1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN - D-A-CH Technik

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von BerlinHBK, 13. August 2016.

  1. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.760
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Anzeige
    Das hat absolut Nullkommanix mit Stabilität zu tun, wenn ein Stream nicht mit der höchsten Qualitätsstufe startet!
    Ähm, wenn es trotz 50-fps-Stream leicht ruckelt, dann hat das nichts mit einer gewissen/höchsten Qualitätsstufe zu tun. Denn 50 fps sind 50 fps. Und da sollte es nicht ruckeln. Das kurze Pausieren des Streams bewirkt keine Umschaltung auf eine andere ruckelfreie Qualitätsstufe, es sind ja schon 50 fps. Schalte die Metrics-Data-Anzeige ein und du wirst sehen, dass es ruckelt, auch wenn schon die höchste Qualitätsstufe erreicht ist. Das kurze Pausieren des Streams beseitigt nur den "Schluckauf" des Sticks. Achtung, es gibt zwei Qualitätsstufen mit HD-Auflösung und 50 fps, die unterscheiden sich nur in der Bitrate 6,5 MBit/s und 4,4 MBit/s. Hat mit dem Ruckelproblem nichts zu tun.
     
  2. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Tatsache ist, dass es diesen Schluckauf wie beim Fire TV Stick auf dem Sky Q nicht gibt. Und für mich ist das der entscheidende Kriterium. Alles andere ist für mich Normalverbraucher unwesentlich.
     
  3. Mario999

    Mario999 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2001
    Beiträge:
    501
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    Bei mir hat die DAZN App über Sky Q gestern Abend wieder 2-3x gepuffert sprich es gab den Ladekreis.
    Hatte sich aber immer wieder selbst verbunden. Dafür lief das Bild an sich aber sehr flüssig wenn es da war.
     
  4. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.760
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Na der Sky-Receiver wird wohl etwas potentere Hardware haben oder die Software ist besser programmiert (Rendering). Das Ruckeln des FireTV-Sticks2 trotz höchster Qualitätsstufe ist kein DAZN-Problem. Beim Eurosportplayer ruckelt's auch, gleiche Problematik.

    Übrigens, beim Streamstart gleiche beste Qualitätsstufe kenne ich gar nicht. Die takten alle "allmählich" hoch. Die Mediatheken der Öffis, DAZN, Eurosportplayer, SkyTicket, AmazonPrime habe ich untersucht (PC und Stick). Es gibt auch Ausnahmen, das sind Streaminganbieter, die mit einer lausigen Bitrate arbeiten. Z.B. ZattooDeutschland das kostenlose Basispaket, da läuft jeder Stream sofort mit der höchsten Qualitätsstufe (es gibt nur 3), aber das sind nur 1,3 MBit/s.
    Und man kann den Streamstart mit einer schlechten Qualitätsstufe auch einfach kaschieren, indem man nicht sofort den Stream anzeigt, sondern den Ladekreis so lange anzeigt, bis der Stream mit der höchsten Qualitätsstufe läuft.
     
    misteranonymus gefällt das.
  5. Mario999

    Mario999 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2001
    Beiträge:
    501
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    War auch schon am überlegen ob die Probleme bei mir mit DAZN eventuell auch am Router liegen könnten.
    Im Moment hängt der Sky Q per wlan an einem 1750E Repeater bei VDSL50
     
  6. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.511
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    LAN ist halt einfach stabiler als WLAN. Deshalb ist auch mein Receiver verkabelt.
     
  7. Mario999

    Mario999 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2001
    Beiträge:
    501
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das ist baulich leider schlecht bei mir.
    Oder es liegt an meinem Router Fritz Box 7412 der ist per Lan Brücke mit dem 1750E Repeater verbunden.
    Bin am überlegen mir die Fritz Box 7590 zu holen.
    Meint ihr das könnte was bringen?
     
  8. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.263
    Zustimmungen:
    6.650
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wäre doch schon ein Riesenfortschritt!
    Das ist doch bei ATV 4 K das große Problem!Und auch,wenn auch deutlich seltener,bei der Fire TV Box 2. und 3. Generation.
     
    Cro Cop und LucaBrasil gefällt das.
  9. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.263
    Zustimmungen:
    6.650
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hatte mit der Kombi Fritzbox 7490 und nem Repeater bei meinem Telekom Receiver(Media Receiver 401/201) Probleme.
    Ich hatte immer wieder Bildstörungen.
    Ich hab mir dann ein Devolo Powerline Set besorgt(wurde mir empfohlen)und nun funktionierts.
    Ist zwar teuer als andere Anbieter aber dafür funktioniert jetzt alles einwandfrei(Hatte voher All Net).
    Vielleicht hilft das ja auch bei dir.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2018
  10. Mario999

    Mario999 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2001
    Beiträge:
    501
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    DLan hatte ich auch mal probiert. Ist allerdings auch schon ein paar Jahre her und das war damals noch schlimmer als über WLan. Ständig Verbindungsabbrüche.:(