1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutsche kaufen Weihnachtsgeschenke immer öfter im Internet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. November 2018.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Konsumverzicht an Weihnanchten, das machen wir seit Jahren bereits so. Lecker essen gehen - gehen im Wortsinn - und eine gute Gans oder Ente vom Bauern aus dem Nachbardorf, dazu handgemachte Klöße und mal in Ruhe umeinander schwätzen, besinnlich und in Ruhe halt.

    Den Krempel zum Leben, hat man doch irgendwann eh zu Hause und was gebraucht wird, wird auch zu diesem Zeitpunkt - überwiegend im Netz - erworben.
    In Innenstädte gehen wir meistens lediglich, um uns bei einem Kaffee, an den selbstverliebten Darstellern vor Ort zu ergötzen. Da hat man für'n Zehner enormen Spaß - allerdings nur außerhalb der Weihnachtszeit, dieses Gerammel weit weg von Besinnlich, tun wir uns nicht mehr an.

    Apropos besinnlich
    [​IMG]
    keinen Bock auf diesen Scheiß.
     
    KL1900 gefällt das.
  2. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kaum ein Einzelhändler kann sich diese Auswahl heute hinstellen. Und ebenso den Preis nicht mitgehen. Warum wohl nicht?

    Parkplätze hätten wir hier genug. Auch Tiefgaragen. Diese auch für kleine Händler. Uns würdest du ziemlich problemfrei erreichen. Ich kann dir aber sagen, dass ich sicher nicht den Preis bei Amazon dir anbieten kann. Bei dem ein oder anderen Produkt ist Amazon sogar günstiger als mein Lieferant.

    Dann höre ich aber gleichzeitig die Leute klagen, dass "ihre" Stadt ausstirbt, es nur noch Leerstände in den Geschäften gibt usw. Wenn man sie fragt, woher das kommt, sind plötzlich die Vermieter zu gierig, obwohl es daran nicht liegt.

    Entweder hätte ich gern Geschäfte in meiner Stadt, dann muss ich sie hier und da vielleicht unterstützen. Oder ich lass sie aussterben und kaufe alles nur noch online. Wie den Akku von @timecop . Selbst Saturn/Media Markt leiden unter dem Online-Wahn.
     
    Fragensteller gefällt das.
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Wirklich?

    www.saturn.de
    www.mediamarkt.de

    Fröhliches Einkaufen. :)
     
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die haben einen Online-Shop? Nein! ;)

    Also ich kann es dir nur von hier sagen, dass auch diese Märkte ein wenig "leiden", ja. Ob das in Köln, Düsseldorf, Hamburg oder Berlin genauso ist, weiß ich nicht. WIr haben hier knapp 140000 Einwohner. Und du kannst selbst dahin gehen und sagen, "den Artikel habe ich aber fünf Euro günstiger bei Amazon gesehen", dann bekommst du den da auch für den Preis.

    Gut, man könnte es Handeln nennen. Aber die Frage ist immer, was bleibt für mich dabei übrig.

    Und ja, ich habe (natürlich) auch einen Online-Shop. Ohne geht es nicht mehr.
     
  5. SMan

    SMan Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2001
    Beiträge:
    1.159
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    73
    Kleines Beispiel: Hier in Berlin hat gerade die EastSideMall eröffnet (laut Radio das 69.Einkaufszentrum in Berlin). Ebenfalls im Radio wurde gerade ein Tweet der Berliner Polizei vorgelesen:

    "An der #EastSideMall ist es wie bei Don Quijote und seinen Windmühlen. Unser #A51 gibt nicht auf - kürzlich wurden 30 Fahrzeuge umgesetzt & zahlreiche Anzeigen geschrieben. #Berlin jetzt mal im Ernst – was ist daran so schwer sich hier korrekt zu verhalten? ^tsm"

    Den Ärger mit den vielen Menschen und den Parkplatzproblemen/-kosten wollen sich viele Menschen gern ersparen. Von dem Chaos bei der Berliner S-Bahn will ich gar nicht erst anfangen.
     
    timecop gefällt das.
  6. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    :ROFLMAO: …ich kann's mir lebhaft vorstellen. Das ist ja Online schon ein Abenteuer, die zu finden.

    Mein Highlight: "Haben Sie auch Taschenlampen mit LED? Ne, nur mit Batterie"… ehm, ja…

    Und mein aktuelles Modellbahn-Projekt überfordert sogar den Online-Handel. Am Ende gibt's 5 Wagen von 4 Shops, weil die irgendwo exklusiv oder ausverkauft sind.
     
    timecop gefällt das.
  7. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Für mich haben MM & Saturn einfach auf's falsche Pferd gesetzt, statt der heiligen Online Kuh hinterher zu rennen, hätten sie mehr dem Handel vor Ort treu bleiben sollen, hier werden die Filialen immer "freiflächiger" und jede Menge Artikel verschwinden.

