Bild und Tonaussetzer bzw. Bildruckler sollten eigentlich seit seit dem vorletzten Update behoben sein. Dieses vorletzte Update sorgte aber bei einigen (auch bei mir) dafür, dass es zu Störungen im UHD Bereich (SoD) gekommen ist. Diese wiederum sollten aber mit dem letzten Update behoben sein.

    Ob jetzt im UHD Bereich bei Sky SoD noch Störungen bestehen kann ich nicht sagen, da ich keinen UHD Film seit dem letzten Update geguckt habe (wäre aber schön wenn hier andere mal Feedback zu geben könnten ob UHD wieder geht).

    Aus Deinem Post geht hervor, dass Du nur in den Einstellungen was zurück gesetzt hast. Mach den Q mal komplett stromlos, also Stecker ziehen und dann nach ner Minute wieder rein. Dann den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen, wenn Bildschirm schwarz wird die Home Taste auf der Fernbedienung drücken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2018
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    UHD läuft wieder ohne Ruckler. Ansonsten keine Bildstörungen.
     
    OMD gefällt das.
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, aber deine Netflixlaufzeit verändert sich. Und zwar vom monatlich kündbar auf die Laufzeit des Skyabos.
     
  4. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.812
    Zustimmungen:
    13.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Na ja , lange habe ich mich meiner Familie ja nicht widersetzt :D
    Ich habe gestern für 8€ Netflix dazu gebucht, für 0€ NF Premium dazu zu buchen ging allerdings nicht , es kam kein „kostenpflichtig bestellen“ Button und es stand da auch nur der Normalpreis von80€ ohne meine bestehenden Rabatte.Gerade nocheinmal versucht das UHD Upgrade dazu zu buchen,aber es funktionierte auch nicht. Ich kann zwar hinzufügen,aber es steht auch kein Preis dabei und weiter komme ich nicht.
    Der Rest steht schon richtig im Kundencenter. Mein Abopreis und meine bestehenden Rabatte bis zum Aug19 .
    Bei mir stand unter SkyQ immer noch das mit dem ServiceTrail 25.6.19, jetzt wurde es geändert in SkyQ bis zum 24.12.18;)

    Also habe ich jetzt nur die HD Version abonniert, eigentlich reichen mir auch zwei Benutzer :rolleyes:

    Allerdings ruckelte das Bild von Netflix über den SkyQ bei schnelleren Bewegungen und wurde zwischendurch mal unscharf.
    Ich werde es nachher mal über die Samsung TV App probieren.
    Bei Sky on demand mit dem Q hatte ich eigentlich noch nie Probleme und mit der Amazon App auch nicht,alles läuft ruckelfrei ohne Probleme , in guter Qualität.
    An meiner 150“Leitung bei Unitymedia hat es jedenfalls nicht gelegen;)
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Unter den Bildeinstellungen des Receivers "Optimierung der Bildwiedergabe" auf AN schalten. Dann schaltet der Receiver beim Streamen auf 60 Hz um. Ruckeln sollte dann kaum ein Thema sein. Die Fernsehnorm ist nun mal 50 Hz, Netflix streamt mit 60 Hz.
     
    BMG forever gefällt das.
  6. Betzi67

    Betzi67 Silber Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    870
    Zustimmungen:
    632
    Punkte für Erfolge:
    113
    Du kannst das UHD Upgrade über Netflix einrichten: Konto-->Abo-Details-->Abo ändern

    Ich hatte beim Buchen von Entertainment Plus auch das Häkchen bei UHD gemacht, aber bei Netflix wurde nur Standard HD angezeigt. Nach dem oben beschriebenen Weg wurde sofort auf Premium UHD geändert. Bei dem Abo-Model steht dann: "Auf jeweils 4 Geräten gleichzeitig schauen. HD- und Ultra-HD-Bildqualität verfügbar. Videos auf 4 Smartphones oder Tablets herunterladen. * 3 €/Monat werden Ihrer Sky-Rechnung hinzugefügt."
     
    Mirschie und BMG forever gefällt das.
  7. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.961
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Dann scheint sich der Traum mit Premium Netflix für 0 € was auf eine Gesamtersparnis von 5,99 € pro Monat hinausgelaufen wäre (8 € vs. 13,99 €), ausgeträumt zu haben.

    Von daher bleiben wir erst mal beim monatlich kündbaren Netflix und verzichten vorerst auf die 2,99 € Ersparnis. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass der kommende Sky Adventskalender -wenn dann wieder einer kommen sollte wovon ich aber ausgehe-, ggf. ein paar zusätzliche Anreize schaffen könnte, Netflix über Sky zu buchen. Von daher warte ich erst mal in Ruhe ab wie sich das alles entwickelt.
     
    rosithal und BMG forever gefällt das.
  8. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.821
    Zustimmungen:
    2.289
    Punkte für Erfolge:
    163
    Netflix Streamt nicht pauschal mit 60 Hz, sondern je nachdem welches Format vorliegt. Die meisten Filme und Serien werden in 24p gefilmt. Dementsprechend kommt es bei der Ausgabe über den Sky Q Receiver zwangsläufig bei den meisten Inhalten zu Mikrorucklern. Der Apple TV gibt die Inhalte z.B. korrekt mit 24P aus.
     
    rosithal und BMG forever gefällt das.
  9. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.812
    Zustimmungen:
    13.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Das war auch mein Plan, aber meine Familie war da anderer Meinung :D
     
  10. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.812
    Zustimmungen:
    13.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Danke , habe ich jetzt mal gemacht, beim testen lief es jetzt gut (y)
    Mit der Netflix App auf dem TV läuft es aber auch gut;)