1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schichtwechsel bei "Quarks": Yogeshwar gibt WDR-Moderation ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. November 2018.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.246
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Du weist schon wie alt Jean Pütz 2004 war? Zum Schluss wurde die Hobbythek auch immer schlechter. Da wurden so exotische Sachen gemacht die man praktisch kaum nachmachen konnte.
     
  2. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Jean Pütz war doch 2004 doch schon etwas länger kein festangestellter Redakteur mehr beim WDR und in Rente, die Sendung konnte/durfte er aber noch etwas länger als freier Mitarbeiter weiterführen.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.092
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wurde Jean Pütz nicht ohnehin vom WDR in den Ruhestand versetzt weil er das Rentenalter erreicht hatte?
    Ok, als freier Mitarbeiter muss man jederzeit damit rechnen dass die weitere Zusammenarbeit beendet wird.

    Joachim Bublath jedenfalls wurde 2008 mit 65 Jahren in Rente geschickt u. Harald Lesch hat die ZDF-Wissenschaftssendung übernommen.

    Ich denke auch dass viele Informationen welche die Sendung vermittelt hat dann im Internet von anderen Leuten verfügbar gemacht wurde.
    Spätestens als Leute eigene Computersendungen produziert u. über Youtube verbreitet haben verloren TV-Sendungen welche sich mit Computertechnik beschäftigt an Attraktivität.

    Sprich ein großer Teil der Zielgruppe hat sich die Infos selber aus dem Netz gezogen u. die Zuschauerzahlen waren dadurch rückläufig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2018
  4. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Die Reihenfolge stimmt nicht - erst wurde z.B. der WDR-Computerclub "beerdigt", danach haben die beiden Macher ihren Internet-Auftritt ersatzweise aufgemacht. Der "Beerdigung" gingen unerklärte Sendezeitverschiebungen voraus, die zu Protesten geführt und Quote gekostet haben - aber so macht man das wohl...
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wobei sich da gegen Ende ja auch gewisse Abnutzungserscheinungen zeigten. Spätestens als neben "Aus Forschung und Technik" noch die "Knoff Hoff Show" aufgezogen wurde, da wollte man ihn nicht mehr sehen, so ging es mir zumindest, und vielen die ich damals kannte. Diese billigen Tricks der Knoff Hoff Show hätten sie jemand anderes präsentieren lassen sollen, da haben sie ihn echt verheizt... oder er sich selbst, falls diese Show sein Wunsch war. Das war jedenfalls überwiegend peinlich, verglichen mit seinen früher recht anspruchsvollen Sachen.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.092
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Öffentlich-rechtliches Edutainment :rolleyes:

    Mir ging v.a. diese Dixie-Land-Mucke bei der Knoff-Hoff-Show auf den Senkel.

    Letztendlich war das doch eher eine Unterhaltungsendung als eine Wissenschaftssendung, meiner Ansicht nach.

    Abenteuer Forschung habe ich da lieber geschaut.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.092
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da waren allerdings drei Jahre Sendepause dazwischen.
    Die letzte Ausgabe des Computerclub des WDR war 2003, der Computerclub 2 startete als Audiosendung in 2006 u. als TV-Sendung bei nrw-tv in 2007.
    Mittlerweile ist Wolfgang Back ausgestiegen u. Wolfgang Rudolph macht den Computerclub alleine weiter.
     
  8. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Richtig, damals wurden beide noch ab und zu in der abendlichen Mischmasch-Sendung "Servicezeit" des WDR verheizt - es gibt (außer zeitweise DrDish-TV) keine ernsthafte Techniksendung mehr, seit die "Quote" alles bestimmt.

    Wolfgang Back ist leider inzwischen gesundheitlich angeschlagen...
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.092
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wolfgang Rudolph ebenfalls, dennoch macht dieser weiter. Beide gehen ja auf 75 Jahre Lebensalter zu.
     
  10. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Als außenstehender Betrachter wirkte die "Trennung der beiden Wolfgangs" beim CC2 so als wenn es hinter den Kulissen richtig kräftig Krach gegeben hat, da gab es damals in einem Forum das zur Seite gehört hat einen Post in dem erklärt wurde das dieses Forum nun wegen dem Traffic "dicht sei" und der Kollege nun ausgesperrt ist.