    Gerade so Sachen wie Speicherkarten, Drucker & Co, also alles was man meist sofort benötigt, findet man immer weniger dort, als mein alter Brother 3 in 1 die Hufe hochriss, gab's in mehreren MM und Saturn Filialen nur HP und Epson Drucker im Überfluß, klar die Folgekosten hat man dort im Blick, sind das ja die mit den höchsten, aber auch sowas geht wieder am Kunden vorbei....
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    So sehr ich die Probleme des Einzehandels nachvollziehen kann, der Kuchen teilt sich nunmal unter mehrere Esser auf.

    Meinereiner lebt in Ruhe und Frieden auf dem Land und müsste für ein adäquates Angebot nach Berlin. Das sind im Berufsverkehr eine Stunde einfache Fahrt - alberne, aktionistische und wahnsinnige Dieselfahrverbote der grünen Fraktion mal außen vor gelassen - erwartet mich dabei in aller Regel das Aufsuchen mehrer Geschäfte, verbunden mit der entsprechenden Parkplatzsuche und einem meist unvermeidbaren Ticket, weil man in dem ganzen Bohei irgend ein Verbotszeichen/Blitzer übersehen hat. Um es kurz zu machen, am Ende habe ich bereits mehrfach ganze Feierabende durch Rumgurkerei vergeblich in den Sand gesetzt, weil ich das Gesuchte doch nicht bekommen habe oder es den insgesamt zu erbingenden Aufwand nicht (mehr) wert gewesen ist.

    Weshalb soll man sich das antun, wenn ein paar Mausklicks entfernt, alles an benötigtem Zeugs, bequem und bei einer Tasse Kaffee, von zu Hause und bei frei Haus Lieferung zu kaufen geht? Daran würde ich selbst bei höheren Preisen des Online Handels nichts ändern, weil mir vorgenanntes trotzdem erspart bliebe.
    Eingesparte Zeit und Nerven, lassen sich mit den mir Lieben verbringen und sowieso nicht durch Geld ersetzen.

    Mein letztes nennenswertes Einkaufserlebnis außerhalb des Online Handels, hatte ich überdies privat, beim Kauf meines gebrauchten, jedoch fast neuen Rennrades.
    War ein echt netter Kontakt und die Fahrt dorthin, auch in der Tat, die Mühe wert.
     
    FilmFan gefällt das.
  9. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Noch. Vielleicht werden es auch die "Großen" Ketten überleben. Obwohl hier schon Kaufhof seine Filiale schließt.
    In Zukunft wird es, meine "Schätzung", den "kleinen" Fachhandel nicht mehr geben. Das ist auch nicht mehr aufzuhalten, meiner Meinung nach. Aber dann müssen sich die Menschen nicht beschweren, warum "ihre Stadt" so "leer" aussieht.

    Und das Dinge von Amazon und Co., wenn sie kaputt sind, halt nicht im Fachhandel repariert werden sondern einfach weggeschmissen werden (weil es sich schlicht nicht mehr lohnt, siehe Fernseher zu reparieren) und es gibt einfach was Neues. Ob das ein guter Trend ist, ich lass es mal offen.

    Wenn man dann auf dem Dorf lebt, okay. Auch ich kaufe bei Amazon etc. Warum? Weil sie halt in manchen Dingen sehr, sehr günstig sind. Ich habe ebenfalls schon die Erfahrung gemacht, bei diversen Produkten, dass sie günstiger sind als mein Großhändler. Da stutze ich aber schon, weil ich das irgendwo nicht mehr "normal" finde.

    Allerdings war es "früher" auch immer stressig in die Innenstadt zu fahren. Ich komme eigentlich auch aus einer kleinen Stadt, wo man auch nicht immer alles zur Verfügung hatte und samstags sich in die Nachbarstadt aufmachen musste. Schön war das nicht immer, ja. ;)
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.277
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    [​IMG] Der war gut! Nee das vergiss mal ganz schnell! Man bekommt ja nichtmal eneloop Akus vor Ort zu kaufen oder Lithium Knopfzellen wenn es nicht gerade CR2032 ist.
    Wenn Du viel Glück hast bekommst Du einen 20ger Pack mit allen möglichen Größen wovon die meisten schon leer sind.
     
    timecop gefällt das.