1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Programm

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    Nunja, ich persoenlich kann mit Synchronisationen grundsaetzlich nichts anfangen. Aber das ist eine Frage der persoenlichen Praeferenz. Was man aber sagen muss ist, dass die Qualitaet der Synchronisationen extrem nachgelassen hat und daran sind Netflix und Co nicht unschuldig.
     
    pallmall85 gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.337
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Serien werden ja auch zur Flut. Muss man offen sagen. Ob da die paar Synchronstudios die Qualität wie auf dem dt. Markt üblich überhaupt halten können? Aber ohne Synchro ist eine Serie in Deutschland nicht absetzbar.
     
    BerlinHBK und Gast 199788 gefällt das.
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Genau das ist das Problem...ein vielfaches an Content und immer weniger Zeit. Die Qualitaet ist dabei signifikant abgerutscht. Schade fuer die, die Synchronisation wollen und bevorzugen.
     
  4. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ich denke auch, dass die meisten Deutschen nur auf Deutsch synchronisierte Serien gucken, so 90% schätze ich mal. Eine Serie ohne Synchro wird in Deutschland eher ein Nischenprodukt bleiben. OV, OmU - das ist in Deutschland eher was für die Bildungselite oder Fremdsprachenliebhaber und nicht für die breite Masse.
     
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Gibt diesbezüglich ein Recht interessantes Interview bei Youtube mit David Nathan (dem Stamm Snychronsprecher von Johnny Depp) bei dem es unter anderem auch um die Qualität von Synchrosiationen geht. Er erklärt dort, dass er sich heute selbe immer über die Teils schlechten Synchronisationen ärgert, dafür aber eben nicht die Kollegen verantwortlich macht, sondern schlicht die fehlende Zeit.
    Serie und Filme "müssen" heute zwangsläufig überall zeitgleich zu sehen sein, wenn sie erfolgreich sein sollen. Dementsprechend fehlt natürlich die Zeit und darunter leidet die Qualität.

    Was die Binge-Watching Funktionen von Netflix betrifft, ist das alles eine Sache der Gewöhnung.
    Bei mir ist es mittlerweile so, dass ich sie sogar vermisse, wenn es sie nicht gibt und da bin ich bei weiten nicht alleine, was alleine die Tatsache zeigt, dass praktisch alle Anbieter auf Druck der Kinden nachziehen.

    Selbst bei Sky Ticket kann man jetzt bei "The Walking Dead - Staffel 9" den Vorspann überspringen.

    Was die Bewertung des Content bei Netflix betrifft, sei gesagt, dass man eine Serie nur einmal bewerten kann. Nicht Folge für Folge und man sollte das auch tun, denn letztlich hat man damit eben direkten Einfluss auf den Algorhytmus. Netflix lebt ja davon, dass sie den Nutzer kenne lernen und ihm mit der Zeit Inhalte vorgeschlagen werden, die zu seinem Nutzungsverhalten und Geschmack passen.

    Das geschieht einerseits dadruch, dass Bewertet wird, ob Inhalte zuende geschaut werden, anderseits aber eben auch durch die Bewertung.
     
    Redheat21 und Tom123 gefällt das.
  6. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.881
    Zustimmungen:
    17.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich verweise nur auf ProSieben Maxx, wo man zu Beginn einige Serien in OV bzw. OmU zeigte. Wollten nur sehr wenige sehen, gibt es dort auch schon lange nicht mehr.

    Synchronisation hat hier in Deutschland eine lange Tradition. Eigentlich kommt eine gute Qualität raus, wenn man mal den Vergleich mit Synchronisationen in anderen Ländern vergleicht. Natürlich kommt durch massenhaft Content in kurzer Zeit und Kostendruck leider doch immer wieder mal Mist dabei raus, und bei reichlich Beschwerden wird nachgearbeitet.
     
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.984
    Zustimmungen:
    10.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja OTon gibts nur noch bei n-tv, nickelodeon, mtv, mtv, one1 im freetv
     
  8. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie soll ich denn was von der original Atmosphäre mitbekommen, wenn ich 0 Brocken spanisch verstehe? Bei Englisch funktioniert das ja noch halbwegs.
     
  9. pallmall85

    pallmall85 Board Ikone

    Registriert seit:
    9. März 2012
    Beiträge:
    4.741
    Zustimmungen:
    2.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da gebe ich dir vollkommen recht. Ich war eigentlich mal sehr begeistert von deutschen Synchronisationen, aber mit der Flut an Serien lässt nicht nur die Qualität dieser nach, sondern auch die Synchro.
    Schade.
     
  10. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    @Eifelquelle Das gleiche bemängelte auch der Bundesverband Synchro.