1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky und Netflix vereinbaren Partnerschaft

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von TheGrandmaster, 1. März 2018.

Schlagworte:
  1. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.307
    Zustimmungen:
    45.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Soviel günstiger wird's nicht.
     
  2. Mike91

    Mike91 Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2009
    Beiträge:
    4.523
    Zustimmungen:
    1.024
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bitte nimm deine rosarote Sky Brille ab. Netflix kann sehr wohl ohne Sky. Umgekehrt bin ich mir da nicht so sicher. Wobei Netflix auf einem Receiver jetzt nichts besonderes ist. Nur halt für Sky Kunden schon. xD
     
  3. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.558
    Zustimmungen:
    4.324
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Natürlich sind das unterschiedliche Bereiche, nur das der Bereich sky CINEMA Paket vernachlässigt wird und sky Store weiter gepuscht wird.
    Weil im sky Store kann man ja verkaufen und ein zusätzliches Geschäft machen, wenn es die Filme nicht auf sky CINEMA zusehen gibt und dafür aber im sky Store kaufen kann.

    Zu den kaufen im sky Store, habe ich festgestellt, das DVD und Blu-ray teurer sind als hier im Fachhandel!

    Auch um die Filme digital auf meine Festplatte zu bekommen, brauche ich kein sky Store bzw. sky Gängelkiste, die mir niemals ins Haus kommen wird!
     
  4. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    In Europa wächst das Geschäft nicht mehr. Und Netflix macht aktuell 2 Milliarden Euro im Jahr Verlust. Dann verlieren sie auch noch Zweitverwertunsrechte. Es sieht sehr schlecht für Netflix aus.

    Sky macht 2 Milliarden Gewinn im Jahr. Durch Comcast und NBCUniversal sind beide zusammen zum größten Pay TV-Anbieter der Welt geworden.

    Disney+ wird genau so ähnlich wie Netflix heute sein, nämlich ein Zusatzangebot als Zweitverwerter. Dass man mit solch einem Angebot bei einem Preis von 5-10 Euro im Monat keine großen Gewinne in Europa machen kann, ist jedem klar, der sich die Sache objektiv anschaut und in der Materie auskennt.

    Unsinn, siehe oben.

    Alles falsch, siehe oben. Du hättest nur in einem Punkt recht, aber das erwähnst du gar nicht, nämlich, dass es der Kunde praktisch haben möchte, also alles aus einer Hand.

    Natürlich möchte man ein breites Angebot. Dass Sky-Kunden wohl hin und wieder auch die Öffentlich-Rechtlichen einschalten, ist klar, und ist nicht als Konkurrenz zu verstehen.

    Die Sache hie ist anders, man hat festgestellt, dass die Sky-Kunden zusätzlich Netflix abonnieren, und nicht als Ersatz. Das hat auch Netflix eingesehen.

    Ich bin objektiv, ich bin auch Abonnent von Netflix.

    Für mich wäre es auch super, wenn alles über Sky verfügbar wäre, so muss ich nicht, wie derzeit, ständig von einem Gerät zum anderen, wenn ich was von dem anderen Anbieter gucken will.
     
  5. Mike91

    Mike91 Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2009
    Beiträge:
    4.523
    Zustimmungen:
    1.024
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für Sky sieht die Zukunft eher düster aus weil die der Konkurrenz nicht hinterher kommen. Und bei der momentanen Geschäftspolitik wären die ohne Bundesliga schon lange weg vom Fenster.
     
  6. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Ich führe mal 2 Punkte an, aus:
    Quartalsbericht: Netflix wirbt weit mehr Nutzer an als erwartet - Golem.de
    - Für das Quartal (Anm.: 3/2018) erreichte Netflix 6,96 Millionen neue Abonnenten weltweit und übertraf damit die 5 Millionen, die das Unternehmen für den Zeitraum im Juli prognostiziert hatte, sowie die von Analysten prognostizierten 5,18 Millionen. Mit diesem Zuwachs erhöht Netflix seine globale Abonnentenzahl auf 137 Millionen.
    - Die Netflix-Aktie legte im nachbörslichen Handel um mehr als 14 Prozent zu

    Soviel zu Deiner Selbsteinschätzung:
    :rolleyes:

    Netflix hat enorme Schulden, ja - aber das stellt bei dem Wachstum für Investoren kein Problem dar, die warten auf ihr Geld.
    Und nochmal zum Thema Kundenpotenzial für Netflix bei Sky D:
    Es geht nicht um die Sky-Gruppe. In England ist die App schon auf den Receivern, es geht um Sky Deutschland (+AUS). Hier sind nach Sky-Angaben ja erst 1 Mio Kunden mit Q versorgt. Nochmal: Wie viele Q-Besitzer haben bereits ein Netflix-Abo, weil es das Angebot bereits seit 2014 in Deutschland gibt? Die ziehen wir ab.
    Und wie viele derjenigen Q-Besitzer, die KEIN Netflix-Abo haben, wollen auch gar keins (Oma, Opa und die ganzen DVB-Puristen)? Auch die ziehen wir ab.
    Und wie viele Kunden bleiben dann potenziell übrig, neben Eike und 4 anderen, die bisher Netflix nicht wollten, aber wenn die App auf dem Sky-Receiver läuft, dann muss es ja gut sein?:D

    Netflix ist nur in 3 Ländern (und auf der Krim) noch nicht aktiv: In Syrien, in Nordkorea und in China.
    Netflix baut seine 137 Mio Kunden weiter aus - Und da sind die paar Skykunden mit Interesse und ohne Abo bisher die "Rettung vor der Pleite"?

    Das ging argumentativ jetzt aber mal komplett in die Hose würde ich sagen...;)
     
    azureus gefällt das.
  7. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Beinhaltet aber nur Netflix, oder sind noch andere Anbieter wie Prime Video, DAZN und You tube auf dieser Plattform zu sehen?
     
  8. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Zitat: Neue Zürcher Zeitung
    "Netflix verdreifacht 2017 den Gewinn und erzielt 3,3 Milliarden Dollar Umsatz"

    Woher hast du die Zahlen aus dem Geschäftsjahr 2018? - Quelle bitte!
    ...und komm mir nicht mit den enttäuschten Erwartungen der Anleger, nur weil die mit mehr Rendite gerrechnet haben (oder anders formuliert) den Hals nicht voll genug bekommen. Die Zahlen bis zum 3.Quartal 2018 sprechen eine deutliche Sprache.
     
  9. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ganz einfach, weil dieser „Gewinn“ die neuen Schulden gar nicht deckt. Netflix hat erst kürzlich wieder 2 Mrd. Schulden gemacht und steht nun bei über 8 Mrd. Schulden.

    Netflix, die Geldverbrennungsanlage: Milliarden-Schuldenberg wird immer größer
     
    Eike gefällt das.
  10. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.307
    Zustimmungen:
    45.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer glaubt die Zukunft liegt in X-Streminganbietern die der Verbraucher alle abonniert, dem ist nicht zu helfen. Das wird sich nicht profitabel durchsetzen. Auch Netflix ist nicht profital. Momentan ist es eher eine Blase. Mag sein das sich auch Disney so ruinieren will. Ich glaube übrigens nicht das sie von der Sky-Plattform gehen.
     
    sanktnapf gefällt das.